R60/6 Warnblinker ausbauen zulässig ?

Mimmi

Teilnehmer
Seit
06. Nov. 2022
Beiträge
30
Hallo zusammen,
da ich gerade den Hauptkabelbaum ersetzte und mir das Gewusel in der Lampe (Vorbesitzer hatte hier auch mal gebastelt) zu unübersichtlich ist, dachte ich den Warnblinker Set auszubauen. Darf ich das Moped von 75 überhaupt ohne Warnblinker fahren bzw. kriege ich damit auch Tüv ?
Gruß Michel
 
Ja, kein Problem. Bitte beachte, dass je nach Warnanlage einige elektrischen Umbauten notwendig sind. Und der Schalter dafür muss weg.

Hans
 
PPs.: Denke bitte daran, dass es zwei unterschiedliche Kabelbäume gibt, je nach dem, welche Lenkerschalter vorhanden sind. Nicht jeder Händler weist darauf hin.

Hans
 
... Darf ich das Moped von 75 überhaupt ohne Warnblinker fahren ...

Mal abgesehen davon dass eine Warnblinkanlage mehr für ein stillstehendes denn fahrendes Vehikel gedacht ist :pfeif:... ja, weil eine solche Anlage für Einspurfahrzeuge gar nicht vorgeschrieben war.

... bzw. kriege ich damit auch Tüv ?

Du nicht, aber das Motorrad auf alle Fälle.

PS: Mensch Hans, kannst Du nicht einmal warten bis ich fertig habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warnblinker gab es zu der Zeit nur als Zubehör. War also nicht Serie und auch nicht Vorschrift.
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Warnblinker gab es zu der Zeit nur als Zubehör. War also nicht Serie.
Wed

Aber bei der /6 doch nur bei Behördenmopeds, oder konnte man als Normalkunde bei einer /6 schon Warnblinkanlage bestellen?
Kann mich nicht mehr erinnern :nixw:
 
Vielen Dank Euch beiden, dann pflück ich das raus. Der Tip mit dem Lenkerschalter ist auch gut...nur hab ich schon den Kabelbaum halb drin und gefragt hatte keiner. Achte jetzt besonders auf Unterschiede und hab dann ja schon ne Erklärung. VG Michel
 
Zurück
Oben Unten