R65 Renner

Waalex

Teilnehmer
Seit
21. Nov. 2019
Beiträge
13
...so da bin ich wieder - wie schon geschrieben bin ich auf der Suche...eigentlich habe ich aber schon genau das gefunden, was ich mir vorstelle.
70 PS wäre gut, 800 cc , aber keine Monlever, die gefällt mir nicht mit nur einem Federbein. Schraubtechnisch bin ich nicht sehr begabt, daher würde ich auch schon ein komplett umgebautes Fahrzeug kaufen wollen.

Da gibt es in einem Angebotsportal (weiß nicht ob verlinken hier gerne gesehen) eine umgebaute R65 mit 75PS - von der Beschreibung und der optik genau das, was ich suche - schlanke Linie, 70er - Anfang 80er Look. Laut Beschreibung alles legal. Allerdings der Preis ist schon , na ja,10.000... da bekomme ich 5 gebrauchte Ernas für . Aber Weihnachtsgeld gibt es in 2 Wochen und wenn es vernünftig gemacht ist... und ich habe noch viel mehr noch teurere Showumbauten angesehen...


Es grüßt der Alex
 
Alex, wenn Du nicht schrauben kannst und keinen hast, ders für Dich tut

LASS DIE FINGER WEG !


Gutgemeinter Rat

Gruß
Claus
 
ist die silbern und EZ 7/80?

Da hast du dir ja auch technisch etwas sehr Spezielles rausgesucht. Ich halt mich da mal raus .....

Good luck.

Edit: Die Maschine wird übrigens bereits seit ihrem letzten TÜV-Bericht angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...na das ist ja eine Überraschung - vom Frühstück bis jetzt rege Beteiligung, die Freude ist groß.

Ja, mit der Schrauberei ist das so ein Ding - hätte gedacht, dass gut 4000 km nach dem Umbau gerade eingefahren wäre und ich erst einmal Ruhe habe.

Sind die Leistungsdaten nicht glaubwürdig (Ruhrpott)?

Und warum sollte das Angebot wegen TÜV im Juni fragwürdig sein??
Ist ja auch ein stolzer Preis und geschmacklich auch kein mainstream...

Ja :lautlachen1: Weihnachtsgeld 10.500 wäre schön... ich hab zwar ein 13. Gehalt aber bin auch nur Angestellter und kein Betriebsleiter... man spart ja auch ein wenig. Auto hat meine Freundin und zur Arbeit komme ich mit öffentlichen...

Mir ging es eigentlich darum zu erfahren, ob der Preis angemessen ist...

Umbauten auf rein optischer Basis (ob sie scrambler oder caferacer heißen, egal) gibt es ja wie Sand am Meer und dazu noch bis doppelt so teuer.

Was kostet denn so ein Motor Tuning?
 
Danke!

Der Prüfstand steht bestimmt im Ruhrpott.....:&&&:

Der Verdacht liegt nahe, aber derjenige benutzt keinen P4. Macht zumindest Werbung für eine andere Firma.

Den Preis finde ich schon ok. Solange die Arbeit qualitativ gut ist und der Motor auch ordentlich aufgebaut wurde. Alleine der müsste schon im mittleren 4-stelligen liegen.
 
Antwort in rot:
...na das ist ja eine Überraschung - vom Frühstück bis jetzt rege Beteiligung, die Freude ist groß.
Ich seh das so: Du bist gefundenes Fressen für´s Forum...%hipp%

Ja, mit der Schrauberei ist das so ein Ding - hätte gedacht, dass gut 4000 km nach dem Umbau gerade eingefahren wäre und ich erst einmal Ruhe habe. Ich frage mich, warum er nach so kurzer Zeit schon wieder verkauft, wo er doch soviel reingesteckt hat?

Sind die Leistungsdaten nicht glaubwürdig (Ruhrpott)?
Je nach dem! Wenn von "dem", dann hier nicht mehr ansprechen...

...

... man spart ja auch ein wenig. Auto hat meine Freundin und zur Arbeit komme ich mit öffentlichen... Lass sie das nicht lesen!

Mir ging es eigentlich darum zu erfahren, ob der Preis angemessen ist...
Du könntest für die Hälfte eine ausgewachsene R100R bekommen, die mit wenig Aufwand auf die gleiche Leistung kommt. Eine R65 wird auch mit mehr Hubraum immer die "Kleine" bleiben.

Umbauten auf rein optischer Basis (ob sie scrambler oder caferacer heißen, egal) gibt es ja wie Sand am Meer und dazu noch bis doppelt so teuer.
Eben. Da wüsste man gerne, wer ganz genau was gemacht hat.
 
Hallo,

75 bis 78 PS aus 870 ccm sind für nen zugelassenen Zweiventiler schon stramm, aber noch im Bereich des Möglichen. Das ist eine Literleistung von rund 86 PS.
Der Umbau ist auch ziemlich umfassend, umgeschweißte und angepasste Ansaugkanäle, große Ventile, wahrscheinlich eine Verdichtung am Limit.
Ein schönes Spielzeug, auch wenn real vielleicht "nur" 70 PS übrigbleiben.
Es stellt sich nur die Frage wie lange das Teil hält bzw. wie groß der Pflegebedarf für das Moped ist.
Den Preis halte ich hierbei (im Gegensatz zu irgendwelchen Show-Boppern) für angemessen. Hier wurde wirklich an jeder Ecke funktional optimiert und angepasst.

Gruß

Kai
 
Hallo

Die ist von Thomas , der hatte sie auch hier im Forum unter "Biete" eingestellt.

Ich denke die Sache ist absolut sauber und die BMW auch die verlangte Summe wert. )(-:


*Siehe auch "Biete" Seite 13.
 
Zuletzt bearbeitet:


Okay, okay - bevor ich hier geschrieben habe war es für mich 50:50, bin jetzt leider keinen Schritt weiter
?(... aber,
ich lass mich nicht fressen, noch relativ jung für dieses Forum aber nicht naiv.
Ich seh das so: Du bist gefundenes Fressen für´s Forum...%hipp%

das interessiert mich auchIch frage mich, warum er nach so kurzer Zeit schon wieder verkauft, wo er doch soviel reingesteckt hat?

kenne ich nicht (noch nicht)
Sind die Leistungsdaten nicht glaubwürdig (Ruhrpott)?
Je nach dem! Wenn von "dem", dann hier nicht mehr ansprechen...

...

... man spart ja auch ein wenig. Auto hat meine Freundin und zur Arbeit komme ich mit öffentlichen... Lass sie das nicht lesen! warum ?

Mir ging es eigentlich darum zu erfahren, ob der Preis angemessen ist...
Du könntest für die Hälfte eine ausgewachsene R100R bekommen, die mit wenig Aufwand auf die gleiche Leistung kommt. Eine R65 wird auch mit mehr Hubraum immer die "Kleine" bleibt die R100R gefällt mir aber nicht

Umbauten auf rein optischer Basis (ob sie scrambler oder caferacer heißen, egal) gibt es ja wie Sand am Meer und dazu noch bis doppelt so teuer.
Eben. Da wüsste man gerne, wer ganz genau was gemacht hat ja, man steckt nicht drin - aber teilweise angebotene Scrambler mit billigen Teilen aus dem Zubehör und einer Verkaufslackierung für ähnliche Summen kommen gar nicht in Frage.


Ich werde den Verkäufer mal über sein Inserat kontaktieren - genug Fragen hab Ihr mir ja mitgegeben - vielen Dank dafür!

beste Grüße - Alex!
 
Allerdings der Preis ist schon , na ja,10.000... da bekomme ich 5 gebrauchte Ernas für .

Wenn wirklich alles das gemacht wurde, was beschrieben ist, dann ist das ein Schnäppchen.
Aber vielleicht wirst Du mit einer gebrauchten Erna wirklich glücklicher.
Was immer das auch ist.
 
Nein, kontaktiere ihn besser hier über seine Anzeige: Er ist ein honoriges Mitglied dieser Gemeinde und auf diesem Terrain haben alle Mitglieder so ne Art Gruppenschutz :-)

Ich denke er wird dir auch ehrlich seine Meinung sagen, ob der Hocker für dich passt. Und hier bekommst du auch weitere Hilfe.
 
Nein, kontaktiere ihn besser hier über seine Anzeige schon passiert - er will sich später hier einklinken... Er ist ein honoriges Mitglied dieser Gemeinde und auf diesem Terrain haben alle Mitglieder so ne Art Gruppenschutz :-) honorig? er wird nicht verprügelt wenn er Schrott verkauft?

Ich denke er wird dir auch ehrlich seine Meinung sagen, ob der Hocker für dich passt. Und hier bekommst du auch weitere Hilfe.

Bin gespannt, er hat nur eine kurze Nachricht geschrieben...
 
Moinsen
Im Michel Buch wird der verschwundene Mini Boxer mit 850ccm und 95PS an der KW angeben. 700ccm Sätze haben im Sport 70PS geleistet.

Die Michel Umbausätze werden bei 700ccm mit 40PS/50Nm und die 850ccm Sätze mit 50PS/ 59Nm angeben (wohl am Hinterrad).


Ich kann nur bestätigen das 50PS (mit 7 Rock)60Nm raus kommen. Wer 75PS hat, der ist schon weit vorn und hat reichlich Geld und knowhow mitgebracht. Der benötigte Maschinenpark allein für die Kopfarbeit ist teuer oder die Firma bei der man es machen lässt ist nicht günstig.
Das ist schon ganz einfach begründet das die großen Köpfe nicht ohne zerspannung an die kleinen Motoren passen. z.B. Stößelstangenwinkel, Ansaugtrakt.
Im Bekanntenkreis hat einer einen Rennboxer mit Zulassung. Am Motor war von Eyser am Werk. Ich erinnere mich das die letzte Optimierung/überholung nahe an dem Kaufpreis des genannten Krads war.
Da war aber nur der Motor in der mache...die mal wieder geänderten Krümmer und Vergaser kamen noch on top.
Der Big Block leistete vorher über 90PS...danach waren je nach Prüfstand(lauf) 100PS am Rad gemessen.

Zum Motorrad. Wenn Du wirklich interessiert bist und das ein ehrlicher Mensch ist, zeigt er Dir die Berichte und lässt auch noch einen weiteren Lauf aufm Prüfstand mit Dir zu.
Ich habe meine Test auch zu dieser Zeit gemacht. Da ist bei den Buden nicht so viel los. Mit Bastelei (meinerseits), ohne Personal, was nur zum Prüfen rum kam, habe ich 50€ für die 2 Stunden bezahlt. Und das auch mehrmals.
Schaue Dir den Bock an und dann sehe weiter. Für Fragen und Kritik ist das Forum ja da.

Gruß Lars
 
...ein problemloses Alltagskrad habe ich, die Erna... und die will ich auch halten. (Erna ist der geläufige Spitzname für die ER6N)...
 
Hallo Alex , und natürlich auch alle anderen Interessierte...

war noch zu Besuch bei meinen Enkeln - ist wichtiger!

Ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen um Spekulationen aus dem Weg zu gehen.

Der Prüfstand war vom Ulf Penner, nachdem die "Odysee im Ruhrgebiet" einige Nerven und Euro gekostet hat. Kein Vertrauen mehr obwohl die Ausführung der ganzen Maßnahme gut (und teuer) ist.

Warum habe ich mir das Teil überhaupt angeschafft und Arbeit und Geld reingesteckt?
Wollte das Rennerle eigentlich für die Rennstrecke verwenden, nach dem ersten Test in Chambley war ich ernüchtert - die G/S fahre ich dort viel lieber. Nur auf der Landstraße bin ich neben anderen Motorrädern nur gute 4000 km gefahren - der Hocker ist mir zu unhandlich aber der Motor ist Spitze...hatte auch zwischendurch mal überlegt den Motor in die G/S einzubauen. Der dort eingebaute BBK Motor hat zwar untenrum mehr Dampf aber der kleine fühlt sich etwas spritziger an. Die Messungen auf dem Prüfstand sind in der Spitzenleistung annährend gleich.
Weil beim Alteisentraining die kleinen Guzzi 65 zahlreich vertreten sind und ich für 800 € ein gammeliges laufendes Exemplar erstanden habe, welches ich stark gestrippt und modifiziert habe (nur noch 140kg) bin ich dabei hängengeblieben - die macht trotz ihrer mageren 50 PS sau viel Spaß.
Der Platz in meiner Garage ist begrenzt und zum Fahrrad pumpen ist kaum noch Platz - also muss ich mich entscheiden. Die R65 hat den kürzeren gezogen und soll weg. In SUmme hat mich die R65 ca. 11000,- gekostet meine Arbeit, den Ärger und die Zeit nicht eingerechnet. 10500,- hört sich gut an und etwas Spielraum ist da noch - neue Reifen sollte sie bald bekommen. Das würde ich direkt dem Wunsch des Käufers machen.
Anschauen, Probefahrt (bei trockenem Wetter) nach Absprache möglich.
Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber wenn noch Fragen offen sind - gerne!

Thomas
 
Danke Thomas,
der Beitrag hat ja doch eine gewisse Dynamik... Aber nicht so schnell mit den jungen Pferden... Ich wollte doch erst einmal ein paar Infos. Und von heute auf morgen wir es nicht verkauft sein.... Bin später wieder hier dabei. Alex
 
Da ich selber grade auf der Suche nach mehr Leistung an meiner R65 bin, ist mir eins klar geworden... 70 Ps legal in eine R65 zu bekommen ist nicht so easy und ganz sicher nicht günstig. 11000 ist da sehr schnell weg.

Und glaube mir... Ich will eigentlich, dass er sie behält, denn so kann ich auch mal Probe Fahren. :P
 
eine Frage hätte ich noch - unhandlich schreibst Du, wie wirkt sich das aus?
 
Hallo,
Ich misch mich mal ein!

:D:D:D.....im Verhältnis unhandlich!
Fahr mal ne G/S, dagegen ist z.B. die xt660 x meines Sohnes unhandlich!
Mein Tipp fahr mal das Ding, es ist alles Geschmacksache.

Gruß
Kai
 
moin, moin,

Kai , da hast Du völlig Recht - aus dem Grund ist die G/S die letzte 2V, die ich verkaufen würde. Ein Alpenserpentinenräuber ohne Gleichen. Nach dem Umbau auf die WP-Gabel mit dem 19" Vorderrad noch eine Nummer besser mit ruhigerem Fahrwerk.
Die Physik ist einfach so - die G/S hat ein leichtes KTM Vorderrad mit einer dünnen 320er Scheibe - die R65 das schwere Speichenvorderrad mit Doppelscheibe. Da wirken die Kreiselkräfte...
Der Lenkkopfwinkel hat vielleicht auch noch einen Einfluß.
Aus der Erinnerung (hab 2006 oder 2007 mal eine Er 6 N probegefahren) würde ich sagen, dass die Kawasaki etwas handlicher ist (aber etwas langweilig).

Was gibt es sonst noch ? Der Motor läuft völlig unauffällig, kein Klingeln - selbst wenn man es provoziert, sauberes Standgas und gleichmäßiges hochdrehen, benötigt keinen hochoktanigen Sprit (mit E10 läuft sie auch einwandfrei) und das alles ohne Doppelzündung. Der Ölverbrauch auf den 4300 km ist nicht messbar. Den Drehzahlbegrenzer der Ignitech habe ich auf 7.800 oder 7.900 eingestellt, das müsste ich mal auslesen.
Verbrauch bei zügiger Fahrt fast Landstraßenlegal um die 6 Liter. Gemütlich rumdödeln kommt man auf 5 Liter.
Die Vattiers hab ich etwas gezähmt - original waren sie mir heftig zu laut, der Leistung hat es nicht geschadet.

Was mich persönlich im Anfang etwas störte war der T&T Drehzahlmesser, der doch etwas herumzappelt, die digitale km/h Anzeige kann ich ohne Lesebrille nicht mehr ablesen ;(. Wenn ich dann mal damit unterwegs bin nur mit Gleitsichtbrille. Aber Alex ist ja noch jung ;).

Dort https://www.gentlemansride.com/ würde das Moped gut hin passen - aber ich bin eben kein Gentleman.

Schönen Tag noch - Thomas
 
n´Abend zusammen -

danke Thomas und auch an alle, die sich mit eingemischt haben... bin mir immer noch nicht sicher. Wahrscheinlich müsste ich wirklich einmal damit fahren. Allerdings bin ich nicht begeistert bei diesem Wetter - es soll ja auch ein reines Schönwetterfahrzeug werden. Gentlemanride würde mir auch gefallen - allerdings schon mit angemessener Kleidung. Sind auch gute 200 km bis Dülmen, also nicht mal eben:(. Vom Wert scheint es zu passen, die Resonanz hier war ja doch zum großen Teil positiv bezüglich der ganzen Umbauten. Ich brauche noch etwas Bedenkzeit oder jemanden, der mir einen kräftigen Schubs gibt. Meiner "Herzdame" ist es wurscht - die setzt sich niemals auf ein Motorrad. Ich gehe allerdings auch nicht mit ihr zum Zumba...;;-)

Nochmals vielen Dank und ich werde hier noch etwas weiterstöbern!

nordische Grüße - Alex
 
Zurück
Oben Unten