R69S - Zylinder mit unterschiedlichen Temperaturen am Krümmer

Awonowi

Awonowi
Seit
04. Juli 2014
Beiträge
14
Ort
Bad Rodach / Oberfranken
Hallo an alle Biker mit mech. Zündung & Fliehkraftregler:

Fahre den linken Zylinder leider immer 15-20°C höher als den rechten ??
Zündung mit Stroboskop eingestellt, Vergasernadel links etwas mehr Sprit gegeben, trotzdem nur marginale Verbesserung; links scheint die Zündung etwas zu früh zu sein? Wie bekomme ich dies vermittelt ( ggf. über den Fliehkraftregler ??)

Danke im Voraus
 
Wäre die Zündung links früher, wäre es rechts wärmer.

Hast Du denn einen doppelten Strich im Fenster? Wenn ja, kann das verschiedene Ursachen haben: vorderes Nockenwellenlager im Eimer, NW krumm, Fliehkraftregler-Nocken verschlissen.

Du wirst Dich aber vor allem erstmal um die Vergasereinstellung kümmern müssen, der Fehler kann auch auf Nebenluft / krummen Vergaserflansch, falsche Bedüsung etc. hindeuten.

Wie hast Du denn die 20° gemessen und vor allem wo?
 
Irgendwie ist meine Nachricht zuvor verschwunden ??

Vergaser schließe ich aus, habe ich in 2015 schön testen können bei meiner langen Ausfahrt bis nach Santiago. Nur in der großen Höhe über 1600m NN habe ich die Nadel fetter eingestellt, da das Kerzenbild es wünschte.
Gemessen habe ich an der Krümmer Überwurfmutter ( nicht am Chrom, da die Reflexion es verfälscht).

Vermute FLK Regler, was kann man da machen ? Ersatz habe ich nicht X(

Gruß Karsten
 
Nur in der großen Höhe über 1600m NN habe ich die Nadel fetter eingestellt, da das Kerzenbild es wünschte.

Wie das? Mit zunehmender Höhe wird der Sauerstoff weniger. Folglich muss ich magerer stellen. Also weniger Benzin.

Manfred
 
Gib es zu. Du hast ein verdrehtes Kleingehirn:D
Da ist links =rechts. Rechts =links:D

Manfred
 
Lass mal im Standgas laufen, und puste die Vergaser Flansche mit Bremsenreiniger an. Wenn dann die Leerlaufdrehzahl hoch geht, dann ist die Fehlerquelle, die Du gerade ausgeschlossen hast, einwandfrei identifiziert.

PS Ich mache das immer so. Bitte Vorkehrungen für den Brandschutz treffen, und das anpusten nicht bei knallheißem Motor und 50° im Schatten machen, sonst brauchst Du Dir über Frisur für eine Zeit lang keine Gedanken mehr zu machen.
 
wenigstens was konstruktives und ohne Aufwand schnell gemacht ;) geht klar; dann mach ich das mal ( leider erst Freitag möglich )

Müsste auch mit Diesel Starter Spray gehen ( da reines Äthanol ); Nehm ich übrigens gern mal unterwegs mit, falls Düsen ( gerade Starterdüsen ) verschmutzt sind.
Ich weiß jetzt werden wieder alle Tipps zur Reinigung des Tanksiebs und des Kraftstoff -Filtersiebes geben, darf ja gar nicht...... :evil:

Gruß Karsten
 
Also nochmal abschließend an alle, die einen "wertvollen" :oberl: Beitrag eingebracht haben: Habe den Test mit dem Spray durchgeführt, die Drehzahl änderte sich leicht nach unten, da Sauerstoff dann fehlt. Ansonsten keine Wirkung!

Aber nach dem ich kurz vor größere Tour ( 450km ) Lust verspürte den FLKR zu zerlegen, war eine der kleinen Minifedern viel weicher und etwas kürzer. Glücklicherweise hatte ich neuen Ersatz und nach dieser popeligen Arbeit zeigte sich bei der Tour, dass die Temperaturabweichung von vorher 15°C mehr am rechten Zylinder nur noch bei 3°C (diesmal am linken Zylinder) lag. Damit kann man leben.
Ich hätte nie gedacht, dass der FLKR soviel Unterschiede ausmachen kann.

Danke nochmal an Euch und die TIP's!! %hipp%
 
... Glücklicherweise hatte ich neuen Ersatz und nach dieser popeligen Arbeit zeigte sich bei der Tour, dass die Temperaturabweichung von vorher 15°C mehr am rechten Zylinder nur noch bei 3°C (diesmal am linken Zylinder) lag. Damit kann man leben.
Ich hätte nie gedacht, dass der FLKR soviel Unterschiede ausmachen kann.


Ich auch nicht.

Insbesondere, nachdem der Fliehkraftsteller nur _einen_ Zündzeitpunkt für _beide_ Zylinder verstellt.

Aber wenn's hilft ...
 
Ich auch nicht.

Insbesondere, nachdem der Fliehkraftsteller nur _einen_ Zündzeitpunkt für _beide_ Zylinder verstellt.

Aber wenn's hilft ...

Sorry aber hier trügt der Schluss. der Fliehkraftversteller hat 2 Nocken, und ist auf der NW platziert. Dadurch begünstigt z.B. eine verschlissene Passung zwischen Zündmagnet und FKR einen Zündversatz.

Wenn die Nase des FKR, mit der er in den Rotor eingesetzt wird, etwas ausgeschlagen ist, kann bereits die leicht versetzte Wiedermontage dazu geführt haben, dass beide Zylinder etwas später zünden und der deutlich zu heiße jetzt einen gesünderen (weniger frühen) Zündzeitpunkt bekommt.

Axel
 
Zündung später heisst Motor läuft kälter?

Imho ist es genau andersrum.

Die Federn des FKV wirken prinzipiell auf beide Seiten gleich. Allein damit beseitigst Du die Ursache für Unsymmetrie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber hier trügt der Schluss. der Fliehkraftversteller hat 2 Nocken, und ist auf der NW platziert. Dadurch begünstigt z.B. eine verschlissene Passung zwischen Zündmagnet und FKR einen Zündversatz.

Wenn die Nase des FKR, mit der er in den Rotor eingesetzt wird, etwas ausgeschlagen ist, kann bereits die leicht versetzte Wiedermontage dazu geführt haben, dass beide Zylinder etwas später zünden und der deutlich zu heiße jetzt einen gesünderen (weniger frühen) Zündzeitpunkt bekommt.

Axel

Klar.

Trozdem sind beide Nocken fix um 180° versetzt. Einen Zündversatz für nur einen Zylinder (und für den anderen nicht), wie das hier impliziert wird, kriegt man so nicht hin. Da muss schon der Nockenwellenstumpf krumm sein (und den kriegt man durch einfaches Neumontieren nicht wieder gerade).
 
Klar.

Trozdem sind beide Nocken fix um 180° versetzt. Einen Zündversatz für nur einen Zylinder (und für den anderen nicht), wie das hier impliziert wird, kriegt man so nicht hin. Da muss schon der Nockenwellenstumpf krumm sein (und den kriegt man durch einfaches Neumontieren nicht wieder gerade).

kommt aber vor. Messuhr, Schonhammer viel Gefühl und Geduld!

Christoph
 
Zurück
Oben Unten