Hallo Zusammen,
ein Bekannter überlegt gerade eine rote R65 (siehe Foto) zu kaufen,
Baujahr 1980, 44000 Kilometer auf dem Tacho.
Aber wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit bei diesem Oldtimer aus. Ich habe eine BMW R80 RT und uns würden die Unterschiede interessieren, Vergaser, Zündung Motor?
Ist z.B. die Zündung der R65 schon verschleißfrei?
Was würde eine Umrüstung auf bleifrei kosten, ist sie notwendig?
Sollte er sich die R65 gönnen, die er sehr schick findet, oder eher ein moderneres Modell wie die R80 RT nehmen etc.?
Er will kein Motorrad, wo er jede Woche dran rumschrauben muss, sondern eine zuverlässige Maschine, ist da die R65 mit 36 Jahren auf dem Buckel die richtige Wahl?
ein Bekannter überlegt gerade eine rote R65 (siehe Foto) zu kaufen,
Baujahr 1980, 44000 Kilometer auf dem Tacho.
Aber wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit bei diesem Oldtimer aus. Ich habe eine BMW R80 RT und uns würden die Unterschiede interessieren, Vergaser, Zündung Motor?
Ist z.B. die Zündung der R65 schon verschleißfrei?
Was würde eine Umrüstung auf bleifrei kosten, ist sie notwendig?
Sollte er sich die R65 gönnen, die er sehr schick findet, oder eher ein moderneres Modell wie die R80 RT nehmen etc.?

Er will kein Motorrad, wo er jede Woche dran rumschrauben muss, sondern eine zuverlässige Maschine, ist da die R65 mit 36 Jahren auf dem Buckel die richtige Wahl?
Zuletzt bearbeitet: