• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Umbau

goofy84

Teilnehmer
Seit
22. Juli 2017
Beiträge
24
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nils,
koennt ihr mir sagen welche Komponenten bei diesem Custom Umbau verwandt wurden?
Ohne Detailbilder wird das nur Glaskugel-Lesen. Gibt es keinen Umbau-Bericht zu dem Motorrad irgendwo im Netz?

Das Moped muesste ja eine R65 LS sein
Zumindest die Räder sehen nach LS aus, das stimmt.

wie haben die den Tank -R50???- auf den Rahmen gebracht
Das ist kein BMW-Tank, der stammt von irgend einer anderen Maschine oder wurde extra angefertigt und passend zum Rahmen gemacht.

das Heck ist doch auch komplett modifiziert, oder?
Richtig, und mit dem Hauptrahmen verschweißt. Such mal einen Umbaubericht im Netz.

Hat der Tank der LS nicht 2 Benzinhaehne?
Nein. Wäre aber auch kein Problem, es gibt T-Stücke für alle möglichen Varianten.

Gruß

Werner
 
Danke für die Antworten. Das Bike ist von K-Speed Thailand, die machen immer schöne Sachen aber es werden sehr wenig Details preisgegeben. Habe die auch mal über deren Homepage angeschrieben, da bekommt man aber auch keine Antwort. Das ist das einzige was im Netz steht -etwas weiter runterscollen-. Der Tank gefällt mir besonders gut, finde das Konzept stimmig. https://www.bikeexif.com/custom-bikes-week-164

Gruss
goofy


 
Warum sollten sie auch?
Was für für eine Basis schwebt Dir denn vor? Monoshock oder Twinshock?
Heckrahmen gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer im Aftermarket (Walzwerk, Sport Evolution oder Caferacerwebshop bzw. Kickstarter Webshop. Die Gabel wurde extrem gekürzt. Sieht so nach 10 cm aus. Auspuffanlage bekommst Du bei Walzwerk (SC-Project) oder Sport Evolution (Hattech).
Alles andere ist, wie be allen anderen auch, Shinko oder Firestone Schlappen. Federbeine je nach Geldbeutel (also YSS, Wilbers oder Öhlins)

Also, wenn Du Dir zutraust einen Heckrahmen zu schweissen und den auch eingetragen bekommst und den Tank passend dran nageln kannst, ist dass alles kein Hexenwerk.

TÜV ist halt immer die große Herausforderung.
 
Doof bei der Thai-Arbeit ist, dass der Heckrahmen angeschweißt ist. Nicht, dass das unmöglich ist, aber heikel. Für deutschen Tüv muss das begutachtet und eingetragen werden.

Tank angeschweißt? Wott!? Darunter sind erhebliche Teile der Elektrik, kann also eigentlich gar nicht sein, wenn man seine ca. drei Sinne beisammen hat.

Solche Tanks kommen heute oft aus Indien, in allen möglichen Konfigurationen. Einfach mal über ebay Motorrad-Ersatzteile schauen, zu hunderten sind da Tanks aller Größen drin. Auch so kleine Custom-Dinger, mit sechs oder acht Liter.
 
Prinzipiell gefällt mir der Aufbau so wie er ist, twinshock.

Ich denke die Kunst bei der Sache wird sein, dass es einer machen muss -gewerblich- der die Modifikationen auch abgenommen bekommt.

Ich habe mich für ein 07er Wechselkennzeichen Oldtimersammlung -ist nur eine VESPA 150ccm und eine Guzzi V7- entschieden, da ich den ganzen Scheiß mit dem TÜV nicht ertragen kann.

Der Tank der dort verbaut wurde ähnelt doch schon einem R50 2.serie Tank oder?
 
Moin,

Ich will jetzt nicht den Oberlehrer spielen. Aber du weißt was 07 erlaubt....? Und wenn was passiert bist du verantwortlich.....
 
Moin,

Ich will jetzt nicht den Oberlehrer spielen. Aber du weißt was 07 erlaubt....? Und wenn was passiert bist du verantwortlich.....

Ist mir alles durchaus bewusst, ich habe das Merkblatt bei der Ausgabe der Schilder erhalten und bin Inhaber einer Versicherungsagentur.

Probefahrten sind erlaubt :D. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass meine Mopeds technisch einwandfrei sind, ich verbaue auch keine größeren Motoren ohne Eintragung in irgendwelche Rahmen. Fahren ohne Betriebserlaubnis bei einem Personenschaden wird nicht lustig !!!
 
Naja, von Tank anschweißen spricht hier wohl keiner, Bernd:hurra:!
Wir können jetzt nicht sehen, wie der Tank im Beispiel getunnelt ist, aber wenn das passen sollte, dann müssen ja lediglich nur die Halterungen zur Rahmenbefestigung angebracht werden, also löten oder schweißen.:kue:


Doof bei der Thai-Arbeit ist, dass der Heckrahmen angeschweißt ist. Nicht, dass das unmöglich ist, aber heikel. Für deutschen Tüv muss das begutachtet und eingetragen werden.

Tank angeschweißt? Wott!? Darunter sind erhebliche Teile der Elektrik, kann also eigentlich gar nicht sein, wenn man seine ca. drei Sinne beisammen hat.

Solche Tanks kommen heute oft aus Indien, in allen möglichen Konfigurationen. Einfach mal über ebay Motorrad-Ersatzteile schauen, zu hunderten sind da Tanks aller Größen drin. Auch so kleine Custom-Dinger, mit sechs oder acht Liter.
 
Na siehste, dann nimmst Du einen Heckrahmen der oben genannten Anbieter, schraubst das Teil dran, kürzt die Gabel (wobei ich sagen muss, dass bei der Gabelverkürzung jeder Graukittel, so blind er auch sein mag, bemerken wird, dass Du da "rumgeschnippelt" hast), kaufst Dir Retro-Schlappen, suchst Dir nen schönen Indien-Tank aus und schon hast Du so einen Thai-Eimer:applaus:.

BTW: falls Du doch den Kram eintragen lassen willst, dann würde ich die Gabelkürzung danach vornehmen :kue:


Prinzipiell gefällt mir der Aufbau so wie er ist, twinshock.

Ich denke die Kunst bei der Sache wird sein, dass es einer machen muss -gewerblich- der die Modifikationen auch abgenommen bekommt.

Ich habe mich für ein 07er Wechselkennzeichen Oldtimersammlung -ist nur eine VESPA 150ccm und eine Guzzi V7- entschieden, da ich den ganzen Scheiß mit dem TÜV nicht ertragen kann.

Der Tank der dort verbaut wurde ähnelt doch schon einem R50 2.serie Tank oder?
 
Möglich ist alles, man muss nur anfangen:oberl:
Nimmst Du solch einen Rahmen:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?100856-Rahmen-7-Customizer-vor!
Dann hast Du schonmal zwei Stossdämpfer, oder neudeutsch Twinshocks

Bei Ebay mal durchgucken nach kleinen Tanks, passend bekommt man alles

https://www.ebay.de/itm/144022395297?hash=item21886759a1:g:WKoAAOSwfdZgiEjP

https://www.ebay.de/itm/274726364000?hash=item3ff6f7a360:g:KlAAAOSwFyNgVPPY

Mein Kawatank hat rund 3 Liter an Volumen eingebüsst, aber sitzt, passt wackelt und hat Luft und...........ist sogar eingetragen
 

Das Mofa sieht aus wie zu heiss gewaschen. :D

Was mir bei solchen Umbauten immer auffällt ist das sich niemand die Mühe gemacht hat das Nummernschild stimmig zu integrieren. Da wird dann im Nachgang so nen oller seitlicher Halter drangeklatscht und sich entweder
a) eingeredet das sehe gut aus ("weil das ist total individuell")
b) darüber beschwert das es leider scheisse aussieht

Man könnte auch einfach akzeptieren das ein Motorrad (für den Straßenverkehr) ohne Kennzeichen nicht komplett ist und das Design dementsprechend gestalten. Wenn man aber so ein essentielles Stück des Motorrades in seinem Design NICHT berücksichtigt - tja... dann ist das schlecht designed.
Und gerade unsere Boxer mit den Ofenrohren links und rechts profitieren optisch so gar nicht von einem Kuchenblech außerhalb der Fahrzeugmitte.

Andererseits... Affe / Seife.


Christian
 
Was man auch immer nicht vergessen darf, wie klein solche umgebauten Motorräder werden. Also wenn man sowas fahren will, bitte nicht größer wie 1,75m sein. Sonst sieht das mMn total affig aus, kein Heck, Gabel so tief, Minitank, aber 1,95m Hüne auf so einer zierlichen BMW, das passt nicht.

Im Wohnzimmer zu Showzwecken natürlich kein Problem.
 
Was passiert eigentlich, bei diesen immensen Federwegen, wenn da mal ne Briefmarke auf der Ideallinie liegt? Schlägt dann die Gabel und das Federbein durch oder sind die so straff abgestimmt dass da eh nichts mehr federt?

LG
Frank
 
Tja die ist halt für kleine Thailänder gemacht, ich bin 1.81 da weiss ich auch nicht so recht. Das mit dem Kennzeichen ist auch ein guter Aspekt. Hmmm schwierig das Ganze, die Preise für BMW´s sind wohl auch durch die Pandemie nochmals gestiegen:lautlachen1:
 
Hmmm schwierig das Ganze, die Preise für BMW´s sind wohl auch durch die Pandemie nochmals gestiegen:lautlachen1:

Das ist das Problem, ist aber überall so, willst Du mit den Grossen pissen, musst Du auch das Bein heben können :D
Um vor der Eisdiele richtig glänzen zu können, liegt entweder viel Arbeit oder ein höherer Geldeinsatz vor Dir, ist nun mal so.
So eine Gurke verursacht keine hohen Spritkosten, Reifenkosten auch nicht, mit einem solchen Teil wird kein normaler Mensch viel fahren, aber bis Du mal drauf sitzen darfst hat das "Kunstwerk" schon viel Geld gekostet
 
Das ist das Problem, ist aber überall so, willst Du mit den Grossen pissen, musst Du auch das Bein heben können :D
Um vor der Eisdiele richtig glänzen zu können, liegt entweder viel Arbeit oder ein höherer Geldeinsatz vor Dir, ist nun mal so.
So eine Gurke verursacht keine hohen Spritkosten, Reifenkosten auch nicht, mit einem solchen Teil wird kein normaler Mensch viel fahren, aber bis Du mal drauf sitzen darfst hat das "Kunstwerk" schon viel Geld gekostet

Die Erfahrung habe ich bereits selbst gemacht, ich habe eine Police V7 Guzzi aus den Staaten importiert und restauriert. Mit meinem Vespa Roller aus 1957 das Gleiche. Deshalb bin ich auch zögerlich den Rahmen der mir oben angeboten wurde zu kaufen. Einzelteile zu kaufen und dann aufzubauen ist teurer als ein ganzes Moped am Stück zu kaufen.
 
Tja die ist halt für kleine Thailänder gemacht, ich bin 1.81 da weiss ich auch nicht so recht. Das mit dem Kennzeichen ist auch ein guter Aspekt. Hmmm schwierig das Ganze, die Preise für BMW´s sind wohl auch durch die Pandemie nochmals gestiegen:lautlachen1:


Ich meinte damit nicht nur die thailändischen Umbauten.
Kollege von mir hat eine Monolever mit SE - Heckrahmenkit dran.
Sieht schon schick aus. Aber das Motorrad ist halt danach so wuchtig wie ein Pitbike. Und wenn er mit 1,85m da drauf sitzt, siehts auch so aus als würde er Pitbike fahren..
 
Die Lenker- Endspiegel sind ja ganz niedlich, aber ich frage mich, wie funktionell die in kniffligen Situationen (für solche Momente sind Spiegel ja eigentlich meist nötig) sind. Es wird wohl nicht genügen, mal blitzschnell die Augen seitlich zu bewegen, die nötige Kopfbewegung kostet mM. lebensgefährlich lange Zeit. Wahrscheinlich gehört noch ein Anheben des jeweiligen Arms, bzw. Loslassen des Lenkers dazu.
Nun ja, zum Posen auf der Kö wird es reichen.
Heinz
 
Ich meinte damit nicht nur die thailändischen Umbauten.
Kollege von mir hat eine Monolever mit SE - Heckrahmenkit dran.
Sieht schon schick aus. Aber das Motorrad ist halt danach so wuchtig wie ein Pitbike. Und wenn er mit 1,85m da drauf sitzt, siehts auch so aus als würde er Pitbike fahren..

Moin,

geht auch anders. Ich habe die Sitzhöhe meiner größe angepasst. Natürlich nicht wie eine Enduro, aber passt schon, bin übrigens 196cm;). Kommentar am Treff, die ist aber recht hoch.....der andere, der große da ist übrigens der Besitzer.....ah, dann passt das.
 
ja alles richtig, ich muss mir mal Gedanken machen welches Modell ich kaufen sollte um den Toaster Tank mit wenig Aufwand zu adaptieren.
 
Einzelteile zu kaufen und dann aufzubauen ist teurer als ein ganzes Moped am Stück zu kaufen.

Für das Moped meiner Frau hab' ich ein ganzes Moped am Stück gekauft und zusätzlich einen Rahmen, der mir baujahrbedingt gewisse Freiheiten zur Abnahme erlaubte.
Auspuffanlage, Ansaugtrakt, Lenkerendenblinker, Rücklicht usw.
Den Rest hab' ich dann wieder verkauft.
 
Moin,

geht auch anders. Ich habe die Sitzhöhe meiner größe angepasst. Natürlich nicht wie eine Enduro, aber passt schon, bin übrigens 196cm;). Kommentar am Treff, die ist aber recht hoch.....der andere, der große da ist übrigens der Besitzer.....ah, dann passt das.

Ist wohl auch immer Geschmacksache, ich mein auch letztlich garnicht nur die Sitzhöhe, aber mit dem kleinen Tank und generell so wenig dran am Motorrad ist das halt meine Empfindung, dass das oft verloren aussieht, sorry.

Aber muss jeder selber wissen.
 
Hallo, Ziel wäre es ein Motorrad aufzubauen welches leicht manövierfähig und agil daherkommt. Ich fahre bereits eine Guzzi V7 und die ist ein Panzer, auch schön zum cruisen, aber gewiss nicht wendig:D. Die Motorräder vor 1980 sind doch was Eintragungen anbelangt etwas einfacher zu handhaben, richtig?
 
Viel leichter würde extrem teuer, agiler......geht glaube ich nicht :D
 

Anhänge

  • DSCF2768 - Kopie - Kopie.JPG
    DSCF2768 - Kopie - Kopie.JPG
    252,1 KB · Aufrufe: 76
Zurück
Oben Unten