• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Gabelbrücke mit ATE Schwenksattelgabel kombinieren? Hilfe

RolyVFR

Aktiv
Seit
09. Mai 2010
Beiträge
322
Ort
Unterfranken
Hallo
um eine schöne obere Alugabelbrücke zu haben, statt diesem ollen Blechdings, möchte ich wie oben beschrieben umbauen.
die R65 Gabelbrücke ist ja 6mm breiter,dadurch wandern ja die Gabelholme je Seite 3mm nach aussen.
reicht der Verstellbereich des Exenter der ATE Schwenksattelbremse aus, um die 3mm rechts und links auszugleichen,
man könnte ja noch zwischen Bremsscheibe und Nabe Distanzscheiben beilegen? gibts ja orginal von BMW.

über Tips und Tricks eurerseits würde ich mich freuen.

viele Grüße Roland
 
Roland, bedenke bitte bei der Planung, dass die R65 Gabelbrücken mehr Offset haben und dadurch der Nachlauf geringer wird. Damit wird die Maschine zwar sehr handlich, aber im oberen Geschwindigkeitsbereich auch sehr unruhig und neigt zum Hochgeschwindigkeitspendeln. Zusätzlich müssen die Gabelholme noch nach oben durchgeschoben werden, was den Effekt noch verstärkt.
Besser ist es, eine untere Gabelbrücke (/5, /6, /7, G/S, ST) zu nehmen und umzuarbeiten.
 
Danke Detlev für die Info

hast du diesen Umbau schon selbst ausprobiert?
warum müssen die Gabelholme durchgeschoben werden?
aber nur um das Maß welches die Alubrücke dicker ist?
nichtsdestotrotz kann der Exzenter der ATE`s die 6mm ausgleichen?

das mit dem umarbeiten der unteren als obere Brücke habe ich auch schon in Erwägung gezogen, die R65 Brücke habe ich halt grad hier liegen.



Hallo Caferacer

279 Euro ist schon heftig.
aus welcher Ecke von Frankn kommst du?

Gruß Roland
 
nein das gleicht der exzenter nicht aus behaupt ich mal

eperimente solcher art sind meist teurer als ein gekauftes teil!!

und was sacht der tüv??
 
Wer fragt, ob der Exzenter-Bolzen 3 oder 6mm ausgleichen kann, wenn an der Gabelbrücke gefrickelt wird, sollte sich zunächst einmal en detail mit der Konstruktion der ATE-Schwenksattelbremsen befassen.

Mit dem Exzenter am unteren Ende des Bolzens richte ich die Sättel, respektive die in ihnen montierten Beläge, parallel zur Scheibe aus.

Der Sattel insgesamt kann um die Achse des Bolzens pendeln, und justiert so die Auflageflächen des inneren und äußeren Belags beim Bremsen immer optimal.
 
Hallo Roland,

ich habe das bei meinem Gespann gemacht, gerade wegen des größeren Offsets, um die Lenkkräfte zu reduzieren.
Der Exzenter hat dabei nichts ausgeglichen.
Ich habe unter die Bremsscheibentöpfe Blechringe gelegt, damit die Scheiben weiter rauskommen. Ich meine 4mm dick waren die.
Funktioniert bestens. Du musst dann noch den Kotflügelhalter etwas aufbiegen und dir für den Lenkungsdämpfer etwas einfallen lassen, der Kugelkopf bei der R65-Gabelbrücke sitzt nämlich rechts. Ist dann auch nicht mehr einstellbar.
Der Tüv hat den Umbau übrigens abgesegnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir eine obere gabelbrücke aus besseren material und 6mm dick machen lassen.
ist die einfachste lösung
manfred
 
Hallo

Dank an alle für die Hilfreichen und weniger hilfreichen Tips,

Carsten/Uralist hast du dir Distanzringe selbst gedreht oder gibt es die fertig zu kaufen?
ich dachte schon an die Unterlagscheibe der Bremsscheiben Real Oem:

[TD="class: r10, bgcolor: #D2ADDC"]34111232417

[/TD]
2-3Stück zusammen rechts und links müßte reichen, weiss nur nicht ob diese genau plan sind, nicht das dann die Bremsscheiben unrund laufen,

Gruß Roland
 
Zurück
Oben Unten