R65 26er bingvergaser bj 1989 27 ps monolever

lsm

Einsteiger
Seit
27. Juni 2025
Beiträge
9
Hallo Leute, mein vergaser läuft immer über ! Nachdem ich den Deckel der schwimerkammer demontiert habe viel mir auf das das messingröhchen was zum kleinen vergaser gehört ( Kaltstart) von der Spitze der Öffnung bis knapp unter die Hälfte zwei spalten aufwies ! Ist das normal ? Kann man das messingröhrchen eventuell austauschen ? Sitzt ziemlich fest im vergasergehäuse ! Das mit dem überlaufen denke ich ist das dadrlventil oder schwimmer ! Das Röhrchen macht mich aber nachdenklich! Wist ihr vielecht etwas darüber ? Dank euch erstmal im voraus @
 
Normal ist das nicht, nein. Aber ich behaupte, daran liegt deine Undichtigkeit nicht.
Schau dir lieber mal das Gewicht des Schwimmers, seine Achse (krumm, mackelig?), das Nadelventil und seinen Sitz an (Der sieht auf dem Bild gar nicht mal so toll aus, kann aber auch täuschen).

Der Vollständigkeit halber: Man kann das Röhrchen wohl tauschen, Ersatz gibt es wohl im Modellbaubereich.

Grüße, Hendrik
 
Hallo Hendrik, das Röhrchen sitzt ziemlich feste im Gehäuse falls ich es rausbekomme wie bekomme ich es wieder festseitzend rein ? Glaube kaum das es ein Gewinde hatt. Lg
 
Hm wenn was reinläuft ist das Röhrchen zu
 
oder einfach einen Benzinresistenten Schrumpfschlauch (natürlich mit dem kleinen und passenden Durchmesser) drüberschieben und mit dem Heißluft-Gebläse schrumpfen...
LG Uwe
 
Das hört sich schon ganz gut an ! Nur gibt es sowas ?
 
Man kann das Röhrchen reparieren, ist aber, wie gesagt, eher fürn Kopf, daran liegt keine Undichtigkeit. Ein Vergaser an meiner 75/5 hat das selbe Phänomen, läuft aber völlig unauffällig.

Ob und welcher Schrumpfschlauch spritfest ist, müsste man ausprobieren (einlegen oder ähnliches).

Gruss, Hendrik
 
Danke für die Infos! Kann ich auch einen 64/26/302 mit 118 Düse gegen meinen 64/26/318 mit 102 Düse tauschen ich meine nur das vergasergehäuse ! Düsen beibehalten bzw tauschen.
 
Einen passenden Bohrer rein in das Röhrchen und mit Weichlot von außen die Öffnungen zulöten. Danach Bohrer wieder rausziehen.Ganz einfach.
Gruß, Hans-Jürgen
 
  • Like
Reaktionen: lsm
Zurück
Oben Unten