R60 bis R90?

lasse

Teilnehmer
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
16
Hallo

Was brauche ich wenn ich mein R60/6 motor gern nach 900ccm machen will?

Zylinder, Köpfe, Auspuffsanlage, Vergaser, Nockenwelle?
 
Hallo!
Wenn dus richtig machen willst: Zylinder, Köpfe, Vergaser, Nockenwelle.
Auserhalb des Motors wäre da noch an einen längeren Endantrieb, damit zusammenhängend an einen neuen Tacho mit richtiger Wegdrehzahl, Scheibenbremse vorne mit HBZ und dazu passende Gleitrohre zu denken.
Das ist insgesamt eher teuer... ein günstiger Umbau auf 800er Zylinder unter Beibehaltung der anderen Teile wurde hier schon wiederholt diskutiert und hat durchaus seine Anhänger.

Grüße
Roland
 
Die kurbelwelle erstmal anschauen, bevor die wegen der Gewinde rauskommt. /6 gibts nämlich in beiden Varianten :oberl:
 
Wird es mehr einfach mit ein R75 umbau? Denke nur an motor hier.

Ist es die Gewinde grosse am Schwungscheibe da verschieden ist?
 
Es gab während der Laufzeit der Reihe /6 eine Verbesserung der Verbindung Kurbelwelle/Schwungscheibe. Die Schrauben wurden von M10x1 auf M11x1,5 geändert. Wenn du mir deine Motornr. nennst, kann ich dir sagen, was du drin hast. ;)
 
Es gab während der Laufzeit der Reihe /6 eine Verbesserung der Verbindung Kurbelwelle/Schwungscheibe. Die Schrauben wurden von M10x1 auf M11x1,5 geändert. Wenn du mir deine Motornr. nennst, kann ich dir sagen, was du drin hast. ;)

2923363 Gillt Motor und Rahmen
 
Hallo,

ist eine echte R60/6, die im Juni 1975 produziert wurde.
Die Kurbelwelle hat schon die verstärkten M11-Schrauben. ;)
 
Hallo,

der einfache weg ist auch ok, ja wenn jetzt auch die Perfektionisten die Augen verdrehen. Ich habe auch ne 60/6 in eine 90/6 mit nur den Zylindern und den Köpfen verwandelt. auch mit alter Nocke macht die Q spaß. Die Köpfe sind aus einer 75/6, da die bereits die gleiche Größe an Ventilen hat wie die 90.

Ist vieleicht nicht der beste Weg, aber wie Du an meinem Namen siehst mache ich auch an alten Autos rum, und da wird das Taschengeld von Mutti wegen der Kinder (Gerüchte sagen, dass diese Terrorzwerge durchgehend mit Nahrung versorgt werden müssen) etwas minimiert.

Gruß Jens
 
... Wenn du mir deine Motornr. nennst, kann ich dir sagen, was du drin hast. ;)

Generell glaube ich schon zu wissen, was ich drin habe. Aber das mit den Nummern interessiert mich schon. Ich habe naemlich einen neuen Motor in der R90/6.

Meine Fahrgestellnummer ist die 4040868. Der dazuhoerige Motor ist kaputt und steht im Keller. Ich habe eine BMW Originalrechnung vom Vorbesitzer vorliegen, nach der im Jahr 1979 ein neuer Motor hinein kam. Der hat eine etwas groessere Oelwanne.

Nun habe ich mal die Motornummer gesucht. Diese steht vorne auf der Stirnseite unten links ueber der Oelwanne: sie ist 087000.

Seltsamerweise ist ueber der ersten 0 ein halber Kringel, so dass es wie eine uebergrosse "handgemachte" 6 wirken kann. Mag aber auch einfach nur ein tiefer Kratzer sein. Da will ich mich nicht versteifen.

Ist das eine normale fortlaufende Nummer von BMW oder ist das ein anderer Nummernkreis fuer Austauschmotoren? Wer hat die da eingeschlagen? BMW oder der Haendler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten