• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R60 im neuen Scrambler-Kleidchen

Danke, danke ! %hipp%

Im Übrigen habe ich eben einmal Abstandhalter an die Gepäckbrücke gehalten, damit sie ein wenig gerader wird. Sieht wie vermutet ziemlich doof aus!!
Eine einfache Idee (anstatt den Heckrahmen zu ändern) wäre evtl noch die hintere Halterung die an der Gepäckbrücke selber dran ist, abzutrennen und weiter unten wieder anzubringen. So könnte man evtl. 2cm an Höhe gewinnen. Die Halterung an der Brücke ist nämlich ein Blech, dass bis zum unteren Rand der Brücke reicht. Ich werde das mal ausloten.

Gruß, Michael
 
Haste prima hinbekommen und ich werde für mein Projekt "Scrambler R 100" ein paar nützliche Infos verwenden können. Bei mir müssen allerdings die hochgelegten Töpfe unbedingt ran!

Viele Grüße

Thomas
 
Bei mir müssen allerdings die hochgelegten Töpfe unbedingt ran!

Hallo Thomas,
ich werde das mit den hochgelegten Endtöpfen auch noch weiter verfolgen, wenn das Wetter wieder schlechter wird.
Ich habe auch schon einmal an eine 2 in 1 Anlage mit einem Sammler unten und Abgang dann nach ganz oben gedacht. Man müsste sich dann nur dieses letzte Stück nach oben biegen (oder biegen lassen).
 
Hallo,

finde den Umbau klasse, auch weil er das Thema Oldtimer und Scrambler vereint, Positon der Hupe ist gelungen.
Was hast Du für die Umwicklung der Krümmer genommen?

Grüße
Boxer_fan
 
Hallo Michael,

schönes Moped. Toll. Ich gehe davon aus das die Linierung echt ist. Wenn ja, wo hast Du sie machen lassen? Denn ich such einen der das kann im Raum Köln und dazu zählt die Eifel noch für mich.

Gruss Lothar
 
Ich gehe davon aus das die Linierung echt ist. Wenn ja, wo hast Du sie machen lassen? Denn ich such einen der das kann im Raum Köln und dazu zählt die Eifel noch für mich.

Hallo Lothar,

also die Linierung auf dem Tank war eigentlich schon als ich den gekauft habe. Allerdings hatte der Tank diverse Beulen, die ich noch ausbessern musste. Die dann fehlenden Linierungen habe ich dann selber mit dem Schlepppinsel nachgearbeitet. Zum Schluss habe ich den Tank dann komplett mit Klarlack versiegelt. Ich weiß, das macht man nicht aber durch den Knieschluss mit dem Tank beim Fahren geht die Linierung ansonsten ziemlich schnell wieder ab.
Die Fender habe ich -amateurhaft wie ich nun mal bin- mit Linierband gemacht und anschließend auch mit Klarlack überzogen. Nicht original aber mir reichts vorerst mal so.

Ansonsten schau mal bei http://www.linierer.de/ in Wiesbaden oder bei http://www.linieren.de in Alzey vorbei.

Viele Grüße,
Michael
 
Rostet der Krümmer unter dem Band nicht?

Nein, ich denke nicht. Ich habe ihn vorher mit Hitzeschutzlack lackiert.
imagegif

Wollte ihn erst auch so lassen, aber das Band gefiel mir dann doch besser.:cool:
 
Moin Michi,
schönes Moped.
Ich finde ebenfalls den Auspuff und die Spiegel zu groß, der Rest ist aber lecker. )(-:
Auspuff hochlegen ist halt nicht so einfach und schränkt die alltagstauglichkeit ein. mmmm

Mir gefallen gut nichtrunde Spiegel, wie Simson Spiegel, oder die von Kickstarter

Der von Kickstarter ist stabil und gut einstellbar.

Hi Leute,
ich such auch Spiegel und bin fündig geworden.
Nur welche Größe müssen sie für den TÜV haben?
 
Scrambler = immer 1+
Mummienband = find ich praktisch und sieht cool aus
/5/6 Tank ist zweitschönste Tank von Welt ( platz 1 ist der Toster )

solche Moppeds möchte ich gern mehr auf der Straße sehen
 
Zurück
Oben Unten