R65 '81 mit 64/32 Vergasern Kaltstart

MacBaer

Aktiv
Seit
04. Mai 2016
Beiträge
129
Ort
Waldems-Esch
Hallo liebes Forum,

ich habe mich bei meiner Q noch mal an einer Grundeinstellung des Leerlaufs versucht und dies mit 1 Umdrehung der Gemischschraube. Dies ist wohl die Grundstellung. Habe das auch nicht groß nachjustiert, sondern über den Drosselklappenanschlag Gleichlauf gem. Uhr eingestellt und den Leerlauf ein bisschen nach unten korrigiert. Bei den Zügen muss ich noch bei, da ist mir an den Einstellern zu wenig Verstellbereich, ich muss da wohl mal den Tank runter machen.
Zum eigentlichen Phänomen: laut Beschreibung für den Vergaser darf beim Kaltstart kein Gas gegeben werden. Das ist aber ganz leicht notwendig, da sie sonst überhaupt nicht anspringt (derzeit milde Temperaturen). Den Choke und 1/2 Choke muss man auch recht schnell raus nehmen, da sie sonst sehr unwillig wird und auszugehen droht. Ich halte dann die Q ohne Choke mit dem Gasgriff am Leben und fahre sie vorsichtig warm. Dann geht's und sie springt auch gut an.
Meine Frage: in welche Richtung muss ich forschen/einstellen, dass sie kalt wie beschrieben anspringt? Zu fett? Zu mager? Oder ist das Theorie, welche in der Praxis nie zu erreichen ist?

Viele Grüße
Michael
 
Wenn sie kalt kaum Choke braucht ist sie eher zu fett eingestellt.
Allerdings ist es so, dass z. B. meine Kühe zwar vollen Choke, den aber nicht lange brauchen - ich schiebe den Choke nach 1-2 km komplett zurück.
 
Hallo Michael,

da momentan auch im Taunus die Temperaturen nachts kaum mehr unter 10 Grad liegen würde ich gar nichts machen.
Meine Q springt bei diesem Wetter zur Not auch ohne Choke an. Das ist normal. Motorgehäuse, Luft etc. sind doch wohltemperiert.
Wenn du nachmittags bei 20 Grad den Choke reinhaust, kann der schon nach 10 bis 15 Sekunden raus!
Die "Theorie" wird halt durch die Witterungsbedingungen variiert.
(Die Kaltstartanfettung soll ja auch bei -15 Grad C noch dafür sorgen das die Kiste anspringt!):D

Gruß

Kai
 
Hallo Michael,
vielleicht hilft dir diese Anleitung zum Einstellen der Vergaser: LINK DB

Hans

ps.: ich gebe auch immer ganz leicht Gas beim Starten
 
Hallo zusammen,

vielen Dank! Ich notiere: möglicherweise etwas zu fett. Leichtes Gasgeben kommt zwar laut Bing beim Kaltstart nicht vor, ist aber nicht unüblich. Mein bester Freund und Mentor in allen Schrauber-Belangen hat mich auch gerüffelt, von wegen Grundstellung und fertig aus. Da muss ich also noch mal ran und die "nach Mager, nach Fett und davon die Mitte" Kiste machen und vor allem die Anleitung lesen, deren Link hier gepostet wurde. Ich will mich auch nicht groß beklagen, unterm Strich läuft sie gar nicht so schlecht und wenn ich vorher die Enfield gefahren bin, kommt mir die Q sogar richtig flott vor..:D

Was ich beizeiten noch prüfen will:
Kompression
ZZP
Stellung Startervergaser bei aus-halb-voll, ggf. Züge einstellen.

Habe ja jetzt, wie schon geschrieben, die asymmetrischen Schnorchel. Gegebenenfalls läuft sie jetzt auch im TL leicht zu fett und ich muss die Nadel auf 3 hängen.
 
Zurück
Oben Unten