slash6
Reddischwinzer
Hallo,
ich habe einen Bekannten in den USA der eine R65 fährt.
Diese hatte er zum Kupplungswechsel in der Werkstatt und meint nun: NO I am not too happy with it. Why?
Als die R65 neu war, zeigte sie Vibrationen bei etwa 5000RPM was bei der Geschwindigkeit die normal auf den Interstate highways gefahren wird schon lästig ist.
Es soll wohl ein bekanntes Problem sein.
Allerdings legte sich mit der Zeit das Vibrieren und ging sogar gegen null was für ihn erfreulich war. Doch nun, seit dem Kupplungswechsel (komplett), ist das Vibrieren wieder da, Wörtlich: “The vibration is restored to original new condition - not so good“.
Nun gibt es da wohl eine Möglichkeit das Vibrieren zu reduzieren, indem man die vorderen metallischen Distanzstücke der Motorlagerung gegen Schwingmetalle tauscht die von einem BMW- Automobil stammen zur Montage des Klimakompressors.
Seine Bedenken sind allerdings, dass die Stabilität des Rahmens dadurch nachteilig beeinflusst wird und meint: “ The R65 will become a slight gummi coo with the isolators installed instead of the metal spacers.
Das mit der gummi coo (Gummikuh) hat er erst bei unserer Pfalz/Elsass-Rundfahrt letztes Jahr gelernt und es war für uns alle lustig wie schwer er es mit der Aussprache hatte. Er fand den Begriff funny, nahm das so mit wie man sieht. 
Doch nun zurück zum Problem. Hat jemand eine Idee woher das Vibrieren kommen kann?
So wie ich Martin kenne, gehe ich davon aus, dass der komplette Kupplungstausch bei einer BMW-Fachwerkstatt gemacht wurde.
Danke vorab.
Gruß
Hans-Jürgen
ich habe einen Bekannten in den USA der eine R65 fährt.
Diese hatte er zum Kupplungswechsel in der Werkstatt und meint nun: NO I am not too happy with it. Why?
Als die R65 neu war, zeigte sie Vibrationen bei etwa 5000RPM was bei der Geschwindigkeit die normal auf den Interstate highways gefahren wird schon lästig ist.
Es soll wohl ein bekanntes Problem sein.

Allerdings legte sich mit der Zeit das Vibrieren und ging sogar gegen null was für ihn erfreulich war. Doch nun, seit dem Kupplungswechsel (komplett), ist das Vibrieren wieder da, Wörtlich: “The vibration is restored to original new condition - not so good“.

Nun gibt es da wohl eine Möglichkeit das Vibrieren zu reduzieren, indem man die vorderen metallischen Distanzstücke der Motorlagerung gegen Schwingmetalle tauscht die von einem BMW- Automobil stammen zur Montage des Klimakompressors.
Seine Bedenken sind allerdings, dass die Stabilität des Rahmens dadurch nachteilig beeinflusst wird und meint: “ The R65 will become a slight gummi coo with the isolators installed instead of the metal spacers.



Doch nun zurück zum Problem. Hat jemand eine Idee woher das Vibrieren kommen kann?
So wie ich Martin kenne, gehe ich davon aus, dass der komplette Kupplungstausch bei einer BMW-Fachwerkstatt gemacht wurde.
Danke vorab.
Gruß
Hans-Jürgen