r60/5 qualmt

Waldheini

Teilnehmer
Seit
09. März 2023
Beiträge
40
Moin moin,

kann starkes bläuen/qualmen bei den Zweiventilern auch von den Schaftdichtungen kommen oder sind es meistens die Kolbenringe?

Sie qualmt sowohl beim gas geben als auch im schiebebetrieb.

Danke für euren Blick in die Kristallkugel ..:)

A
 
Moin,
die /5 hat keine Schaftdichtungen.
Ich würde als erstes die Kompression zur Info messen.
Ist die Kompression mäßig bis schlecht: Köpfe runter und Zylinder ziehen.
Ist die Kompression ok: Köpfe abnehmen und die Ventilführungen prüfen.

Die Art der Instandsetzung ergibt sich dann von selbst.

Viele Grüße, Ulli

PS: Kristallkugel hilft nur sehr bedingt - aufmachen und prüfen schon.;)
 
Solch 60/5 Motor hab ich auch noch hier im Teilelager ,
2 Liter Oel auf 1ooo km kein Problem !!:D

Lies sich über das 4G Getiebe super ankicken , ganz sanft und entschleunigt im Motorlauf , wie auch absolut Leistungsfrei !!:lautlachen1:

Viel Glück bei der Revision !!

Jörg , der noch Pins zum Kauf hat !!
 
Hallo,

hat die R60 / 5 Ventilschaftdichtungen?
Es können doch eigentlich nur die Kolbenringe oder die Schftdichtungen sein oder? Ich kann damit nicht mehr fahren weil der linke Zylinder wie eine Nebelmschine wirkt ....

A
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat die R60 / 5 Ventilschaftdichtungen?
Es können doch eigentlich nur die Kolbenringe der die Schftdichtungen sein oder? Ich kann damit nicht mehr fahren weil der linke Zylinder wie eine Nebelmschine wirkt ....

A


Siehe auch Beitrag #2
 
hatte ich überlesen... danke

was soll die gute denn an Kompression haben?
 
wenn kompression schlecht dann können es nur die Ventilsitze oder die Ringe sein, richtig?
 
wenn kompression schlecht dann können es nur die Ventilsitze oder die Ringe sein, richtig?

Hallo André,

das kannst Du dann wiederum unterscheiden, indem Du Druckluft übers Kerzengewinde in den Zylinder gibst (z.B. über einen Adapter).

Zischt es

-) aus der Öleinfüllöffung: Kolbenringe

-) Auspuff: Auslassventil

-) Vergaser: Einlassventil
 
Danke dir!!


Hallo André,

das kannst Du dann wiederum unterscheiden, indem Du Druckluft übers Kerzengewinde in den Zylinder gibst (z.B. über einen Adapter).

Zischt es

-) aus der Öleinfüllöffung: Kolbenringe

-) Auspuff: Auslassventil

-) Vergaser: Einlassventil
 
hallo Waldheini,

was für ein Öl ist in Deinem Motor drin ? wenn es ein dünnes ist, dann veflüchtigt sich das über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt und wird dann verbrannt.
Habe ähnliches bei meiner mal ausprobiert und in der blauen Wolke beim Anfahren konnte man einen Lastwagen verstecken. seitdem nur noch 20W50.

viel Erfolg
Paul
 
Hallo,

Ich kann damit nicht mehr fahren weil der linke Zylinder wie eine Nebelmschine wirkt ....

A

original mündet die Kurbelgehäuseentlüftung allerdings in der Ansaugung des rechten Zylinders.
Trotzdem könnte man es ja mal mit einem anderen Öl versuchen, da kann es nämlich ganz erstaunliche, auch olfaktorische, Effekte geben.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten