• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R60// Anschluss Diodenplatte etc.

mach1z

Aktiv
Seit
09. Sep. 2013
Beiträge
359
Ort
Stuttgart Uhlbach
Hallo Leute,

ich habe ein mittelschweres Problem. Ein Freund hat sich eine 77er R60/7 gekauft, zerrupft und teilweise wieder aufgebaut. Natürlich ohne Doku ;-(

Jetzt muss ich Ihm bei der Elektrik helfen und das wieder zusammenfrickeln....

3 Fragen hätte ich an euch:

1. Foto 1: Anschluss Diodenplatte rechte Seite. Da kommt aus dem Kabelbaum ein 2,5 mm schwarzes Kabel raus. Steckeraufschrift 18. Kommt das an die rot markierte Stelle?

2. Foto 2: Anschluss unterhalb der Diodenplatte. Blaues Kabel, Stecker mit der Aufschrift 13. Ich nehme mal das ich das Kabel verlängern muss und an den schwarzen Widerstand??? (rot markiert) vor dem Kondensator anschließen muss???

3. Foto 3: Am Anlasser ist das rote Kabel angeschlossen. Für was ist dann das "silberne" nicht isolierte mit der Ringöse dran???

Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke und Gruß, micha
 

Anhänge

  • Schein.jpg
    Schein.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 103
  • Foto1.jpg
    Foto1.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 137
  • Foto2.jpg
    Foto2.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 133
  • Foto3.jpg
    Foto3.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 135
Drittes Bild: War das Teil mal ein Behördenmotorrad? Sieht schwer nach Masse aus. Wenn ja, kannst du es weglassen/nicht anschliessen.

Zündung:
Je nach Baujahr (bis oder ab 09/77) ist das Zündungskabel zum Kondensator (schwarzes Kabel) am Kabelbaum der Lichtmaschine oder eben ein eigenes schwarzes Kabel von der Zündspule zum Kondesator.


Bis 09/77
Motorkabelbaum-Strich-6.jpg

Mehr hier
Teilekunde Kabelbaum

Seite 72 (bis 09/77) bzw. 75 (ab 09/77).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So weiter gefriggelt und nach Anleitung einen großen Teil der Probleme (hoffentlich gelöst!!!)

Foto 10: blaues Kabel LKL hinten an der Diodenplatte angeschlossen

10.jpg

Foto 11: schwarzes 2,5 m² Kabel am Anlasser angeschlossen

11.jpg

Foto 12: Ansicht Gesamtanschluss; sollte alles passen oder?

12.jpg

Foto 13: Steckplatz (für was der auch immer ist freigelassen)

13.jpg

Foto 14. ??? das ist ein durchgeschlauftes Kabel. Keine Ahnung wo das hin kommt???

14.jpg

Foto 15: Anschluss Klemme 15 Zündspule à Korrekt?

15.jpg

Foto 16: ein abgerissen Pluskabel. Könnte das die Verbindung von Spule + zu Spule + sein?

16.jpg

Foto 17: dieses Kabel hat zwar Zündspulenlänge ist aber braun/weiss. Müsste laut Plan die Fanfare sein. Korrekt?

17.jpg

Foto 18: nochmals Zündspule: Blau / Gelb auf 15 à wird das mit dem Plus der anderen Spuel verbunden? Schwarz Klemme 1 zu 1. Wo kommt aber dann die „Einspeisung von Klemme 1 her?

18.jpg

Foto 19: Kommt an diesen Steckplatz nach dem Kondensator eventuell ein schwarzes Kabel das zur Klemme 1 Zündspule geht hin?

19.jpg

Foto 20: Anlasserrelais. Gehört da nicht auch ein Blinkrelais hin. Find weder in der Kiste noch im Schaltplan eins???

20.jpg

Foto 21: zu guter letzt kann ich die Kabel nicht zuordnen. Grün/Braun einfach und Grün/Schwarz doppelt.

21.jpg

Weiterhin hoffe ich sehr das einer meine für mich höchstkomplizierten Fragen versteht und mir weiterhelfen kann...

Vielen Dank und Gruß, micha
 
So weiter gefriggelt und nach Anleitung einen großen Teil der Probleme (hoffentlich gelöst!!!)

Foto 10: blaues Kabel LKL hinten an der Diodenplatte angeschlossen



Foto 11: schwarzes 2,5 m² Kabel am Anlasser angeschlossen



Foto 12: Ansicht Gesamtanschluss; sollte alles passen oder?



Foto 13: Steckplatz (für was der auch immer ist freigelassen)



[...]

Alles OK

Hans
 
[...]
Foto 15: Anschluss Klemme 15 Zündspule à Korrekt?

Anhang anzeigen 249972

Foto 16: ein abgerissen Pluskabel. Könnte das die Verbindung von Spule + zu Spule + sein?

Anhang anzeigen 249973

[...]

Grün-Blau geht an Klemme 15 der ersten Spule, dann mit einem Verbindungskabel von Klemme 1 an die zweite Spule Klemme 15, dann Klemme 1 an den Kondensator. D.h. das abgerissene rote Kabelchen könnte das Berbindungskabel sein.

Hans
 
[...]
Foto 16: ein abgerissen Pluskabel. Könnte das die Verbindung von Spule + zu Spule + sein?

Anhang anzeigen 249973

[...]

Foto 18: nochmals Zündspule: Blau / Gelb auf 15 à wird das mit dem Plus der anderen Spuel verbunden? Schwarz Klemme 1 zu 1. Wo kommt aber dann die „Einspeisung von Klemme 1 her?

Anhang anzeigen 249975

OK,
damit müsste meine obere Aussage geändert werden. Die Spulen sind mit dem kleinen schwarzen Kabel verbunden. Um die Spulen gehörten ja mal so ein Käfig drum rum - deshalb auch das abgerissene Käbelchen. Zieh das rote Kabel ab und befestige das rote "in der Luft" hängende Kabel von Bild 14 an die freie Klemme 1.

Somit Doppelkabel Grün-Blau Spule 1 Klemme 15, Spule 1 Klemme 1 mit dem kleinen schwarzen Kabel Spule 2 Klemme 15, dann mit dem roten langen Kabel von Spule 2 Klemme 1 zum Kondensator.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto 14. ??? das ist ein durchgeschlauftes Kabel. Keine Ahnung wo das hin kommt???

Anhang anzeigen 249971

[...]

Foto 19: Kommt an diesen Steckplatz nach dem Kondensator eventuell ein schwarzes Kabel das zur Klemme 1 Zündspule geht hin?

Anhang anzeigen 249976

Das seltsame schwarze Teil oberhalb vom Kondensator demontieren (Bestandteil Behörde). Das rote Kabel aus Bild 14 dann auf den Kondensator stecken.

Hans
 
[...]

Foto 21: zu guter letzt kann ich die Kabel nicht zuordnen. Grün/Braun einfach und Grün/Schwarz doppelt.

Anhang anzeigen 249978

Weiterhin hoffe ich sehr das einer meine für mich höchstkomplizierten Fragen versteht und mir weiterhelfen kann...

Vielen Dank und Gruß, micha

Wenn das grün-rot ist, so gehören die beiden Anschlüsse an den Bremsschalter am Hauptbremszylinder.

So, bei Fragen einfach melden.

Hans
 
AW: R60/7 Anschluss Diodenplatte etc.

so. Konnte am WE das ganze hofffentlich korrekt zu Ende bringen...

22.jpg
Bild 22: Entstörwiderstand entfernt und neues schwarzes Kabel am Kondensator angebracht.

23.jpg
Bild 23: vom Kondensator an die Klemme 1 der 2. Zündspule in Fahrtrichtung rechts.

24.jpg
Bild 24: Verbindungskabel der beiden Spulen vom Plus (Klemme 15) der 2. Spule (Fr rechts) zur Klemme 1 der 1. Spule (Fr. links) gesteckt

25.jpg
Bild 25: Grün / Blauer Doppelstecker auf + Klemme 15 an der 1. Zündspule (Fr. links)

Ich hoffe sehr das jetzt alles passt und eventuell kann der ein oder andere mit der Doku was anfangen.

VIELEN DANK Hans für deinen großartigen Support!!!

gruß, micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die weißen Einsätze in den Zündspulen kann man auch entfernen. Sind Hochspannungs-Entstörstecker und bilden nur eine weitere Stelle, die kaputt gehen kann. )(-:
 
Hallo zusammen,

vermelde Erfolg!!! Vielen Dank nochmals für eure überragende Hilfe!

Danke und Gruß, micha

Hier ein Bild der Kiste
 

Anhänge

  • 20200322_124732.jpg
    20200322_124732.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben Unten