• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 mit Sienbenrock Powerkit

sumoler

Teilnehmer
Seit
19. Feb. 2020
Beiträge
80
Ort
Düsseldorf, wo anders ist auch sch....e!
Guten Morgen zusammen,
ich bin Werner aus Düsseldorf, 63 Jahre alt und möchte mir nach 25 Jahren, neben meiner Norton Commando, BSA Victor und Mille GT, wieder einen Boxer zulegen. Ich interessiere mich für eine R80ST oder eine R65 mit Siebenrock Powerkit. Hat jemand Erfahrung mit diesem Powerkit?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Werner
 
Moin Werner, willkommen im Forum.
Wir sind uns schon beim CBBC übern Weg gelaufen.
Ich habe schon eine R45, die ja im Baukasten der R65 sehr ähnlich ist, mit R65 Köpfen und Vergasern sowie Nockenwelle und dem Powerkit aufgebaut. Damit entspricht die einer 50PS R65 plus Powerkit.
Dabei kommt ein sehr agiles, drehfreudiges und leistungsstarkes Motorrad raus, das superhandlich ist und echt Spaß macht. Ich selber fahre eine R80ST mit einem 1000er Satz.
 
Hallo,

ich habe meine R65LS mit den 860cc aufgerüstet. Vom (anfänglich nachträglich verbauten) runden Luftfilterkasten bin ich auf den eckigen Plattenluftfilter zurückgegangen. Vergaserbedüsung auch Serie.
Der Motor macht wirklich Spaß, neigt aber zum Beschleunigungsklingeln. Also bei Aral die 102 Oktansuppe tanken...
Habe jetzt eine Ignitech eingebaut um die zündkurve leicht zu verändern, die ist aber noch nicht aktiviert (keine Zeit zum Schrauben...).
Louis hat immer mal wieder 20%-Rabattaktionen, darauf lohnt es sich bei knapp 1000 euro Investitionskosten drauf zu warten!

Christian
 
Zurück
Oben Unten