leckertee
Einsteiger
Hallo,
ich bin Mathias, 22 Jahre alt und seit kurzem hier im Forum unterwegs. Seit Juli bin ich stolzer Besitzer einer R65 (247), die mein Herz trotz geringer 27PS höher schlagen lässt.
Leider macht sie mir auch schon so manche Sorge. Die größte darunter ist ein Ölverlust, den ich kürzlich festgestellt habe. Die Maschine hat etwa 50.000Km drauf (fast 4.000 davon mit mir). Das Öl tritt bei warmem Motor unregelmäßig und tropfenweise zwischen Motor und Getriebe aus und landet dann auf der Ölwanne. Der Viskosität und dem Geruch nach handelt es sich ziemlich sicher um Getriebeöl. Zuerst habe ich den Leerlaufschalter verdächtigt (der zeitweise auch seinen Dienst nicht richtig versehen hat, was sich aber als Wackelkontakt erwiesen hat). Der ist wohl ziemlich versifft, aber nicht für das Öl verantwortlich. Ich kann daher wohl ziemlich sicher davon ausgehen, dass es sich um einen (oder mehrere?) defekten Simmerring des Getriebes handelt. Bin seitdem ichs gemerkt habe etwa 1.000km gefahren. Lasse das jetzt erstmal lieber in Rücksicht auf meine Kupplung und hoffe, dass sie noch nichts abbekommen hat.
Ich kann und will mir zur Zeit keine teueren Werkstattaufenthalte für das Mopped leisten (eigentlich überhaupt keine, ich war an meinen bisherigen Maschinen mit meinen eigenen Reperaturen und Wartungsarbeiten oft zufriedener als mit denen von Werkstätten). Daher die Frage: wie viel ist sinnvoll, selbst zu machen? Auf jeden Fall, scheint mir, der Ausbau des Getriebes. Ist dafür die Anleitung auf powerpoxer.de praktikabel?
Was den Austausch des Simmerrings angeht, frage ich mich, ob das prinzipiell auch ohne Spezialwerkzeug machbar ist. Dazu vielleicht was Interessantes gefunden: http://boxer-forum.de/dc/dcboard.ph...45659&mesg_id=45659&listing_type=search#45665
hört sich zumindest machbar an.
Noch was: wenn das Getriebe ab ist, was lohnt sich bei dieser Gelegenheit noch zu prüfen oder evt. prophylaktisch an Motor und Getriebe zu machen?
Soweit erstmal. Danke für eure Zeit.
Gruß,
Mathias
ich bin Mathias, 22 Jahre alt und seit kurzem hier im Forum unterwegs. Seit Juli bin ich stolzer Besitzer einer R65 (247), die mein Herz trotz geringer 27PS höher schlagen lässt.
Leider macht sie mir auch schon so manche Sorge. Die größte darunter ist ein Ölverlust, den ich kürzlich festgestellt habe. Die Maschine hat etwa 50.000Km drauf (fast 4.000 davon mit mir). Das Öl tritt bei warmem Motor unregelmäßig und tropfenweise zwischen Motor und Getriebe aus und landet dann auf der Ölwanne. Der Viskosität und dem Geruch nach handelt es sich ziemlich sicher um Getriebeöl. Zuerst habe ich den Leerlaufschalter verdächtigt (der zeitweise auch seinen Dienst nicht richtig versehen hat, was sich aber als Wackelkontakt erwiesen hat). Der ist wohl ziemlich versifft, aber nicht für das Öl verantwortlich. Ich kann daher wohl ziemlich sicher davon ausgehen, dass es sich um einen (oder mehrere?) defekten Simmerring des Getriebes handelt. Bin seitdem ichs gemerkt habe etwa 1.000km gefahren. Lasse das jetzt erstmal lieber in Rücksicht auf meine Kupplung und hoffe, dass sie noch nichts abbekommen hat.
Ich kann und will mir zur Zeit keine teueren Werkstattaufenthalte für das Mopped leisten (eigentlich überhaupt keine, ich war an meinen bisherigen Maschinen mit meinen eigenen Reperaturen und Wartungsarbeiten oft zufriedener als mit denen von Werkstätten). Daher die Frage: wie viel ist sinnvoll, selbst zu machen? Auf jeden Fall, scheint mir, der Ausbau des Getriebes. Ist dafür die Anleitung auf powerpoxer.de praktikabel?
Was den Austausch des Simmerrings angeht, frage ich mich, ob das prinzipiell auch ohne Spezialwerkzeug machbar ist. Dazu vielleicht was Interessantes gefunden: http://boxer-forum.de/dc/dcboard.ph...45659&mesg_id=45659&listing_type=search#45665
hört sich zumindest machbar an.
Noch was: wenn das Getriebe ab ist, was lohnt sich bei dieser Gelegenheit noch zu prüfen oder evt. prophylaktisch an Motor und Getriebe zu machen?
Soweit erstmal. Danke für eure Zeit.
Gruß,
Mathias