Papier-Adi
Teilnehmer
- Seit
- 15. Juni 2008
- Beiträge
- 70
Hallo,
ich habe meine kleine Q (R65/20kW Monolever) endlich umgebaut, jetzt hat sie sagenhafte 35kw
. Ich weiß ...
, aber es musste einfach sein.
Hierzu habe ich getauscht:
Kolben (Verdichtung 8,7), Vergaser (32er), Zylinderköpfe, Nockenwelle (308°) und das Oberteil des Luftfilters.
Nach meiner ersten Ausfahrt
musste ich feststellen, dass die Q überhaupt nicht wollte. Nimmt unwillig Gas an, kommt ab 4000 Touren überhaupt nicht, Zündkerze weiß.
1. Maßnahme: 130er Hauptdüse gegen 150er Hauptdüse tauschen
Ergebnis: Maschine zieht durch kommt aber im oberen Bereich nicht richtig auf Touren. Bei 120 km/h ist Schluß. Das Kerzengesicht ist immer noch eher weiß als braun.
Die originale Bedüsung sieht vor Nadeldüse 2,66 und Hauptdüse 130. Ich hatte nun Nadeldüse 2,68, Hauptdüse 130 mit schlechtem Ergebnis und Nadeldüse 2,68, Hauptdüse 150 mit fahrbarem Ergebnis. Eine größere Hauptdüse möchte ich eigentlich nicht einbauen. Mir erscheint die 150er schon zu groß.
Was sollte ich Euerer Meinung noch prüfen?
Gruß Adi
ich habe meine kleine Q (R65/20kW Monolever) endlich umgebaut, jetzt hat sie sagenhafte 35kw


Hierzu habe ich getauscht:
Kolben (Verdichtung 8,7), Vergaser (32er), Zylinderköpfe, Nockenwelle (308°) und das Oberteil des Luftfilters.
Nach meiner ersten Ausfahrt

1. Maßnahme: 130er Hauptdüse gegen 150er Hauptdüse tauschen
Ergebnis: Maschine zieht durch kommt aber im oberen Bereich nicht richtig auf Touren. Bei 120 km/h ist Schluß. Das Kerzengesicht ist immer noch eher weiß als braun.
Die originale Bedüsung sieht vor Nadeldüse 2,66 und Hauptdüse 130. Ich hatte nun Nadeldüse 2,68, Hauptdüse 130 mit schlechtem Ergebnis und Nadeldüse 2,68, Hauptdüse 150 mit fahrbarem Ergebnis. Eine größere Hauptdüse möchte ich eigentlich nicht einbauen. Mir erscheint die 150er schon zu groß.
Was sollte ich Euerer Meinung noch prüfen?
Gruß Adi