• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 als Cafe Racer

Bonsai

Aktiv
Seit
22. März 2008
Beiträge
410
Ich möchte jetzt hier mal meine "kleine" vorstellen. Es handelt sich um eine R65 der ersten Baureihe die ich im laufe der letzten Jahre Stück für Stück umgebaut habe. Die wesentlichen Eckdaten: 850ccm Hubraumerweiterung, Leichte Schwungmasse, "kurzer" Achsantrieb, Zweischeiben Bremsanlage, Konifederbeine und Wilbers Gabelfedern. Alle anderen Änderungen betreffen die Sitzposition / Optik: Lenkerverkleidung Gutzi LM1, die Höckersitzbank ist ein (eigen) Nachbau einer Knoscher Sitzbank und ist Klappbar, Fußrasten Knoscher, Lenker MBV verstellbar, Instrumente in VA Träger (Eigenbau) mit Chrom "Töpfen", Ochsenaugen (vorn) CB 750 Blinker (hinten) Guzi Rücklicht mit eigenbau VA-Träger....

Nun ja ich denke Bilder sagen meist mehr als alle Worte:
IMG_4654.JPGIMG_4649.JPGIMG_4442.JPG

Soweit meine "kleine"...

Carsten
 
Fein gemacht, gefällt mir sehr gut.
Interessant ist die Hubrauberweiterung - die gibt noch einen drauf!

Diese 850ccm Version soll ja gehen wie Schmidt´s Katze.

Klasse! :applaus:
 
Hallo Klaus, die Spiegel sind in der Form nicht mein Wunschtraum - lieber hätte ich ovale Spiegel gehabt aber die habe ich mit der Befestigung nicht gefunden... Von der Sicht nach hinten sind sie eine schlichte Notwendigkeit, die Originalen haben mir nur meine Arme gezeigt...

Hallo Eric, du fragst per PN nach Details zu der Sitzbank - wie die gebaut wurde und was das gekostet hat. Also, der Höcker wurde von einer Original Scherb Bank mit Gips Abbgeformt. Die Rohform habe ich mit Trennwachs eingestrichen und dann in diese mit Glasfasermatten und Geißharz in drei lagen laminiert. Der Sitzteil (meiner Meinung nach das Manko bei den Knoscherbänken habe ich aus Blech gefertigt und mit Scharnieren einer /7 versehen. Auf das Blech habe ich den Höcker geschraubt - mit Schaumstoff belegt und dann einen Bezug gefertigt (meine Frau hatte echt Angst um unsere Nähmaschine). Kosten? Bitte nicht fragen - ich rechne prinzipiell nicht mit wen ich so was baue... Jetzt noch ein Paar Bilder von der Bank:
IMG_4623.JPG IMG_4624.JPG

Der Bitte nach weiteren Detailfotos will ich gerne nachkommen. Hier ein Bild von den Instrumenten:
IMG_4622.JPG

Wen ihr noch irgend etwas genauer im Detail als Foto sehen wollt bitte einfach sagen was..

Carsten
 
Tach Carsten,
mir sind Cafe-Racer eigentlich egal, so wie dir warscheinlich Enduros ;) :D

Aber:
dein Umbau gefällt mir gut, besonders die Lenkerverkleidung und das du bei den Gußrädern geblieben bist. :applaus:
 
Moin Ingo,

Enduros sind mir nicht egal, das gegenteil trifft zu: eine gut umgebaute G/S hätte ich auch noch gerne....
Zum Thema Speichenräder, da muss ich dich enttäuschen: die Speichenräder sind schon im entstehen (das ist für die "kleinen" nicht ganz so einfach)...

Carsten
 
Wen ihr noch irgend etwas genauer im Detail als Foto sehen wollt bitte einfach sagen was..

Carsten[/QUOTE]

Hallo Carsten,
Schön gemacht:respekt:
Eine Frage zu deinem hinteren Schutzblech: wo hast Du das denn her?
Gruß
Thomas
 
Morgen Carsten,

na dann ist es bei dir umgekehrt wie bei uns, zwei fertige R 80 G/S fürs Gelände aber die Strassenmaschinen sind noch in Arbeit.

Die R 45 meiner Frau rollt auch auf Speichenrädern, hinten ein 18 Zoll R 100/7 Rad, vorne 19 Zoll R 80 ST mit einer Bremsscheibe.Original ist vorne 18 Zoll.

Laut ETK gab es eine R 45/65-Ausführung mit Speichenräder und eine mit Gussrädern.
Die Vorderradnabe ist bei diesen Modellen gleich.

Hinterradnabe ist bei diesen Modellen gleich.

Meine Frau hat sich nur die Naben besorgt und dann nach ihren Wünschen Räder hier anfertigen lassen.

Gutes Gelingen weiterhin...
 
Hallo Thomas,

das hintere Schutzblech (VA) habe ich von GLM aus Rheden
http://www.glm-british-motorcycles.de
Bin ja mal gespannt ob dieser Link funktioniert (ist mein erster :schadel:)

Ingo: die Räder sind schon recht weit gediehen, für hinten habe ich eine /7 Nabe und eine (neue) Originalfelge ergattert! Eingespeicht hat das ganze: http://www.walmotec.de
Für vorne habe ich eine G/S Nabe und suche noch nach einer passenden Felge in 18" (warum sollte ich die handlichkeit der 18er aufgeben?)

Gruß

Carsten
 
Moin Carsten,
schönes Motorrad, gerne noch mehr Fotos. :sabber:

Wenn du "ovale" Lenkerendenblinker suchst, gib mal <niere spiegel mz> bei Google oder bei ebay ein.
 
Tach Carsten,
der Link funktioniert, sehr interessant, besonders die Amal-Vergaser, ob die wohl an einer Q funktionieren würden :nixw:

Felgen kommen bei uns nur neue in Frage, wir haben keine Lust uns mit dem krummen Sch... anderer Leute rumzuschlagen.
Wir liefern bei Langstädtler immer gestrahlte, neugelagerte Naben an und er liefert die Felgen, Speichen und das Einspeichen nach unseren Vorgaben.
War übrigends vor ca. 4 Jahren der einzige der in der Lage war uns eine goldeloxierte Hinterradfelge für meine R 80 G/S zu liefern.
Zu Walmotec kann ich nix sagen, habe da noch nix machen lassen.

Viel Spass weiterhin mit dem Motorrad.
 
Hallo Thomas,

das hintere Schutzblech (VA) habe ich von GLM aus Rheden
http://www.glm-british-motorcycles.de
Bin ja mal gespannt ob dieser Link funktioniert (ist mein erster :schadel:)

Ingo: die Räder sind schon recht weit gediehen, für hinten habe ich eine /7 Nabe und eine (neue) Originalfelge ergattert! Eingespeicht hat das ganze: http://www.walmotec.de
Für vorne habe ich eine G/S Nabe und suche noch nach einer passenden Felge in 18" (warum sollte ich die handlichkeit der 18er aufgeben?)

Gruß

Carsten

Hallo Carsten,

Dein erster Link hat funktioniert :-)
Vielen Dank
Gruß
Tom
 
Hallo Thomas,
welches habe ich genommen? Tja das ist nicht so einfach zu beantworten - eine Typenbezeichnung haben die glaube ich garnicht. Das ist für mich aber kein Problem gewesen, ich wohne ja in der Nähe - bin also einfach hingefahren und habe mir zeigen lassen was die meinten was für mich passen kann. das hat auch gleich gepasst.

Wen ich dir damit helfen kann fahre ich gerne hin und besorge was du haben möchtest. Es gibt wen ich mich recht erinnere verschieden breite Bleche...

Gruß

Carsten
 

Anhänge

  • Foto Kinder 13.12.09 102.jpg
    Foto Kinder 13.12.09 102.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist endlich meine "neue" Hinterradfelge vom Einspeichen zurück gekommen :applaus:
IMG_4660.JPG
Die Felge ist eine unbenutzte Originalfelge:
IMG_4665.JPG
Die Nabe ist in einem geradezu unglaublichen Zustand:
IMG_4663.JPG
Der Zustand erklärt sich so: die Maschine aus der die Stammt ist kurz nach der Auslieferung verunfallt - alle benötigten Teile wurden angeschafft aber zu einem Neuaufbau ist es nie gekommen ?(.
Zu den Rad habe ich jetzt zwei Fragen: kennt jemand dieses Zeichen auf den Speichen (wer ist der Hersteller?)
IMG_4662.JPG
Und zweitens werden bei Motorrädern auch Felgenbänder verwendet? Wen ja woher bekommen, wen nein warum nicht.

Gruß

Carsten
 
Und zweitens werden bei Motorrädern auch Felgenbänder verwendet? Wen ja woher bekommen, wen nein warum nicht.

Gruß

Carsten

Hallo Carsten,

aber nafreilicht! Der Schlauch soll sich ja nicht an den Nippeln aufscheuern. Die Felgenbänder in der passenden Grösse solltest Du bei jedem Reifenhändler bekommen. Du kannst auch Isolierband nehmen und um die Felge kleben. Drei mal rundrum genügt.
 
Zurück
Oben Unten