• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Siebenrock 860ccm Kit

Seit
19. Jan. 2016
Beiträge
155
Ort
Kürten
Hallo liebes Forum

Hat einer von euch schon die Erfahrungen gemacht mit einem Siebenrock Umbaukit auf 860ccm bei einer R65/45?

Mich interessiert es wie haltbar das ganze für den Motor ist?
Ob man im selben Rutsch den Kopf überholt bzw ob einer auf die Idee gekommen ist die Einlaskanäle/Ventile zu vergrößeren?
Was man noch so am Vergaser machen kann um auf Drehmoment zu kommen?

Und natürlich ob der kosten/Spaßfaktor passt.

Gruß Kilian )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Erfahrung, ja, haltbar, wird sich zeigen.

Ein Bericht von meiner ist hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...leine-hohe-schmale-G-S&highlight=schmale+hohe

Der kleiner Motor ist um einiges Agiler und das Drehmoment liegt weiter unten rum an. Dazu noch die kurzen Antriebe der R 45/65 Wer auf viel PS aus ist, dem sei ein 800/1000 Motor empfohlen.


Köpfe lagen noch überholte im Regal, nur wissen wir nicht mehr was für Ventile drin waren....wenn man sich nicht alles aufschreibt.
Aber erheblich viel mehr Leistung wird mit den kleinen Krümmer auch nicht raus kommen können.
Die angepriesen 60PS die SR angiebt sind kaufmännisch gut gerundet (oder Köpfe mit großen Ventilen / Krümmer??), wie auch die echten 854ccm auf 860 aufgerundet wurden.

Ich habe derzeit mit 32 Vergasern und 50PS R65 Nockenwelle:
46,54 PS / 6290 und 63,6Nm / 3750
Am Hinterrad mit montierten BT45 Straßenreifen

Spezial Vergaser liegen seit ein paar Tagen einbaufertig bereit. Muss ich nur abstimmen..............und dann werden wir mal sehen was sich im Drehmoment ändert.

Gruß Lars
 
Hallo

Ich danke für die umfangreiche Infos.
Und ich denke das ich mir so ein Umbaukit besorgen werde.
Da mein Motor über 120tkm drauf hat werde ich auf jeden Fall die Kurbelwellenlager und die Pleuellager mit erneuern.


Gruß Kilian)(-:
 
Erfahrung R65 Siebenrock 860ccm Kit mit 38er Krümmer?

Hat mal jemand die kleine Kuh mit 38er Krümmern gefahren?
Und ich weiß dass man die Köpfe umarbeiten muß. Aber ich hab hier einen Krümmersatz liegen, den ich nicht ändern will.

Oder vielleicht auch ne normale 50PS R65 mit 38er Krümmer?
 
AW: Erfahrung R65 Siebenrock 860ccm Kit mit 38er Krümmer?

Hat mal jemand die kleine Kuh mit 38er Krümmern gefahren?
Und ich weiß dass man die Köpfe umarbeiten muß. Aber ich hab hier einen Krümmersatz liegen, den ich nicht ändern will.

Oder vielleicht auch ne normale 50PS R65 mit 38er Krümmer?

hallo harry - ja, aber die krümmer sind adaptiert - die ersten cm am kopf sind 35 mm
 
Ich mache momentan zuviel mit Rollen-Boxern rum, sonst wäre meine 65GS mit 7R-Satz und 38er SR-Anlage schon fertig, dann könnte ich berichten.

Ich habe späte 50PS Köpfe mit nachgearbeiteter Quetschlante, Doppelzündung und eben 38er Krümmeranschluss.....

....nur keine Zeit...
 

Anhänge

  • IMG_20171012_093546.jpg
    IMG_20171012_093546.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20171012_093628.jpg
    IMG_20171012_093628.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_20171012_093632.jpg
    IMG_20171012_093632.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_20171012_093659.jpg
    IMG_20171012_093659.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 133
Wollen eine Sammelbestellung der edlen Siebenrock Zylinder für Forumler machen, wer Interesse hat, einfach kurz melden. Am besten über das Kontaktformular oder Email!


Gruß Manuel
 
....., Doppelzündung und eben 38er Krümmeranschluss.....

....nur keine Zeit...

Keine Zeit kenne ich. Ich hab vergessen die Krümmer zu messen bevor der Kopf gemacht wurde und stehe nun vor der Frage (Antwort ist eigentlich schon da) Köpfe noch mal abbauen oder Krümmer ändern. Ich denke, nächste Woche nehme ich die Köpfe noch mal ab und werde die Flansche für die 38er Rohre aufspindeln.
 
Hallo zusamme.

Hat einer von euch schon die Erfahrung gemacht, auf einer R65 (Standard) ein 38er oder 40er Krümmer drauf zu bauen?
Wie fuhr sich dann die Q?

Klar mit 860 ccm kann das nur besser werden.

Gruß Kilian
 
Zurück
Oben Unten