• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 LB von 27 auf 50PS erweitern

Martin

Einsteiger
Seit
12. Sep. 2009
Beiträge
9
Hallo ihr im Forum!

Bin neu hier (49, M) und fahre eine R65 mit 27 PS die ich mir vor 3 Monaten erworben habe und komme auch gleich mit einer zweiten
Frage!

Nachdem meine Frau und ich viel Spaß beim Motorradfahren habe, bin ich am überlegen ob ich meiner R65 nicht die möglichen 50PS statt 27 PS spendiere. Wer kann mir sagen was was dazu getan werden muss, wer so was macht, ob es sinnvoll ist und was mir der Spaß kostet.

Meine Daten von der R65:
BMW 247

Danke, Gruß Martin

Erstzulassung:31.01.1990
Fahrgestellnummer: 6431231R65

P.s. Kann mir jemand sagen wie ich meinen Beitrag in die Rubrick "Umbauten" bekomme, ich habe die falsche rubrik gewählt, danke
 
Willkommen hier Martin. :fuenfe:
Um auf deine beiden Fragen besser eingehen zu können, wäre es gut, wenn du uns das Datum der ersten
Zulassung -oder noch besser- die Fahrgestellnummer nennst.
Ansonsten noch viel Spaß hier & und mit dem Kälbchen. ;)
 
Hallo Martin,

herzlich willkommenim Forum.

Zum Motorumbau brauchst Du dann noch eine andere Hinterachsübersetzung, die macht dann einen neuen Tacho mit anderer Wegdrehzahl erforderlich.

M. E. ist so ein Umbau finanziell uninteressant, ausser Du kommst an eine günstige Unfallmaschine und da wäre dann ne R 80 eindeutiog die bessere Lösung.
 
Original von frankenboxer
M. E. ist so ein Umbau finanziell uninteressant, ausser Du kommst an eine günstige Unfallmaschine und da wäre dann ne R 80 eindeutiog die bessere Lösung.

N'Abend zusammen,

wenn der Motor dieser Maschine verwendet werden soll, vorher mit den TÜV-Mann der das eintragen soll sprechen. Manche TÜV's stellen sich da quer, mit den Argument Motor der BMW R 45/65 ist schmaler. Nimmt man einen BMW R 80-Motor beeinträchtigt das die Bodenfreiheit beim Kurvenfahren.

Ein Motorumbau ist wie oben schon erwähnt unwirtschaftlich, wurde auch schon x-Mal diskutiert.

Ich empfehle Unfallmaschine BMW R 65 Baujahr 9/1985-6/1993 mit 48 PS oder eine BMW R 65 8/1980-9/1985 mit 50 PS besorgen, mit dem TÜV-Mann sprechen, eintragen lassen und abfahren!!

Vorher bei BMW anfragen ob es eine Freigabe für den Umbau gibt, das macht die Eintragung problemlos. Einfach eine Mail am BMW schildern was man umbauen möchte, dann gibt es eine Antwort. Bei einer BMW R 80 GS Umbau auf einen Motor einer BMW R 100 GS ging das ohne Weiteres. Es gab diese Maschine mit einem 48 PS-Motor.

Ist Zustand:
BMW R 65 27 PS bei 5500 U/min und 45,5 Nm bei 3500 U/min
Im Übrigen muß deine Maschine lange im Laden gestanden haben, gibt man die Motornummer in den ETK oder VIN-DECODER ein kommt Baujahr 02/1987 heraus.

Soll Zustand:
BMW R 65 ab Baujahr 9/1985-6/1993 48 PS bei 7250 und 47,8 Nm bei 3500 U/min
BMW R 65 ab Baujahr 8/1980-9/1985 50 PS bei 7250 U/min und 52 Nm bei 6500 U/min


Schönen Sonntach noch wünscht...
 
Namds,

bei der r65 247 handelt es sich um eine Monolever mit auf 27 PS ausgelegtem Motor.

Freigegeben ist das Fahrgestell mindestens bis 50 PS der R80 Monolever.

Entdrosselung bedingt eigentlcih völlig andere Motorinnereien Vergaser und einen anderen Endantrieb.

Selbst mit 48/50PS wäre sie mit Sozius nicht gerade ein Leistungswunder.

Einfachste zudem von aussen unsichtbare Massnahme ist der Einbau einer schärferen Seriennockenwelle, afaik wäre das die Nockenwelle der R45S.

Alles andere geht zu sehr ins Geld und du verkaufst besser das Mopped und kaufst eins mit mehr PS , mir haben irgendwann die 50 PS der Q nicht mehr gereicht und habe mir eine K1100LT zugelegt.

Ich hatte auch mal eine R65 mit 27 PS ich habe ihr schnell eine RT Verkleidung verpasst mit der sie dann ziemlich ausgedreht knapp 160 gelaufen ist, eine offene dürfte mit viel Anlauf ebenso wie eine 80er knapp 180 laufen.

Andreas
 
hallo Martin

da ich selber Besitzer einer R65 G/S bin kann ich dir nur sagen begrab deine Umbau Wünsche.
Der Motor ist ein Langhuber hat nur 26er Vergaser und einen kurzen Endantrieb. Im Gelände eine schöne handliche Maschine aber eine WE Tour mit dem Teil ist dann doch eine Zumutung.

Die einzige Möglichkeit ein bischen Pepp in den Motor zu bekommen ist der Einbau einer Nockenwelle der R45.

Es ist einfacher du kaufst dir eine R80 oder R100 alles andere macht nicht viel Sinn, ich habe im Anfang auch alles mögliche überlegt ist aber finanziell ein Euro Grab.

gruss charly
 
Tach zusammen,

habe gerade mal in den Umrüstkatalog geschaut, hier die Seite. Damit dürfte der Umbau technisch kein Problem sein und auch eintragungsfähig. Ob das Ganze finanzell Sinn macht wurde ja schon bezweifelt.

Schönen Abend noch wünscht…
 
Hallo Freunde,

nachdem ich alle Infos und Rat von euch gelesen habe werde ich meine R65 nicht umbauen, ich glaube ein 2. Motorrad ist eine bessere Entscheidung. Somit habe ich für das nächste Jahr schon eine Aufgabe.

Danke
Martin
 
Zurück
Oben Unten