• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Federbeine mit weniger Federweg

Thimuc

Teilnehmer
Seit
10. Feb. 2014
Beiträge
50
Guten Morgen,
aufgrund meines Heckumbaus bei der R65 (R65LS von Ende 1980) kann das Hinterrad nicht mehr durch den Heckrahmen schwingen.
Da es bei zusätzlicher Belastung (50kg/Freundin) hinten nun vorkommt dass das Hinterrad am Heck schleift, bräuchte ich nun wohl andere Federbeine!
Kennt ihr welche mit weniger Federweg? Kann ich den Federweg irgendwie begrenzen?

Danke & Gruß Thilo
 
Es gibt Hageon Federbeine, die kann man sich mit Gutachten auf die gewünschte Länge und das erwartete Gewicht anfertigen lassen. Ich habe mir extrem kurze mit 250mm Länge anfertigen lassen. Sind dreifach verstellbar. Gibt es von Classic bis Sport. Kosteten vor 2Jahren 250,-€

Und dann gibt es die Fournales - kann man sich auch auf Länge anfertigen lassen.Über eine Pumpe lässt sich der Druck auf die Belastung einstellen. Sehen gut aus, kosten aber auch Ca. 700€

...oder du machst die Ochsentour: alle Versandhäuser checken. Louis z.B. hat auch welche, ich glaube die sind für HD's....

Viel Erfolg
Dirk C.B.
 
Guten Morgen,
danke für den Tip! Also die Länge sollte schon gleich bleiben, nur der Federweg, also die minimale Länge müsste begrenzbar sein...

Gruß Thilo
 
Sind denn die IKONs vielleicht so hart dass ich die direkt verwenden könnte?

Gruß Thilo
 
Mhhhh ok dann muss ich mal gucken wie ich das machen kann! Habe leider keinen Federspanner und mit Spanngurten bekomme ich die nicht gespannt!
Wohnt jemand mit so nem Ding zufällig um München? :D

Gruß Thilo
 
Mhhhh ok dann muss ich mal gucken wie ich das machen kann! Habe leider keinen Federspanner und mit Spanngurten bekomme ich die nicht gespannt!
Wohnt jemand mit so nem Ding zufällig um München? :D

Gruß Thilo

Hi,
alter Tipp: Federbeine eingebaut lassen und Vorspannung kpmplett wegnehmen, zwei auf's Ped, mit Spanngurten die Federn fixieren (ggf. mit guten Kabelbindern), ausbauen und auseinandernehmen. Einbau in umgekehrter Richtung.

Hans
 
So ich habe heute mit Hilfe von 2 Spanngurten die Federbeine einzeln gespannt, mir mit der CNC 16mm dicke Unterlegscheiben gefräst und diese über den schon vorhanden Anschlaggummi gesteckt.
Zusätzlich habe ich den "Teller" oben noch gedreht um die Federspannung etwas zu erhöhen. :D

Gruß Thilo
 
Zurück
Oben Unten