MacBaer
Aktiv
Hallo liebes Forum!
Mit meiner Zwerg Q habe ich so meinen Schaff. Irgendwie läuft sie nicht so, wie ich es mir erhoffe. Also Kaltstart-Verhalten + Synchronisation. Zum Jahresanfang hatte ich ja einiges gemacht bzw. machen lassen, u.a. Zylinderköpfe überarbeiten. Die Züge unten und der Zug oben für Gas+Choke sind auch getauscht, Teile nach Nr. bzw. Angabe von BMW Bayer. Allerdings sind die unteren Züge nicht mehr unterschiedlich lang, so wie sie vielleicht sein sollten. Ich habe jetzt schon mehrere Einstellversuche hinter mir. Die Chance, dass ich einfach zu blöd dafür bin, ist zwar nicht gerade gering, aber ich dachte mir, dass ich einfach mal alle möglichen Fehlerquellen ausschließe:
- Zündung: geprüft mit Stroboskoplampe, stellt auf früh bei ca. 3000
- Ventile: heute geprüft, brave 0,20mm und 0,10mm für Auslass + Einlass auf beiden Seiten nach ca. 4000km seit der letzten Einstellung
- Vergaser: 64/32 Standard für meine '81er mit Plattenluftfilter.
- Vergaser waren zur Reinigung/Überholung
Wenn sie kalt ist, geht sie mit Choke auf voll an, man muss aber etwas Gas geben und auch halten, damit sie nicht ausgeht. Schon nach wenigen Metern wird es ihr unwohl und ich schalte auf halben Choke, muss sie aber auch dann mit dem Gasgriff am leben halten. Nach vielleicht 1,5 km nehme ich dann den choke raus und wenn sie dann warm ist, bleibt sie auch an.
Ich bekomme sie zwar synchron mit den Drosselklappen und auch mit dem Gaszug, da drehe ich bis ca. 3500 im Stand und stelle die Gaszugeinsteller nach. Dann Motor aus, Kontern usw. Trotzdem läuft sie meiner Meinung nach im Standgas eher wie ein Diesel und bis ca. 5000/rpm recht unkultiviert. Ansonsten kann ich nicht klagen, die Kleine rennt wie die Wutz und würde sicher in den roten Bereich drehen, wenn ich sie ließe. Mit der Kleinen so schnell fahren macht aber keinen Spaß und ist sicher nicht gut für die Lebensdauer. Aber es gibt ja auch noch Stadt und Landstraße, da bin ich noch nicht so zufrieden. Was mir auffällt ist, dass ich die Gaszugeinsteller so weit raus drehen muss. Das kann doch eigentlich nicht richtig sein, oder? Wo kann ich denn weiter schauen oder mache ich mir da unnötig Gedanken?
Viele Grüße
Michael
Mit meiner Zwerg Q habe ich so meinen Schaff. Irgendwie läuft sie nicht so, wie ich es mir erhoffe. Also Kaltstart-Verhalten + Synchronisation. Zum Jahresanfang hatte ich ja einiges gemacht bzw. machen lassen, u.a. Zylinderköpfe überarbeiten. Die Züge unten und der Zug oben für Gas+Choke sind auch getauscht, Teile nach Nr. bzw. Angabe von BMW Bayer. Allerdings sind die unteren Züge nicht mehr unterschiedlich lang, so wie sie vielleicht sein sollten. Ich habe jetzt schon mehrere Einstellversuche hinter mir. Die Chance, dass ich einfach zu blöd dafür bin, ist zwar nicht gerade gering, aber ich dachte mir, dass ich einfach mal alle möglichen Fehlerquellen ausschließe:
- Zündung: geprüft mit Stroboskoplampe, stellt auf früh bei ca. 3000
- Ventile: heute geprüft, brave 0,20mm und 0,10mm für Auslass + Einlass auf beiden Seiten nach ca. 4000km seit der letzten Einstellung
- Vergaser: 64/32 Standard für meine '81er mit Plattenluftfilter.
- Vergaser waren zur Reinigung/Überholung
Wenn sie kalt ist, geht sie mit Choke auf voll an, man muss aber etwas Gas geben und auch halten, damit sie nicht ausgeht. Schon nach wenigen Metern wird es ihr unwohl und ich schalte auf halben Choke, muss sie aber auch dann mit dem Gasgriff am leben halten. Nach vielleicht 1,5 km nehme ich dann den choke raus und wenn sie dann warm ist, bleibt sie auch an.
Ich bekomme sie zwar synchron mit den Drosselklappen und auch mit dem Gaszug, da drehe ich bis ca. 3500 im Stand und stelle die Gaszugeinsteller nach. Dann Motor aus, Kontern usw. Trotzdem läuft sie meiner Meinung nach im Standgas eher wie ein Diesel und bis ca. 5000/rpm recht unkultiviert. Ansonsten kann ich nicht klagen, die Kleine rennt wie die Wutz und würde sicher in den roten Bereich drehen, wenn ich sie ließe. Mit der Kleinen so schnell fahren macht aber keinen Spaß und ist sicher nicht gut für die Lebensdauer. Aber es gibt ja auch noch Stadt und Landstraße, da bin ich noch nicht so zufrieden. Was mir auffällt ist, dass ich die Gaszugeinsteller so weit raus drehen muss. Das kann doch eigentlich nicht richtig sein, oder? Wo kann ich denn weiter schauen oder mache ich mir da unnötig Gedanken?
Viele Grüße
Michael