• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R65 248 Gabelfedern

Cj36

Teilnehmer
Seit
28. Juni 2020
Beiträge
88
Ort
53859
Hallo,
Ich werde die Gabel meiner R65 248 überholen, welcher Hersteller ist denn so am besten oder sind alle i O, preislich nur ca 40€ unterschied. Wirth, Wilbers oder YSS? alle haben progressive
[FONT=system-ui, -apple-system, BlinkMacSystemFont, .SFNSText-Regular, sans-serif]Federn[/FONT]

[FONT=system-ui, -apple-system, BlinkMacSystemFont, .SFNSText-Regular, sans-serif]Dankbar für eure Tipps und Erfahrungen [/FONT]:applaus:
Gruß Chris
 
Hallo,
Ich werde die Gabel meiner R65 248 überholen, welcher Hersteller ist denn so am besten oder sind alle i O, preislich nur ca 40€ unterschied. Wirth, Wilbers oder YSS? alle haben progressive
Federn

Dankbar für eure Tipps und Erfahrungen :applaus:
Gruß Chris

Ich würde die Serienfedern drinlassen und mit Vorspannhülsen, Ölviskosität und Ölstand arbeiten.
Willst Du weniger Negativfederweg? Bau Distanzhülsen ein.
Willst Du mehr Progession? Heb den Ölstand 20 mm an.
Willst Du mehr Dämpfung? Füll ein anderes Öl ein.
Willst Du ein Sportfahrwerk? Kauf ein anderes Motorrad!

Ich habe insgesamt 3 verschiedene "progessive" Federn durch.

Wirth
WP
Promoto

Enttäuschung in der obigen Reihenfolge abnehmend. Beim nächsten Ölwechsel kommen wieder die BMW Federn rein. Mit neuen Hülsen.

Das Fahrwerk der 248er ist für BMW Verhältnisse schon "straff", aber mit der einfachen Gabel ist kaum mehr Staat zu machen.

Kannst aber im kleine Boxer Forum nochmal nach der besten Lösung fragen.
 
Zurück
Oben Unten