Timmyonfire
Einsteiger
- Seit
- 06. Nov. 2017
- Beiträge
- 6
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Typ 247 ist korrekt. Der Tank sieht eher nach /7 aus, könnte aus der Perspektive auch täuschen. Aber das wird bestimmt noch kommentiert.
Interessant wäre,
ob es sich um die Variante mit 27 oder 50 PS handelt.
Soll bis auf den Rahmen komplett sein. Nach dem was ich bis jetzt so gelesen habe ist das eine R65, angeblich Typ 247 , Baujahr zwischen '85 und '93... Ist das korrekt? Nur damit ich auf der Suche nach dem richtigen Rahmen bin.![]()
Ist korrekt; weitaus wichtiger wär: hast du denn den Brief dazu?
Grüße
Herbert
PS: diesen Winter wird dir nicht lanweilig![]()
...Und auf den Zylinderköpfen müsste R45 (für die 27PS Version) oder R65 für die 50 PS Version stehen. Wobei ich mich zu erinnern glaube, dass es die Monolever 650iger in Deutschland nur mit 27 PS gab. Es kann aber sein, dass es für andere Märkte auch eine 50PS Version gab. ...
Was soll er mit einem Brief ohne Rahmen?
Was soll er mit einem Brief ohne Rahmen?
Ist korrekt; weitaus wichtiger wär: hast du denn den Brief dazu?
Grüße
Herbert
PS: diesen Winter wird dir nicht lanweilig![]()
Die bis dato vielleicht unbekannte Motorleistung auslesen...![]()
Das ist sogar mir klar![]()
Aber ich glaube kaum, dass er nach der Motorleistung gefragt hätte, wenn er einen Brief hat![]()
Aber: Er hat noch nicht gefragt...![]()
Er nicht, aber alle Anderen![]()
N
(Kannste erkennen?!? Auf den Gläsern steht "Kuchlbauer".)![]()
Dezenter Enduro Umbau im Stil der späten 70er. Am allerliebsten Stereofederung und Speichenräder. Da gehts dann natürlich wieder mit dem Rahmen-Thema weiter, da ich nicht genau weiß wie sich das mit dem Kardan, Hinterachsgetriebe und Federbeinaufnahme verhält...
Ein Problem dabei ist, dass die Versicherung schon sehr an der Leistung interessiert ist. Wenn du einen Rahmen einer 27PS Maschine hast, und einen 50PS Motor einbaust, hast du ein Problem.
Servus Timmy,
Machbar. Motor, Getriebe, Elektrik und Kardanwelle kannste (bei Verwendung der letzten Zweiarm / Langschwingengeneration) weiterverwenden, Tank auch. HAG, Gabel und Räder musst du besorgen. Der Rest ist Spieltrieb
Herbert
Speichenfelgen würden bestimmt viele passen, aber ohne Speichen und Nabe wird das nix.Warum die Gabel? Würde in meine etwa keine Speichenfelge passen?![]()
Der einfache Weg von deinem Konvolut bis zum fahrbaren Motorrad wäre, den Monolever-Rahmen von RQ65 zu nehmen und die höhere Leistung eintragen zu lassen, damit wäre alles plug-and-play.
was de facto auf einen Neubau hinauslaufen würde. Weiter oben schreibt er aber auch was von "finanziellem Aufwand", wenn er alles selber machen kann, kann er gern über einen Neubau nachdenken. Wenn er viel machen lassen muß, könnte das seinen vermutlich irgendwie begrenzten finanziellen Rahmen sprengen, in dem Fall wäre dann der "einfache" Weg der finanziell gesündere.Weiter oben schreibt er aber explizit von einem Zweiarmschwingen-Geländeboxer.
Dein linkes Bildchen hat übrigens mit "Gelände" nichts zu tun, und das nackte Rolling Chassis auf dem rechten Bild mit mageren 125 mm Federweg hinten würde ich auch nicht mehr ins Gelände mitnehmen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen