R65 monolever zündschloss kabelbelegung

v23k

Aktiv
Seit
06. Apr. 2017
Beiträge
135
Ort
Mülheim/Ruhr
hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich noch eine r65 monolever zugelegt. Sie hat anscheinend ein problem mit dem zündschloss, da das licht nicht in der stellung angeht in der es soll etc..

das zündschloss hat die stellungen 0-4.

da der vorbesitzer an der verkabelung was geändert hat, verlängert mit anderen kbelfarben, war mein erster gedanke, dass er dabei wohl was falsche gemacht hat.

kann mir jemand sagen, wie die kabel angeschlossen werden müssen?

und noch eine frage am rande, passt die lenkerarmatur (licht/blinkerschalter) von der r65 248?
stecker passen nur der der drauf war sah anders aus, ist aber kaputt...
danke und gruss
maik
 

Anhänge

  • IMG_6213.jpg
    IMG_6213.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_6297.jpg
    IMG_6297.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_6298.jpg
    IMG_6298.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_6307.jpg
    IMG_6307.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_6308.jpg
    IMG_6308.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 86
Das Zündschloss mit 5 Stellungen hat diese Belegeung (siehe Schaltplan DB):

Zündschloss 5fach.jpg

Die unbekannten Anschlüsse lassen sich durch Durchmessen bestimmen.
 
danke!

grün, grau und rot liegt ja am verbindungsstecker, nur das grau/blaue (am verbindungsstecker grau/weiss) irritiert mich, könnte das auf 56 gehen?

und bei 30 habe ich ja nur eins angeschlossen, müssen das zwangsläufig 2 sein, eigentlich doch nicht, weil da ja nichts geschaltet wird, oder?
gruss
maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

War die schon immer nackig (zumindest der Kabelbaum spricht dafür...)? Wenn ja, dann war da ursprünglich das Plastikschloss in der Prallplatte, und das hat die Schalterstellungen 0 - 1 Standlicht - 2 Zündung an. Daraus folgend auch den Lenkerschalter mit Lichtschalter und separatem Auf-/Abblendlicht.

Herbert
 
hallo,
schonmal danke für die hinweise.
kann ich das zündschloss trotzdem benutzen und wenn ja, wie bekomme ich das am einfachsten reralisiert?

ich habe einen lenkerschalter mit separatem licht an aus schalter, bei dem der taster leider defekt ist und einen lenkerschalter, wo man das licht nicht schalten kann, sondern nur auf- / abblendlicht umschalten kann...

danke und gruss
maik
 
Vergleich mal mit dem Kabelbaum einer GS bis 90, die haben diese Kombi (Licht über Zündschloss geschaltet, kein Ein / Aus am Lenker) verbaut...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
aber machbar ist das so ohne weiteres?
welche farbe ist denn was? bin mit den plänen nicht so fit...
grün -
grau -
grau-weiss -
rot - dauerplus

überlege mir einfach ein universelles zündschloss mit 3 stellungen zu besorgen, die kosten ja nur 20-30 euro und das dann anzuschliessen...
danke und gruss
maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maik,
das Zündschloss kannst Du bis zur Stellung 3 benutzen, 0,P,Z. Es nutzt nichts, wenn Du am Zündschloss bastelst und der Lenkerschalter ist defekt.
Kombischalter Mono links.jpg
So sollte der Originale aussehen. Du sprichst in einem Beitrag von einem Schalter mit Defekt am Taster und einem bei dem das Licht nicht geschaltet werden kann. Hast Du denn schon Ersatz beschafft? Mache doch einfach mal Bilder von den Schaltern und dem Istzustand.
Gruß Egon
 
Hallo. Maik,

welche kombi willst du denn haben?
Entweder den Lenkerschalter mit Lichtschalter und dazu das Zündschloss mit drei Stellungen oder das Licht übers Zündschloss und den reduzierten Lenkerschalter.
Soweit ich weiß sind die Kabelstecker und die Verschaltung dabei unterschiedlich (leider) . Wenn Du die Kabelbäume der G/S mit der Rt ab 85 in der DB vergleichst siehst du es deutlich.
So ähnlich müsste es auch bei ner 65er aussehen. Du musst für eine Mischung beider Versionen zumindestens die Stecker und einiges Anderes ändern, umcrimpen, bzw. dies wurde schon gemacht vom Vorgänger. Und damit wird es schwierig weil Du nicht weißt was der wie geändert, gebrückt hat. Also entweder alles nachmessen, leitungswege nachsuchen und auf eine der beiden Originalversionen ändern oder genauso anschließen wie der Vorgänger.
Ich denk da ging es ja irgendwie.

Gruss

Kai

Bitte Tippfehler ignorieren, Kämpfe mit Mini Tablet
 
aber machbar ist das so ohne weiteres?
welche farbe ist denn was? bin mit den plänen nicht so fit...
grün -
grau -
grau-weiss -
rot - dauerplus

überlege mir einfach ein universelles zündschloss mit 3 stellungen zu besorgen, die kosten ja nur 20-30 euro und das dann anzuschliessen...
danke und gruss
maik

Grün geschaltet Plus nach Zündschloss (15, rot)
Rot ungeschaltet Plus vor Zündschloss (30, Batterie)
grau-weiß Standlicht vor Zündschloss
grau geschaltet Standlicht nach Zündschloss


grau und grau-weiß wird für die Parklichtschaltung benötigt.

Du brauchst ein Schloss, dass entweder eine Parklichschaltung aufweisst, z.B Alte Hondaschalter, oder eins ohne, dann musst du das graue mit dem grau-weißen fix verbinden.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Ersatzzündschloss kaufst, achte bitte auf folgende Verschaltung:

Position 0 : alle Klemmen keinen Kontakt/Durchgang
Position 1: Klemme 30 und Klemme Ausgang Parklicht Kontakt, alle anderen ohne.
Position I: Klemme 30 mit Klemme 15, Kleme Parklicht Eingang und Klemme Parklicht Ausgang.

Hans
 
so, habe jetzt mal einen neuen (gebrauchten) lichtschalter geordert. mal sehen, wie das damit funzt. der schalter schein einen wackler zu haben, mit dem zündschloss könnte ich leben, wenn es mehr stufen als benötigt hat.
sollte es dann immer noch haken besorg ich noch ein anderes zündschloss.

meine vermutung ist, dass der schalter kaputt war und der vorbesitzer statt nem neuen schalter ein anderes zündschloss eingebaut hat um das licht zu steuern... mal sehen, werde berichten...

gruss
maik
 
erfolg!

mit dem neuen lichtschalter klappt alles!

nächste baustelle ist das bremslicht, bei fussbremse gehts, bei handbremse nicht.... #

kann da im griff was kaputtgehen, oder eher kabel?

gruss
maik
 
Zurück
Oben Unten