R60/7 rechts Gemisch fetter als links (Bing 1/26/123)

Ludolf

Teilnehmer
Seit
21. Mai 2017
Beiträge
15
Hallo liebe 2-Ventiler Gemeinde,
besitze eine r60/7 mit Bing 1/26/123 Vergaser und 800ccm Satz.
Und habe bei dieser folgendes Problem: Das Kerzenbild links ist perfekt rehbraun und das Kerzenbild rechts ist komplett dunkel schwarz.
Die Vergaser-Nadeln sitzen jedoch auf gleicher Höhe und die Vergaser wurden auch erst synchronisiert.
Vielleicht könnt ihr mir sagen was ich dagegen tun kann bzw. wie ich die rechte Seite magerer bekomme.

MfG Robin
 
Ich würde die Startvergaser prüfen. Der Nippel mit eingebauter Dichtung der sich im Vergaser am Ende des Startvergaserzuges befindet ist ein Verschleißteil.
 
Bei mir war es der unterschiedliche hohe Schwimmerstand, in der linken Schwimmerkammer war fast doppelt soviel Benzin.:entsetzten:
Schwimmer gleich erneuert, eingestellt und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwimmerstand rechts war tatsächlich etwas höher als links.
hab dann den Schwimmer so gebogen das ich rechts den gleichen Stand wie links habe. Jedoch ist mein Gemisch immer noch zu fett rechts. Jetzt werde ich mich mal um den Start vergaserzug kümmern.
 
Hier ein Bild im Anhang. Bin mir nicht 100% sicher aber für mich sieht es eher wie fettes Gemisch aus.
 

Anhänge

  • IMG_0711.jpg
    IMG_0711.jpg
    85 KB · Aufrufe: 120
Ja die entlüftung geht direkt in den rechten Ansaugstutzen 😬.
Wo Sitz denn das Ventil für die Gehäuse entlüftung?
 
Entlüftung kann ich ausschließen , bin mit offenen ansaugstutzen gefahren und hab die Kerzen von rechts nach links getauscht. Und siehe da, alles beim Alten rechts verrust und links rehbraun.
 
Hi Ludolf,

hark doch mal ein paar der essentiellen Prüfungen ab, bevor du uns auf das nach deiner recht dünnen Beschreibung Offensichtliche (Entlüftung) jagst.

Ventile eingestellt?
Kompression geprüft?
Startvergaser geprüft?
Züge kontrolliert?
Düsen li/re getauscht?
Ganzer Vergaser li/rechts getauscht?

Oder gibt Laut was du davon bereits mit welchem Ergebnis gemacht hast.
 
Stephan )(-:

Sollte das Gemisch die Ursache sein von dieses Kerzenbild dann dreht der Motor unrund.
Robin meldet nichts davon.

Das bringt mich auf Ölverbrauch als mögliche Ursache.

Paul
 
Moin,

ist bei meiner /6 genauso. Mit 800ccm allerdings auffälliger als vorher mit 600ccm. Habe es an den Krümmern bemerkt, die liefen unterschiedlich stark an. Da sonst alles in Ordnung ist, habe ich die Vergaser entsprechend eingestellt.

Willy
 
Stephan )(-:

Sollte das Gemisch die Ursache sein von dieses Kerzenbild dann dreht der Motor unrund.
Robin meldet nichts davon.

Das bringt mich auf Ölverbrauch als mögliche Ursache.

Paul


Hi Paul,

du hast ja Recht - wie gesagt, das ist eine offensichtliche Möglichkeit, wobei die alleroffensichtlichste (Entlüftung) nun ja wohl ausgeschlossen ist. Deshalb Ventilspiel kontrollieren und Kompressionsprüfung.

Es war von Vergasersynchronisierung die Rede, wenn eine Seite erst unter mittlerer/voller Last fett läuft, können sich die Vergaser trotzdem leidlich synchronisieren lassen, Leerlaufgemisch + Standgas können also ok sein.






MerkenMerken
 
-Ventilspiel Ist eingestellt
-Vergaser sind Synchronisiert
-Vergaser Nadeln auf selber höhe
-Schwimmerstand identisch

Startvergaser muss ich noch prüfen prüfen.

Was mir noch aufgefallen ist das die Saugseite vom Vergaser, also Ansaugstutzen, feucht ist von Benzin.
(nur auf der Seite wo sie fett läuft )

Mit freundlichen Grüßen Robin
 
Ich habe einigerzeit mit zwei Leihvergaser gefahren weil meine überholte Vergaser noch mal gereinigt wurden.

Die Leihvergaser kamen von ein R100RS der damit gut gefahren hat.
Bei mir war auch die rechte Zündkerze schwarz aber mit deutliche Symptome das das Gemisch zu Fett war. Links war schön leicht braun.
Mein Schrauber hat beide Nadeln 2 mm gesenkt.
Danach lief das R100S sehr gut, noch besser als mit meine überholte Vergaser.

Warum es immer rechts passiert? Keine Ahnung. :D

Jetzt überlege ich um zu rüsten auf Dellortos :hurra:

@ Robin,

Versuch mal beide Nadeln etwas tiefer ein zu stellen.
Dann 50 km Probefahrt machen und Zündkerze kontrollieren.



Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der kleine o Ring für die Abdichtung des Start Vergasers?
 

Anhänge

  • IMG_0779.jpg
    IMG_0779.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 28
Nö.

Wenn das Teil hinüber ist sieht es so aus:

DSCF0005 (Large).JPG DSCF0006 (Large).JPG DSCF0001 (Large).JPG


Ich habe noch so ein Neuteil liegen, aber kein Motorrad mehr dafür.....
 
So heute hab ich die Vergaser von rechts nach links getauscht. Und siehe da , beide Kerzenbilder rehbraun (siehe Bilder). Danach wieder zurück getauscht und gleich wieder: Rechts fett, links magerer.
 

Anhänge

  • IMG_0785.jpg
    IMG_0785.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0784.jpg
    IMG_0784.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 39
Versuch mal die beide Nadel mal 2 mm tiefer ein zu stellen. Nach 50 km die Zündkerzen kontrolieren. Probefahrt kannst du vermeiden falls du mit Colortune das Gemisch kontrolieren kannst. Die Hauptdüsen sind möglich die Ursache.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok werde ich machen und nochmals probieren.
Was mir noch aufgefallen ist, dass sie fehlzündet sobald man vom Gas geht, Auspuff ist jedoch komplett dicht.
 
da du Ventile, Zündung, Auspuff bereits ausgeschlossen hast bleiben fürs Patschen noch
1) Nebenluft zw. Vergaser und Kopf
2) zu mager im Leerlauf

Ich mags :-)

Hast du jetzt mal die Kompression gemessen??????
 
Danke für die Bilder 👍🏼.
Habe heute mal am Leerlauf Gemisch etwas rum gespielt und siehe da, das Fehlzünden ist verschwunden. Die Gemisch Schraube war rechts und links nur 1/4 Umdrehungen raus gedreht , jetzt hab ich sie etwa 1 Umdrehung raus gedreht. Grundeinstellung müsste 3/4 Umdrehung sein oder liege ich da falsch ?

Mit freundlichen Grüßen Robin
 
Moin, dreh das Ding so raus, das der Motor seine höchste Drehzahl im Leerlauf erreicht, die Grundeinstellung ist nur ein Richtwert. Da ist jeder Motor (und jede Seite) anders.

Und unbedingt mal die beschriebenen Gummiproppen im Startvergaser prüfen.

Grüße, Hendrik
 
so hab jetzt meine Start-Vergaser Kolben nochmals angeschaut und festgestellt das diese beide ersetzt werden sollten. Schätze das hier zu 80% mein Fehler liegt.
Da ich am Donnerstag nach Italien fahre mit der alten r60 bräuchte ich bis dahin dringendst ein Neuteil 😬. Hoffe es gibt in der Nähe Stuttgart jemanden der das Teil für mich hat.

MfG Robin
 

Anhänge

  • IMG_0788.jpg
    IMG_0788.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
so hab jetzt meine Start-Vergaser Kolben nochmals angeschaut und festgestellt das diese beide ersetzt werden sollten. Schätze das hier zu 80% mein Fehler liegt.
Da ich am Donnerstag nach Italien fahre mit der alten r60 bräuchte ich bis dahin dringendst ein Neuteil . Hoffe es gibt in der Nähe Stuttgart jemanden der das Teil für mich hat.

MfG Robin

Hallo Robin,

ich habe mir mal eine Notlösung gemacht die ausreichend lange hielt. Aus einem alten Schlauch habe ich mir kleine Scheiben ausgeschnitten und mit Reifenflickzeug auf das Gummi des Kolbens "aufvulkanisiert".

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten