R60 - Motor stottert kurz vor/nach Leerlauf im "Rollmodus"

Seit
26. Aug. 2010
Beiträge
336
Hallo

Ich habe immer mal wieder an verschiedesten RXX/Y-Motoren folgendes Problem:
Wenn man aus dem Schubbetrieb kommt und/oder minimalst Gas gibt (soll heißen: letzter Millimeter am Gasdrehgriff vor dem Leerlaufgas, damit sie bei z.B. bei 50 km/h im 4. Gang rollt ("Rollmodus"), stottert der Motor. Sobald man über diesen einen "Stotter Punkt" das Gas weiter dreht, also mehr Luft den Schieber passieren kann, hört das Stottern auf und alles läuft normal. Es handelt sich nicht um ein starkes Stottern wie bei Kraftstoffmangel sondern eher um ein "stempeln" & "stuckern" leichterer Art ohne Vortrieb, aber auch kein Motorbremsen. Reisst man das Gas auf, also durcheilt man den Bereich, tritt der Effekt nicht auf. Das ist so nervend.
ACHTUNG: es handelt sich nicht um das typische Ruckeln im Schiebebetrieb! Das hat eine andere Charakteristik und ist mir wohl bekannt und leicht durch das LL-Gemisch (resp. Düse)zu elimieren.

Wer ist betroffen:
  • R80/7 mit alten BINGs in original Bedüsung und elektronischer Zündung, Standart Luftfilter
  • R80 mit NEUEN PHF Dellortos und elektronischer Zündung, Standart Luftfilter
  • R50 mit NEUEN PHBH Dellortos und U-Kontakt Zündung. Beide DELLOS mit angepasster Bedüsung der HD und SD, offen ohne Lufi.
  • Ventile eingestellt


Was ich bisher versuchte:
  • Vergaser Synchronisation (leichte Besserung)
  • Standgasgemisch "Hoch&Runter" gedreht
  • Nadel "Hoch&Runter" gestellt
  • Zündung und Kerzen geprüft

Ich vermute, da es sich um den Übergang von Leerlauf zu Schiebersteuerung handelt, kann es die LLD oder ND sein. Da die Dinger nicht ganz billig sind, möchte ich nicht in die falsche Richtung "zu fett" oder "zu mager" versuchen um nachher festzustellen, dass ich in die falsche Richtung ging. Kann mir jemand sagen, ob es sich um ein zu fettes oder zu mageres Anfangsgemisch handelt?

Meine Vermutung ist, dass es zu fett ist, da das "Stuckern" bei sich weiter öffnenden Schieber gleich wieder verliert. Ist das korrekt? Hat jemand das Problem schon gelöst?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursache bei den PHBH's der R60 war ein defekter Schwimmer. Da bin ich allerdings erst nicht drauf gekommen, da es sich ja um neue Vergaser handelt (2 Jahre & 3 Wochen alt) ...da rechnet man nicht mit. Bei Wechseln der LLD ist mir das aufgefallen. Lieferant bestätigte mir, dass DELLORTO mit undichten Schwimmern ein Problem hat(te?) und er auf Kulanz ersetzt wird...Job done!

Den R80/7 Motor mit PHF's habe ich tatsächlich "während" der Fahrt synchronisiert: Mit einem 8er Schlüssel losgefahren und die Zugversteller an den Vergasern so lange angepasst, bis sie butterweich das Gas annahmen. Das war einfacher als gedacht. Anschließend noch den LL angepasst...Job done!

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten