R65 GS - nach 2 Tagen Batterie leer -

  • Ersteller Ersteller grizzly_
  • Erstellt am Erstellt am
G

grizzly_

Gaststatus
hallo zusammen,
meine kleine GS macht mir ein wenig sorgen. ich habe seit den letzten 2 Wintern immer wieder das problem das ich das Motorrad keine zwei Nächte ohne Frischhaltergerät stehen lassen kann. Daher starte ich zumeist immer mit Kickstarter was manchmal etwas mehr und manchmal etwas weniger Zeit in Anspruch nimmt.
nein.gif


Was kann ich tun damit das ein Ende hat?? meine GS ist Bauj. 1991 und hat erst 35.000km gelaufen, ich bin 2. Besitzer. Inspektion liegt schon was länger her..mache meist immer alles selber. Neues Öl und Filter hat sie. Ventile eingestellt. Gabel habe ich auch überholt. Nur an die Elektrik traue ich mich nicht so richtig.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Achso, ich habe eine gute Exide-Gelbatterie verbaut.

Gruß und Dank,
Tim
smile.gif
 
Die einfachste Lösung, klemm' die Batterie mal nach dem Mopedabstellen ab. Nach einzwei Stunden messen wie voll die Batterie dann ist.

Zwei Tage oder so später wieder messen. Voll, also über 12,5 oder 12,6V. Starten klappt.

Dann ist da ein pöser Verbraucher unterwegs, wenn sie angeschlossen anfängt Ärger zu machen.



Ist die Batterie nach einer schönen Tour, mindestens 50km, besser mehr, würde ich mal so empfehlen, nicht gut über 12V, kannste mit der Fehlersuche in der Kette der Batterieladung anfangen.

Ist die Batterie nach zwei Tagen platt, obwohl sie doch noch zwei Stunden nach dem Laden, aka fahren, voll war, isses wohl die Batterie. Wobei dann das Problem nicht 100% erledigt sein muß.

Und dann kannste die ganzen Vorschläge, welche gleich kommen werden abarbeiten. Achso, und dich mal mit Hilfe der Suchfunktion in's Thema einarbeiten.

Aber erst mal die kostenfreien probieren. Und nicht in Hektik verfallen.


Stephan
 
Hallo Tim,

wie alt ist den die gute Exide-Gelbakterie?
Auch solche Akkus halten nicht ewig.
Dann mal die Ladespannung prüfen (lassen, wenn du das nicht selbst kannst).
Wenn die Ladespannung ok ist, neue Batterie und gut.
Das braucht keine Exide sein, da tuts auch die KungLong, kost halb so viel.
Wenn nicht:
Anfangen würde ich dann mal die Lichtmaschine zu inspizieren, Rotor tauschen, weil es kann schon sein, dass er ab und zu lädt, es kann aber auch sein, dass er bei höheren Drehzahlen und/oder Wärme nicht mehr lädt (Kabelbruch, der sich erst mit Vibrationen und/oder Wärme bemerkbar macht).
Kohlen auf Länge und Leichtgängikeit in den Schächten prüfen, Federn prüfen, ob sie die Kohlen auch sicher auf die Schleifringe drücken.
Danach Diodenplatte ausbauen und die Kontakte reinigen, Kabelverbindungen reinigen (Kabel von der Diodenplatte zum Anlasser und weiter zur Batterie/Massekabel am Getriebe)
Anschlüsse an den Batteriepolen.
Regler prüfen, ob er auch was durchlässt.
Und so weiter und so fort.
Das ist ne Samstagfüllende Arbeit. Aber hilft ungemein.
 
Danke Hans...die habe ich mir schon ausgedruckt und zum multimeter gelegt. wird dann am Samstag abgearbeitet.

an alle anderen auch schonmal vielen Dank. ich melde mich wenn ich mehr weiß. achso, die Batterie ist knapp 2 Jahre alt.

Grüße
 
Hallo,
ich habe gerade mal gemessen. ich muss dazu sagen das mein Multimeter nicht bester qualität ist. Kurzschlussstrom von 0.5
eek.gif
eek.gif

muss mir mal ein richtiges kaufen. naja. Das Massekabel der Batterie haben ich vor allen messungen abgeklemmt..außer vor der Ladespannungsmessung ;)
hier die Werte.:

Batteriespannung bei 3000U/min: ohne Licht 12,8V, mit Licht 13,6V

Dann habe ich noch den Rotor gemessen wie in der Anleitung.: DF abgezogen, D- zu DF Rotor 3,7 Ohm, DF zu Masse 6 Ohm.

Mehr habe ich leider noch nicht geschafft da hier gerade ein unwetter hereinbricht und ich alles auf der Straße mache.
Was mich nur gewundert hat das die 3 Farben nicht übereinstimmen wie sie bei mir gesteckt waren und wie sie auf dem Foto in der Anleitung gesteckt sind. Nur vorab, ich habe den Deckel noch nie geöffnet seitdem ich das Motorrad besitze.
icon_confused.gif
. welche Kabelfarben also wohin? liegt es vllt. daran? ich weiß es nicht.

29175450ec.jpg


29175452np.jpg


29175453eb.jpg


Achso, die Kohlen haben gut spannung und sind auch nicht zu kurz. haben noch ein gutes stück vor sich. Die Rotoren sind leicht geschwärzt auf der Lauffläche der Kohlen.
Hoffe wir kommen weiter.
Grüße und Danke,
Tim
 
Hi,
Batteriespannung bei 3000U/min: ohne Licht 12,8V, mit Licht 13,6V

Bist du da sicher? Nicht eher umgekehrt?

Sieht aber schon nach einer defekten Batterie aus. Wie oft hängt die denn am Ladegerät (und wie lange)?

Hans
 
Ja...Natürlich umgekehrt. ..sry :rolleyes:

Eigtl nicht oft am Ladegerät. Weiß nicht wieso sie kaputt gegangen sein soll.
Mit frischhaltegerät hielt sie 2 tage. Gemessene
Spannung vorhin 10,8V, Motorrad aus.

Sollte ich mir eine neue kaufen? Wenn ja welche?
Stimmen die Farben auf den Kontakten? In der Anleitung sind rot und grün
Anders angeschlossen.

Gruß
 
Ja...Natürlich umgekehrt. ..sry :rolleyes:

Eigtl nicht oft am Ladegerät. Weiß nicht wieso sie kaputt gegangen sein soll.
Mit frischhaltegerät hielt sie 2 tage. Gemessene
Spannung vorhin 10,8V, Motorrad aus.

Sollte ich mir eine neue kaufen? Wenn ja welche?
Stimmen die Farben auf den Kontakten? In der Anleitung sind rot und grün
Anders angeschlossen.

Gruß

Hallo Tim,

10,8V im Ruhezustand ist schlecht.
Hol dir mal ne neue KungLong beim Pollin oder Reichelt.
Da machste nix verkehrt kostet mit Versand knapp über 40 Euronen.
Die Kabelfarben sind egal, man kann sie mischen, wie man lustig ist.

Edit meint, dass ich alt und langsam werde.....mmmm
 
Und der 6ohm widerstand von df zu Masse ist ok? Darf ja eigtl nur
Max 4.7ohm sein in meinem Fall. Mache jetzt mal das Messgerät dafür
Verantwortlich :)
 
Wer misst misst Mist.

Und zieh mal die Laufbahnen am Rotor ab. ganz feine Stahlwolle (00) oder 1000er Schmirgelleinen.
Kohlen gehen leicht hoch und runter?
Sind sie noch lang genug?

Und wenn ich mich wiederhole: Es mag sein, dass der Rotor im Stand den richtigen Widerstandswert anzeigt, das kann dann aber bei 1800 Umdrehungen anders sein.
Ich würde mir einen neuen holen, Chinesenkracher gibt's für 50 in der Bucht mit Garantie.
Ich hab in der Dicken auch so einen drin, bisher hält der schon 4 Jahre.
Und jedes Jahr ne Urlaubstour, auf der nicht nur im Blümchenpflückermodus rumgefahren wurde.
Hohe Drehzahlen mögen manche Rotoren nicht, da gibt's gern mal Kabelbruch, auch solchen, der sich erst auswirkt, wenn warm und hohe Umdrehungen.
 
Ok...Dann hoffe ich mal das es wirklich der einfachste Fall ist...
Nämlich die Batterie.
Dann bestelle ich mal die Kung long und berichte wenn ich sie eingebaut habe.
Besten Dank für die Hilfe.

Gibt es noch etwas anderes das ich machen kann was dem Moped zugute
Kommt? Also der Elektrik wegen wo ich gerade alles auseinander habe.

Schönes we :)
 
... Mit frischhaltegerät hielt sie 2 tage. Gemessene
Spannung vorhin 10,8V, Motorrad aus...

"Frischhaltegerät" (was auch immer das ist :D) und Gelbatterien sind keine wirklichen Freunde. Wenn du die beiden oft genug zusammengebracht hast, könnte da schon eine Ursache für den Akkutod liegen.
Ein gesunder Gelakku hat auch nach Monaten Pause noch ausreichend Energie zum Starten.
 
Hallo Tim.

Falls Du einen neuen LiMa-Rotor besorgen musst, hier eine gute Adresse (http://www.simon-auto.de/).

Habe dort schon 2 Stück gekauft, Qualität ist i. O., die Abwicklung auch. Kann ich empfehlen.
Du kannst dort auch anrufen, hast dann den H. Simon am Apparat, Versand geht schnell.

Grüße, Nav/Ch
 
Könntest Du das bitte in messbare Werte übersetzen, z.B. "km pannenfreie Laufleistung"?

Die ersten beiden LiMa-Läufer auf meiner GS hielten jeweils nur 50...60 Mm.

Hallo Joerg.
Hallo Forum.

Ich habe mit einem der Rotoren jetzt ca. 20TKm gefahren, also nicht wirklich viel. Der andere hat ca. 6TKm gelaufen.

Ich war auch etwas skeptisch, als ich den Rotor bestellte. War aber angenehm überrascht, als ich ihn ausgepackt habe.
Anmutung gut, sah sauber verarbeitet aus, Lacküberzug der Wicklungen gut, Schleifringe gut, Konus sauber gearbeitet und passte gut sowohl auf den Kurbelwellenstumpf als auch in den Stator. Rundlauf gut.

Grüße, Nav/Ch
 
ich hatte das gleiche Problem, für 500€ Batterien gekillt, 2x Nass, 1x Hawker PC680 und kam dann an die Hinweise aus dem Forum hier. Das ist jetzt rd. 3 Jahre her und einfach zu erklären:
KEIN Erhaltungsladegerät und die 1218 oder 1812 von Kunglong bei Reichelt bestellt für ~40€ (damals noch) ohne Batteriepfand. Seither ist Ruhe und die Kiste steht sommers auf der Straße im Freien.
Bitte klemm die Batterie ab, wenn du am Lima-Deckel rummachst. Das Risiko von Folgeschäden u.a. an der Diodenplatte ist sonst sehr hoch - gewöhn' dir das von vorn herein an.
Ich bin jetzt auch nicht der Elektro-Fux der Praxis vor dem Herrn und das Lima-Gefummel ist (mir) nervig, aber diese Vorgehensweise ist so selbstverständlich, dass die Profis garnicht mehr drüber reden.
 
Hallo maddin.
Danke für den Tipp. Hatte die Batterie ja abgeklemmt.
Kunglong ist bestellt . Ich bin gespannt :)

Schönen Sonntag :)
 
Aha. Doch Hektik.

Zum Abziehen der Schleifringe ist ein neuer Spülschwamm, harte Seite, eigentlich völlig ausreichend. Stärker sollte da niGS eingebrannt sein.

Die derzeitige Länge der Kohlen hast du abgeschätzt, oder mit den Maßen in der Datenbank abgeglichen?


Stephan
 
moin,
wieso Hektik?
Kohlen habe ich angesehen. Länge passt wie in der Beschreibung. Federspannung ist auch gut. ich werde dann heute mal mit einem Schwämmchen die Kupferflächen bereinigen.

Grüße
:)
 
Zurück
Oben Unten