... wer sich wirklich fuer die CJ interessiert, sollte unbedingt diesen Gizmo-Link durcharbeiten (siehe Vorredner Bernhard und Martin). Der eine wird dann schnell von seiner Idee Abstand nehmen , ein anderer vielleicht erst richtig infiziert.
Das ist nur was fuer Bastler und Schrauber ! Draufsetzen und losfahren - vergesst es !!!
Die Chang Jiang ist der chinesische Nachbau der russischen Kopie einer BMW R71. Die Russen haben als Ural und Dnepr weiterentwickelt, waehrend die Chinesen unveraendert uebernommen und weitergebaut haben fuer die chinesische Armee.
ALLE Chang Jiangs, die es heute zu kaufen gibt, sind von der chinesischen Armee billig abgekaufte Exemplare, die dann von den verschiedensten Konfektionaeren nach Kundenwunsch individuell hergerichtet wurden. Es gibt also nicht wie bei Ural oder Dnepr Serienmodelle, sondern in oder im Umkreis von Peking von verschiedenen Firmen zusammengeschraubte Motorraeder mit oder ohne Beiwagen.
Grundsaetzlich unterscheiden sie sich nach Motorausfuehrung : 24 PS (SV) oder 32 PS - Version (OHV).
Ich war erst kuerzlich in Peking und habe bei einem solchen "Motorradfabrikanten" die Chang Jiangs aus der Naehe betrachtet. Die sehen z.T.wirklich Spitze aus. Der Teufel steckt in den vielen schlechten Details. Preise fuer dort gerade vorraetige "Neufahrzeuge" (es gibt keine s.o.) 32.000, 36.000 und 42.000 Yuan (Wechselkurs z.Zt. 1:ca. 8) bei dem Haendler. Bei den anderen wird es so aehnlich liegen . Fuer deutsche Verhaeltnisse spottbillig. Vergesst aber nicht den Transport per Schiff und Kosten und Stress bei der Zulassung in D und die unuebersehbaren Tauschteile-Kosten.
Wenn das alles wirklich jemand ernsthaft interessiert : Gizmo-Link (s.o.) durchackern und so Enttaeuschungen gleich im Vorfeld vermeiden !
Liebe Gruesse
Martin
