R65: Ölverlust zw. Motor u. Getriebe

leckertee

Einsteiger
Seit
01. Aug. 2012
Beiträge
5
Ort
Odenwaldkreis
Hallo,

ich bin Mathias, 22 Jahre alt und seit kurzem hier im Forum unterwegs. Seit Juli bin ich stolzer Besitzer einer R65 (247), die mein Herz trotz geringer 27PS höher schlagen lässt.
Leider macht sie mir auch schon so manche Sorge. Die größte darunter ist ein Ölverlust, den ich kürzlich festgestellt habe. Die Maschine hat etwa 50.000Km drauf (fast 4.000 davon mit mir). Das Öl tritt bei warmem Motor unregelmäßig und tropfenweise zwischen Motor und Getriebe aus und landet dann auf der Ölwanne. Der Viskosität und dem Geruch nach handelt es sich ziemlich sicher um Getriebeöl. Zuerst habe ich den Leerlaufschalter verdächtigt (der zeitweise auch seinen Dienst nicht richtig versehen hat, was sich aber als Wackelkontakt erwiesen hat). Der ist wohl ziemlich versifft, aber nicht für das Öl verantwortlich. Ich kann daher wohl ziemlich sicher davon ausgehen, dass es sich um einen (oder mehrere?) defekten Simmerring des Getriebes handelt. Bin seitdem ichs gemerkt habe etwa 1.000km gefahren. Lasse das jetzt erstmal lieber in Rücksicht auf meine Kupplung und hoffe, dass sie noch nichts abbekommen hat.
Ich kann und will mir zur Zeit keine teueren Werkstattaufenthalte für das Mopped leisten (eigentlich überhaupt keine, ich war an meinen bisherigen Maschinen mit meinen eigenen Reperaturen und Wartungsarbeiten oft zufriedener als mit denen von Werkstätten). Daher die Frage: wie viel ist sinnvoll, selbst zu machen? Auf jeden Fall, scheint mir, der Ausbau des Getriebes. Ist dafür die Anleitung auf powerpoxer.de praktikabel?
Was den Austausch des Simmerrings angeht, frage ich mich, ob das prinzipiell auch ohne Spezialwerkzeug machbar ist. Dazu vielleicht was Interessantes gefunden: http://boxer-forum.de/dc/dcboard.ph...45659&mesg_id=45659&listing_type=search#45665
hört sich zumindest machbar an.
Noch was: wenn das Getriebe ab ist, was lohnt sich bei dieser Gelegenheit noch zu prüfen oder evt. prophylaktisch an Motor und Getriebe zu machen?

Soweit erstmal. Danke für eure Zeit.

Gruß,
Mathias
 
Ich würd das gleich machen, mit etwas Übung ist das Getriebe unter einer halben Stunde ausgebaut. Auch Anfänger schaffen das locker am Samstagvormittag. In unserer Datenbank findest Du die originalen WHBs von BMW zum (legalen) Download, darin ist das Procedere beschrieben. Spezialwerkzeug brauchst Du im Prinzip nicht, gut wäre ein ungekröpfter 10er Ringschlüssel (geht auch mit einfach gekröpften) für die Flanschmuttern der Kardanwelle. Die abgedrehte 27er Nuss für die Kontermuttern der Schwingenlagerbolzen brauchst Du beim Monoleverrahmen nicht, es reicht eine normale Nuss, sofern nicht zu grobschlächtig. Den Simmerring kann man auch gut ohen Profi wechseln, einfach von aussen mit einem Schraubendreher oder gar einem speziellen Haken vorsichtig und mit Blechunterlage aushebeln und den neuen Ring eintreiben. Vorsorglich würd ich gar nichts machen, wenn alles passt.
 
Hallo Mathias,

erst mal willkommen hier! :fuenfe:
Schön, dass du mit deinen jungen Jahren dafür sorgst, dass unsere Anstalt nicht völlig überaltert. opa.gif :D

Ergänzend zu Hubis Erklärungen noch ein Bild, was dich da erwartet:

PICT16332.jpg
 
Beiliegend ein paar Beispielbilder. Die Kupplung hat geklebt, der Getriebesimmerring war undicht und wurde mit getauscht. Die Ölspuren am Motor sind problemlos.
Du brauchst auf jeden Fall eine Bastelecke und eine Grundausstattung von Werkzeug. Du solltest auch nicht erst am Samstag zu basteln anfangen, denn wenn Du am Nachmittag dann weist was fehlt, hat der Laden garantiert schon zu (Murphy).
Ich empfehle den Austausch der Kardan-Gummimanschette. An- und Abbau ist eine ziemliche Fummelei, möchte man nur einmal machen. Neue Kupplungsscheibe (inkl. Feder) nach Bedarf; wenn das Öl bei Dir tatsächlich tropft, muss es da schon ordentlich verölt sein.
 

Anhänge

  • 2010_03270001.jpg
    2010_03270001.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 88
  • 2010_03270008.jpg
    2010_03270008.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 70
  • 2010_03270013.jpg
    2010_03270013.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 64
Hallo,

danke zunächst für die raschen und hilfreichen Antworten. Vor allem für den Hinweis auf die Datenbank, habe nicht gewusst, dass die vollständigen WHB's dort zu finden sind ;). Werde mich demnächst mal dran begeben, wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe.
Leider verpasse ich so die Sonne und die trockenen Straßen dieser Tage ;(.

Viele Grüße,
Mathias
 
Zurück
Oben Unten