R65 Elektrik Probleme

Hog1903

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2021
Beiträge
68
Ort
52379
Hallo Zusammen,

ich bin ja dabei meine R65 Bj. 1979 umzubauen. Nun haben sich bei der Elektrik Probleme aufgetan.

1. Ich habe vorne Kellermann Atto Blinker und hinten Kellermann Bullet 1000 DF Blinker (3 in 1) verbaut.
Dazu das Blinkrelais getauscht um die Blinkfrequenz anzupassen hierbei musste ich 2 Kabel am Stecker zum Relais tauschen .
das hat auch funktioniert - nur ist jetzt auf einmal das Rücklicht genau so hell wie das Bremslicht was eine Unterscheidung unmöglich macht. Das Problem bleibt wenn ich an den Bullet die Kabel tausche. Rücklich und Bremslicht sind wohl das selbe Leuchtmittel glaube ich.

Was kann das sein? Ist da womöglich eine Elektonik drin die man irgendwie resetten kann?

2. Ich habe die Batterie ( lithium ionen ) hinter dem Getriebe eingebaut. Dann einen Motorgadget Tacho mit Led´s. Damit ist die LKL weggefallen , die habe ich durch einen 50 Ohm Widerstand ersetzt. Und dann habe ich noch einen einstellbaren Regler eingebaut.
Die Lichtmaschine bringt an den Batteriepolen gemessen maximal 13,5V (egal mit welchem Regler - der originale hatte auch 13,5V).
Den Unterlagen der Batterie entnehme ich das aber mindestens 14V anliegen sollte um die Batterie zu laden.

Ich habe mal zum Vergleich an meiner Harley gemessen - da liegen über 14 V an.

Mache ich mir jetzt umsonst Sorgen ? Ich möchte nur nicht mit leerer Batterie liegen bleiben.

Da ich mich mit mit der Materie überhaupt nicht auskenne verzeit mir bitte wenn ich das jetzt nicht alles korrekt wiedergegeben haben sollte.

Grüße , Frank
 
Hi,
kannst du mal zu dem Rücklicht einen Schaltplan verlinken? Auch, wie du das angeschlossen hast (Kabelfarben).

Zur LiMa: 13,5 Volt bei welcher Drehzahl?

Hans
 
Hi,
kannst du mal zu dem Rücklicht einen Schaltplan verlinken? Auch, wie du das angeschlossen hast (Kabelfarben).

Zur LiMa: 13,5 Volt bei welcher Drehzahl?

Hans


Hallo Hans,


die R65 hat jetzt keinen Drehzahlmesser mehr, ich habe jetzt einfach mal etwas Gas gegeben und dann gleichzeitig abgelesen wieviel V an der Batterie anliegen.

Grüße Frank
 

Anhänge

  • Annotation 2021-08-23 103957.png
    Annotation 2021-08-23 103957.png
    144,4 KB · Aufrufe: 36
Anschluss am Rücklicht sollte wie folgt aussehen:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]BMW
[/TD]
[TD]Kellermann
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grau-schwarz
[/TD]
[TD]grau-weiss
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grün-rot
[/TD]
[TD]grau-rot
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]braun
[/TD]
[TD]schwarz
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wenn es so angeschlossen ist, dann mal messen, ob bei Standlich (Licht an) auch zwischen grün-rot/grau-rot und Masse/braun/schwarz Spannung anliegt.

Ggf. mal das Blinkrelais ziehen und schauen, ob das Problem bleibt.

Noch ein Hinweis: Kontrollier mal, ob ein Bremslichschalter "klemmt"

Hans
 
Also das waren teilweise schon mehr als 3500 Umdrehungen (gefühlt) aber halt nur kurz - muss ich die Drehzahl über einen bestimmten Zeitraum halten?

Ca. 2 bis 3 Sekunden. Die Batterie wird schon geladen, halt nur langsamer. Mal alle Steckverbinder und Verschraubungen auf sicheren Kontakt prüfen. Dürfte ein Kontaktproblem sein.

Hans
 
Anschluss am Rücklicht sollte wie folgt aussehen:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]BMW[/TD]
[TD]Kellermann[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grau-schwarz[/TD]
[TD]grau-weiss[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grün-rot[/TD]
[TD]grau-rot[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]braun[/TD]
[TD]schwarz[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wenn es so angeschlossen ist, dann mal messen, ob bei Standlich (Licht an) auch zwischen grün-rot/grau-rot und Masse/braun/schwarz Spannung anliegt.

Ggf. mal das Blinkrelais ziehen und schauen, ob das Problem bleibt.

Noch ein Hinweis: Kontrollier mal, ob ein Bremslichschalter "klemmt"

Hans
Hallo Hans,

vielen Dank für die Tipps,

wenn ich nach der Arbeit heimkomme werde ich das nochmal umsetzen.

Grüße Frank
 
So ich habe jetzt nochmal mit dem originalen Regler bei hoher Drehzahl gemessen. 13,8 V stehen dann an. Ist das ok?
 
Anschluss am Rücklicht sollte wie folgt aussehen:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]BMW[/TD]
[TD]Kellermann[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grau-schwarz[/TD]
[TD]grau-weiss[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grün-rot[/TD]
[TD]grau-rot[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]braun[/TD]
[TD]schwarz[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wenn es so angeschlossen ist, dann mal messen, ob bei Standlich (Licht an) auch zwischen grün-rot/grau-rot und Masse/braun/schwarz Spannung anliegt.

Ggf. mal das Blinkrelais ziehen und schauen, ob das Problem bleibt.

Noch ein Hinweis: Kontrollier mal, ob ein Bremslichschalter "klemmt"

Hans


So nun habe ich auch zwischen grün rot ,grau rot und braun schwarz gemessen: ohne Zündung keine Spannung, mit Zündung an 3,43V. Bremslichtschalter hinten klemmt nicht vorne ist ja der hydraulische Schalter.
 
Anschluss am Rücklicht sollte wie folgt aussehen:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]BMW[/TD]
[TD]Kellermann[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grau-schwarz[/TD]
[TD]grau-weiss[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grün-rot[/TD]
[TD]grau-rot[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]braun[/TD]
[TD]schwarz[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wenn es so angeschlossen ist, dann mal messen, ob bei Standlich (Licht an) auch zwischen grün-rot/grau-rot und Masse/braun/schwarz Spannung anliegt.

Ggf. mal das Blinkrelais ziehen und schauen, ob das Problem bleibt.

Noch ein Hinweis: Kontrollier mal, ob ein Bremslichschalter "klemmt"

Hans
Ach so , Blinkrelais gezogen - keine Besserung
 
So nun habe ich auch zwischen grün rot ,grau rot und braun schwarz gemessen: ohne Zündung keine Spannung, mit Zündung an 3,43V. Bremslichtschalter hinten klemmt nicht vorne ist ja der hydraulische Schalter.

Bei Zündung an solten zwischen

  • grau/weiss und schwarz 12 Volt
  • und
  • grau/rot und schwarz 0 Volt anliegen

Ich würde das Rücklicht mal vom Kabelbaum trennen und direkt an einer Batterie anklemmen: Wenn dann immer noch das Standlciht so hell ist, wie das Bremslicht, wird ds Teil hinüber sein.

Hans
 
Und reicht das auch um die Lithium Batterie zu laden?

Das Märchen mit den LI Batterien im Netz und bei den Händlern mal einfach "weglegen": Wichtig ist, dass die Ladespannung höher ist, als die Akkuspannung und der Generator richtig funktioniert. Hohere Spannung heisst nur, dass schneller geladen wird - wenn aber der Akku geladen ist, dass schädigt dir hohe Spannung den Akku. Drum immer der Hinweis auf den Standartregler.

Eine Spritsapfsäule, die nur halb durchgedrückt wird, füllt ja auch den Tank.

Ansonsten:

[h=3]Teilekunde Batterie: Nutzung, Ladung und Lagerung[/h]

Hans
 
Bei Zündung an solten zwischen

  • grau/weiss und schwarz 12 Volt
  • und
  • grau/rot und schwarz 0 Volt anliegen

Ich würde das Rücklicht mal vom Kabelbaum trennen und direkt an einer Batterie anklemmen: Wenn dann immer noch das Standlciht so hell ist, wie das Bremslicht, wird ds Teil hinüber sein.

Hans
Hab’s mal an die Harley Batterie gehalten- ist das Gleiche.
Ich hab jetzt mal ein Video gedreht und zum Support von Kellermann geschickt. Werde berichten.

Euch erst mal ein großes Dankeschön 👍🏻

LG Frank
 
So - morgen Nachmittag habe ich einen Termin bei Kellermann. Dort werden die Bullet DF dann geprüft. Bin mal gespannt was rauskommt.
 
So. Gerade zurück von Kellermann. Hab neue Bullet DF bekommen plus ein paar Werbegeschenke. Ich weiß jetzt nicht was dran war. Aber Daumen hoch für den Kundendienst trotz Messestress. Bei dem ganzen herumgemesse hatte ich mir ja auch noch einen Blinker verkratzt - das war aber für Kellermann kein Problem.
 
Die verkaufen Hightech-Produkte zu High-Preisen.
Da ist großzügiger Umgang mit Reklamationen angesagt.
Trotzdem Daumen hoch dafür.
 
Zurück
Oben Unten