mach1z
Aktiv
Hallo Leute,
ich habe ein mittelschweres Problem. Ein Freund hat sich eine 77er R60/7 gekauft, zerrupft und teilweise wieder aufgebaut. Natürlich ohne Doku ;-(
Jetzt muss ich Ihm bei der Elektrik helfen und das wieder zusammenfrickeln....
3 Fragen hätte ich an euch:
1. Foto 1: Anschluss Diodenplatte rechte Seite. Da kommt aus dem Kabelbaum ein 2,5 mm schwarzes Kabel raus. Steckeraufschrift 18. Kommt das an die rot markierte Stelle?
2. Foto 2: Anschluss unterhalb der Diodenplatte. Blaues Kabel, Stecker mit der Aufschrift 13. Ich nehme mal das ich das Kabel verlängern muss und an den schwarzen Widerstand??? (rot markiert) vor dem Kondensator anschließen muss???
3. Foto 3: Am Anlasser ist das rote Kabel angeschlossen. Für was ist dann das "silberne" nicht isolierte mit der Ringöse dran???
Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke und Gruß, micha
ich habe ein mittelschweres Problem. Ein Freund hat sich eine 77er R60/7 gekauft, zerrupft und teilweise wieder aufgebaut. Natürlich ohne Doku ;-(
Jetzt muss ich Ihm bei der Elektrik helfen und das wieder zusammenfrickeln....
3 Fragen hätte ich an euch:
1. Foto 1: Anschluss Diodenplatte rechte Seite. Da kommt aus dem Kabelbaum ein 2,5 mm schwarzes Kabel raus. Steckeraufschrift 18. Kommt das an die rot markierte Stelle?
2. Foto 2: Anschluss unterhalb der Diodenplatte. Blaues Kabel, Stecker mit der Aufschrift 13. Ich nehme mal das ich das Kabel verlängern muss und an den schwarzen Widerstand??? (rot markiert) vor dem Kondensator anschließen muss???
3. Foto 3: Am Anlasser ist das rote Kabel angeschlossen. Für was ist dann das "silberne" nicht isolierte mit der Ringöse dran???
Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke und Gruß, micha