• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R60/6 scrambler Umbau

madK

Einsteiger
Seit
27. Jan. 2013
Beiträge
7
Ort
Plaidt
Hallo,

bin neu hier, komme aus Plaidt und bin auf der Suche nach der Antwort.

Naja mehrere Antworten.

Ich möchte meine R60/6 Bj. 2/75 zum Scrabler umbauen.

1. Welche Enduroreifen kann ich verbauen?

2. welche möglichkeiten gibt es den Bremszylinder unterm Tank
an den Lenker zu Verlegen ( Bremspumpe / Hebeleinheit aus
anderem Motorrad oder sonstiges.

Danke Klaus
 
Hallo Klaus,
zunächst mal willkommen im Forum.
Als Reifen empfiehlt sich der Heidenau K60, der eine recht grobe Optik zeigt und dabei auch auf Asphalt noch gut funktioniert.
Als rechte Lenkereinheit kannst Du die Sachen der Modelle ab Modelljahr 81 verwenden (außer R80/100R und GS ab 91), da passen auch Deine Schaltereinheiten drauf.
 
Hi!
Ja, heidenau k60 müsste gehen. Conti tkc80 wohl auch, aber die sehen noch crossiger aus.
Bei den heidenau musst du dich möglicherweise beeilen. Als ich die im herbst für meine r65 gekauft habe, sagte man mir aus dem werk, die würden bald vom markt genommen.....werden dann durch die k60scout oder so ähnlich ersetzt, aber die gibts nicht in den gleichen größen.
Unbedingt neben der größe noch auf geschwindigkeitsindex und tragfähigkeit achten.
Umrechnung zoll in metrik ist klar, oder?!
Grüße aus dem westerwald
Thomas
 
Ne,
erklär das doch mal bitte mit der Umrechnungsmatrix.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

ich denke zwar, dass das nichts mit Matrizen zu tun hat, aber wahrscheinlich wollte Thomas nur auf den Umrechnungsfaktor von Zoll (imperial System) -> Zentimeter (metrisches System) aufmerksam machen. Dieser wäre 1:2,54.

Ich will nicht "klugscheißern" :oberl:, nur habe ich früher auch immer erst nachschlagen müssen und nach dem 50. Mal merkt man sich's dann. :pfeif:
 
Hallo Klaus,

den Heidenau K60 Front gibt es nur in 100/90x19, nicht in 3.50x19. Leider steht auf dem Reifen explizit drauf, dass die Mindestfelgenbreite 2.5 oder so betragen muss. Die BMW-Felge hat aber nur 1.85, steht ebenfalls drauf. Weswegen ich gerade drüber grübele, wie ich mein Scrambler-Projekt über den TÜV bekomme, denn lesen können die Graukittel ja nun.
 

Anhänge

  • 8304637143_081ca083fb.jpg
    8304637143_081ca083fb.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 143
Hallo Klaus,

den Heidenau K60 Front gibt es nur in 100/90x19, nicht in 3.50x19. Leider steht auf dem Reifen explizit drauf, dass die Mindestfelgenbreite 2.5 oder so betragen muss. Die BMW-Felge hat aber nur 1.85, steht ebenfalls drauf. Weswegen ich gerade drüber grübele, wie ich mein Scrambler-Projekt über den TÜV bekomme, denn lesen können die Graukittel ja nun.

Hallo,

der 100/90x19 für vorne wird problemlos eingetragen.


SDC10913.JPG
Das mit der 2.5er Felge bezieht sich auf hinten, wenn du einen 120er montieren willst geht das evtl. nicht auf der 2.15er Felge.

Soll der K60 auf der /6 montiert werden, braucht es für vorne einen breiteren/späteren Kotflügelhalter mit Kotflügel.

Gruß Steve
 
[

2. welche möglichkeiten gibt es den Bremszylinder unterm Tank
an den Lenker zu Verlegen ( Bremspumpe / Hebeleinheit aus
anderem Motorrad oder sonstiges.

Danke Klaus[/QUOTE]


Mach dir doch deswegen keine Gedanken,
die R 60/6 hat doch Trommelbremse vorne:D

Sieht doch für einen Scrambler auch authentischer aus!


Jenzi
 
meine 60/6 hat ne einzelscheibe,

Reifen vorne ist erledigt, welche Reifengröße K60 ist hinten möglich und

eintragungsfähig.

Klaus
 
Zurück
Oben Unten