Hallo,
meine R69S steht seit 10 Jahren trocken in einer Garage. Sie wurde vor ihrer "Stilllegung" nur gelegentlich bewegt. Mein Vater fuhr mit ihr zum alljährigen Elefantentreffen, da sie die beständigste und zuverlässigste Maschine und zudem nicht wirklich am besten herrgerichteste BMW war/ist (siehe Bilder). Die R69S reizt mich schon sehr und jedesmal, wenn ich sie anschaue, würde ich sie gerne mal fahren, oder zumindest mal "umlassen".
Jetzt meine Frage: was sollte ich zuerst machen, bevor ich die Maschine starten sollte? Vor 10 Jahren fuhr sie noch ohne irgendwelche Probleme zu machen. Der Motor lässt sich jetzt auch noch ohne Geräusche drehen. Vor 10 Jahren wurden, bevor sie in die Garage versetzt wurde, nochmal alle Öle gewechselt und der Tank aufegfüllt. Mehr wurde, glaube ich, nicht gemacht. Was glaubt ihr, sollte ich zuerst erneuern, bzw. nachschauen? Hab auch schon von einigen Leuten mal gehöhrt: Batterie anstopseln und einfach mal schauen, ob sie anspringt, natürlich vorher ein frisches Benzin einfüllen (à propos Benzin: was sollte ich da Tanken?), stimmt das? Ich denke sowieso, dass ich erst einmal die Vergaser ultraschallreinigen lassen muss, neue Reifen drauf müssen und der Tank innen saniert werden muss. Außerdem sollten ja dann alle Öle gewechselt werden - vor oder nach dem ersten Starten?
Bitte gebt mir euren Rat, damit ich weiß, ob es sich überhaupt rentiert, jetzt schon zu versuchen, die R69S zu starten. Ich liebäugle nämlich damit, sie während meines Studiums zu fahren, da ich am Aussehn nicht viel verändern möchte (bis auf die hässliche Scheibe...). Das heißt, sie wird ganzjährig neben meiner R90S, die ich nur im Sommer und bei schönem Wetter fahre, zum Einsatz kommen. Oder seid ihr der Meinung, eine R69S gehört sich hergerichtet, sodass sie wieder "wie neu" aussieht, und nur bei schönem Wetter bewegt? Für den Winter könnte ich mir auch ein Gespann vorstellen, weil mir das Gespannfahren auch jede Menge Spaß macht.
Primäres Ziel ist jetzt aber, den Motor einmal oder zweimal und vielleicht auch mal öfter zu hören
Ich will einfach nicht mehr zusehen, wie Jahr für Jahr vergeht und die Motorräder immer weiter in der Garage versauern.
Danke euch,
Berti

meine R69S steht seit 10 Jahren trocken in einer Garage. Sie wurde vor ihrer "Stilllegung" nur gelegentlich bewegt. Mein Vater fuhr mit ihr zum alljährigen Elefantentreffen, da sie die beständigste und zuverlässigste Maschine und zudem nicht wirklich am besten herrgerichteste BMW war/ist (siehe Bilder). Die R69S reizt mich schon sehr und jedesmal, wenn ich sie anschaue, würde ich sie gerne mal fahren, oder zumindest mal "umlassen".
Jetzt meine Frage: was sollte ich zuerst machen, bevor ich die Maschine starten sollte? Vor 10 Jahren fuhr sie noch ohne irgendwelche Probleme zu machen. Der Motor lässt sich jetzt auch noch ohne Geräusche drehen. Vor 10 Jahren wurden, bevor sie in die Garage versetzt wurde, nochmal alle Öle gewechselt und der Tank aufegfüllt. Mehr wurde, glaube ich, nicht gemacht. Was glaubt ihr, sollte ich zuerst erneuern, bzw. nachschauen? Hab auch schon von einigen Leuten mal gehöhrt: Batterie anstopseln und einfach mal schauen, ob sie anspringt, natürlich vorher ein frisches Benzin einfüllen (à propos Benzin: was sollte ich da Tanken?), stimmt das? Ich denke sowieso, dass ich erst einmal die Vergaser ultraschallreinigen lassen muss, neue Reifen drauf müssen und der Tank innen saniert werden muss. Außerdem sollten ja dann alle Öle gewechselt werden - vor oder nach dem ersten Starten?
Bitte gebt mir euren Rat, damit ich weiß, ob es sich überhaupt rentiert, jetzt schon zu versuchen, die R69S zu starten. Ich liebäugle nämlich damit, sie während meines Studiums zu fahren, da ich am Aussehn nicht viel verändern möchte (bis auf die hässliche Scheibe...). Das heißt, sie wird ganzjährig neben meiner R90S, die ich nur im Sommer und bei schönem Wetter fahre, zum Einsatz kommen. Oder seid ihr der Meinung, eine R69S gehört sich hergerichtet, sodass sie wieder "wie neu" aussieht, und nur bei schönem Wetter bewegt? Für den Winter könnte ich mir auch ein Gespann vorstellen, weil mir das Gespannfahren auch jede Menge Spaß macht.
Primäres Ziel ist jetzt aber, den Motor einmal oder zweimal und vielleicht auch mal öfter zu hören

Danke euch,
Berti




