R67/2 rechter Zylinder läuft zu fett

R67pilot

Einsteiger
Seit
28. Sep. 2020
Beiträge
7
Hallo zusammen ! Ich habe bei meiner R67/2 schon seit geraumer Zeit das Problem, dass das Kerzenbild wie folgt aussieht: Links, schön hellbraun, rechts verrußt. Die Ventile sind richtig eingestellt und die Vergaser identisch bestückt. Die Schieber öffnen gleichzeitig und haben wenig Spiel. Was ich als erste Maßnahme gemacht habe: Die Düsennadel am rechten Zylinder um eine Raste nach unten gesetzt, sodass die Nadel die Düse bei gleicher Gasstellung etwas weniger öffnet. Gebracht hat es am Kerzenbild leider nichts..... Hat jemand einen Tip bzw. ein "Kochrezept", wie ich den rechten Zylinder auf das richtige Kraftstoff-Luft Verhältnis bekomme ?

Vielen Dank im Voraus
 
Hast Du mal die Kompression gemessen? Wenn die rechts zu niedrig ist, bekommt der zwar die gleiche Menge Kraftstoff, kann sie aber nicht verwerten :nixw:
 
danke für den Tip. Das habe ich tatsächlich noch nicht überprüft. Ich habe sogar das Equipment hierfür da. Ich nehme an, wie folgt durchzuführen:
Motor warmfahren, dann eine Zündkerze raus (Zündkerze an Masse) und bei laufendem anderen Zylinder Kompression messen. Im Standgas oder mit erhöhter Drehzahl ?

Danke und Grüße

Rainer
 
Hallo ! Ich habe eben die Kompression gemessen. Auf beiden Zylindern ist diese ziemlich gleich und bei 95psi also ca. 6,5 bar. Warmer Motor. An der Verdichtung sollte es eigentlich dann nicht liegen oder ?
 
Nun ja…. Es war mit dem Kickstarter ermittelt. Bin mir sicher, dass die Werte bei laufendem Motor höher sind. Verschleiß ist auch relativ zu sehen…. Sie läuft auf jeden Fall schnell genug.
 
Soviel zum Thema „Verschlissen“….

Das Verdichtungsverhältnis des R-67-Motors beträgt 5,6 : 1, das des R-67/2- und R-67/3-Motors 6,5:1.
https://de.m.wikipedia.org › wiki › 2
BMW R 67/2 - Wikipedia
 
Nein, das bezieht sich nur auf den Verdichtungsenddruck eines laufenden Motors. Ein Test mit dem Kickstarter und offenen Vergasern(Vollgas) trifft ziemlich genau diesen bauartbedingten Wert. Schon wenn man einen Anlasser hätte, würde der Kompressionstest mit höheren Werten gemessen werden.
 
Hier ein Praxisbericht einer Restauration einer R51/3 (etwas geringere Verdichtung) , der genau das aussagt:

https://www.regensburger-nachrichte...aennersache-restauration-bmw-r51-11?showall=1

Dort ist zu lesen:

[FONT=&quot]Schließlich werden Sie nach einigen Fahrten (es schadet nicht, wenn sich die Ventile dann noch ggf. selbst nachsetzen) die Kompression messen. Ein Kompressionsmeßgerät gibt es schon für 15 Euro auf Ebay. Dazu Kerzen ausdrehen, Gerät einseitig anschließen und im zweiten Gang kräftig schieben (Gas voll offen!). Der Wert sollte so um die sieben Bar pro Zylinder sein. Bei niedrigeren Werten kann man versuchsweise etwas Öl in den Zylinder geben. Steigt der Druck dadurch ist es ein weiteres Indiz für kolbenseitige Verluste.[/FONT]
 
Zurück
Oben Unten