• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R75/5 Anlasser [und Steuerkette] vorsorglich austauschen?

Sprinter75

Teilnehmer
Seit
07. Okt. 2021
Beiträge
37
Nach 50 Jahren und 50.000 km stellt sich die Frage, ob ein vorsorglicher Tausch des Anlassers bei einer R75/5 bei Gelegenheit angeraten ist. Es läuft noch der gute alte Bosch mit 8Z-Antriebsritzel. Er macht noch keine Macken.

Hier ist Euer Erfahrungswissen gefragt...! Denn wer den Schaden schon hatte, ist klüger! - Als Newbie bin ich für Euren guten Rat offen - nach Lektüre aller relevanten Beiträge im werten Forum...

Überlegung: Abnutzung des Anlasserritzels ... ein paar neue Zähne würden sich auf den Zustand der gegenüberliegenden Zähne des Schwungrades schonend auswirken. Bevor der Anlasser den Geist aufgibt - blockiert (Freilauf) lieber in die "Offensive" gehen? Es gibt die Möglichkeit zum Austausch mit überholten Bosch-Anlasser, noch besser: hochwertiger Ersatz von Valeo (hierbei werden die Produkte aus Spanien erwähnt - noch aktuell?).
Oder einfach abwarten, bis die Q kreischende Geräusche macht und nicht mehr anspringen will.

Nein, in der Winterzeit ist mir nicht langweilig, aber, wenn ich schon gerade den Tank abgenommen und den Ansaugtrakt überholt habe, blicke ich unweigerlich auf den Anlasser, der freiliegt... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Never Change a running system! :D:D

Hallo, die Bosch Anlasser gehen eigentlich nie von einem zum anderen Tag kaputt, sie werden eher immer schwergängiger und das ist ein längerer Prozess. 50 000 km sind auch eigentlich keine Laufleistung.
Wenn die Q problemlos anspringt ist alles gut. Lass ihn drin. Der Wechsel auf einen Valeo, falls mit der richtigen Zähnezahl überhaupt erhältlich, ist nicht unbedingt ein Vorteil. Diese werfen halt gerne mal spontan die Magnete ab!
Du kannst den Bosch, wenn es unbedingt sein soll auch einfach bei einem unserer Anlasserfreaks überholen lassen.
Dann hält er garantiert weitere 50 Jahre.:D:D:D

Gruß

Kai
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Moin,

ausbauen, beurteilen, entscheiden. Entweder neu oder nach gründlicher Reinigung und Überholung wo man ihn denn überholen oder warten kann, wieder einbauen.

Gruß
Willy
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Das ist doch ein Wort.
So mache ich es dann ... zum nächsten Winter!
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Das klingt alles sehr sinnvoll und ich entsorge dir den ollen Boschklotz gerne:kue:

Ne..tatsächlich würde ich nicht auf die Idee kommen, den BOSCH aus meiner /5 rauszuwerfen, zumal nicht nach dieser Laufleistung.
Gerne mal eine Kontrolle, Lager vorn tauschen und schmieren/reinigen, dann macht der spielend nochmal die gleiche Laufleistung.

Gruss, Hendrik
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Wie Hendrik schreibt: Die Lagerbuchse vorne erneuern, alles reinigen und die Kohlen überprüfen (sind zumeist noch gut), ein wenig Fett an die Lagerstellen und die nächsten 50 Jahre abwettern.
Bei den Kohlen überprüfen, ob diese im Kohlenträger im rechten Winkel zum Kollektor stehen, es kommt mal vor, dass sie sich verdrehen. Dann fehlt auch Leistung.
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Der Boschanlasser ist sauschwer und zieht mächtig Strom.
Dafür hält er. Die Magneten sind verschraubt und können nicht wie beim Valeo, wo sie verklebt sind, einfach abfallen und alles blockieren.
Außerdem kannst du im Notfall auch kicken.
Schätze Dich glücklich und lass ihn drin...
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Der Boschanlasser ist sauschwer und zieht mächtig Strom.
Dafür hält er. Die Magneten sind verschraubt und können nicht wie beim Valeo, wo sie verklebt sind, einfach abfallen und alles blockieren.
Außerdem kannst du im Notfall auch kicken.
Schätze Dich glücklich und lass ihn drin...


Stimmt, ausser das es keine Magnete sind, sondern Spulen, welche ein Magnetfeld aufbauen …


Hans
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Hab in meiner /6 zwar nen auf 8 Zähne umgebauten Valeo, weil ich da eh alles auf links gedreht habe und Lust drauf hatte, aber bei meiner /5 bleibt der Bosch .. der geht niemals kaputt, leicht zu überholen und ist einfach gut .. schick ihn zu Detlev und erfreu dich weitere 50 Jahre daran ..
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

ist das wirklich so? Ich meine das der Valeo einen kleineren Luftspalt hat.

Das möglicherweise auch. Aber bezweifelst Du ernsthaft, dass der Strom für die Feldspulen aus der Batterie kommt?

Hinweis: Ich habe nicht elektrische und mechanische Leistung vergleichen, sondern Strom und mechanische Leistung.
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Danke für die ausführlichenAntworten bis hierher ... :applaus:

Nun sollte ich langsam das nächste Newbie-Thema eröffnen: Wann ist der Tausch der Steuerkette in Augenschein zu nehmen...? Aber da werdet Ihr wohl genauso abwinken bei 50TKm Fahrleistung in 50 Jahren mit meiner R75/5...?!))):

Beste Grüße am Morgen!
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Danke für die ausführlichenAntworten bis hierher ... :applaus:

Nun sollte ich langsam das nächste Newbie-Thema eröffnen: Wann ist der Tausch der Steuerkette in Augenschein zu nehmen...? Aber da werdet Ihr wohl genauso abwinken bei 50TKm Fahrleistung in 50 Jahren mit meiner R75/5...?!))):

Beste Grüße am Morgen!


Dann wenn du Sie deutlich hörst und oder der ZZP sich nicht mehr anständig abblitzen lässt .. kann man pauschal leider null sagen .. kann 200.000 km oder 30.000 halten .. das hörst du bei perfekt eingestellten Ventilen und ansonsten gesundem Motor aber auch recht deutlich ..
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Danke für die ausführlichenAntworten bis hierher ... :applaus:

Nun sollte ich langsam das nächste Newbie-Thema eröffnen: Wann ist der Tausch der Steuerkette in Augenschein zu nehmen...? Aber da werdet Ihr wohl genauso abwinken bei 50TKm Fahrleistung in 50 Jahren mit meiner R75/5...?!))):

Beste Grüße am Morgen!

Moin,

du hast da im Gegensatz zu den neueren Modellen ne Duplex-Kette drin. Die sollte schon 100 000+ km halten.
Was du überprüfen kannst um wirklich sicher zu gehen, ist der Spanner und ob die Kette berührungsfrei am Gehäuse vorbeiläuft. Wenn die Laufleistung stimmt würde ich mir da aber erst mal keinen Stress machen.
Die Kontrolle ist an einem Vormittag gemacht. Stell mal die Q sauber ein, Ventile, Zündung, Vergaser. Oft geben sich hörbare Klappergeräusche aus dem Lagerdeckel wenn die Q schön synchron läuft.

Gruß

Kai
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Ich liebe Euch ... das war eine Top Antwort!!! :respekt:
 
AW: R75/5 Anlasser vorsorglich austauschen?

Das möglicherweise auch. Aber bezweifelst Du ernsthaft, dass der Strom für die Feldspulen aus der Batterie kommt?

Hinweis: Ich habe nicht elektrische und mechanische Leistung vergleichen, sondern Strom und mechanische Leistung.

wo soll der Strom für das Feld denn sonst herkommen?
 
Tja, vieles ist geschrieben worden.


Bei 50 Jahren und 50 Tkm gehe ich von einem nahem Totalschaden am Anlasser aus, der ist nämlich ständig im Gebrauch ohne mal Warm geworden zu sein.

Das klinkt für mich nach einem kurzstrecken Langzeitsteher ...

Die Steuerkette, auch eine Duplex muss nicht alt werden, vor allem nicht wenn das Standgas auf eine Minimum gestellt ist, und das Krad ja offensichtlich nie gefahren wurde...siehe oben.


Meiner Meinung nach "Verschleißt" die Kette auch nicht im zügigen Verkehr, sondern sie Peitscht sich kaputt durch Ihr Gewicht.

Kein gedämpfter Ketterspanner, hohes Gewicht und ein Standgas wie ein Lanz Bulldog.
 
Hallo,

der Bosch hält fast Ewig, minus ein Tag. :gfreu:

Besser ist es natürlich den Anlasser aus der R90 zu nehmen. Der verfügt über 0,1 PS ! mehr an Leistung. Mit dem 4 Gang Getriebe läßt sich bei mir die R75/5 auch nach 50 Jahren noch leicht antreten.:rolleyes:

Das ich wegen des Anlasser liegen geblieben bin, liegt an meiner falschen Montage. Ein M8 SW12 gehört auf den Bolzen. Mit der SW13 kam ich mit dem Bordwerkzeug nicht bei. :schock:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, vieles ist geschrieben worden.


Bei 50 Jahren und 50 Tkm gehe ich von einem nahem Totalschaden am Anlasser aus, der ist nämlich ständig im Gebrauch ohne mal Warm geworden zu sein.

Das klinkt für mich nach einem kurzstrecken Langzeitsteher ...

Die Steuerkette, auch eine Duplex muss nicht alt werden, vor allem nicht wenn das Standgas auf eine Minimum gestellt ist, und das Krad ja offensichtlich nie gefahren wurde...siehe oben.


Meiner Meinung nach "Verschleißt" die Kette auch nicht im zügigen Verkehr, sondern sie Peitscht sich kaputt durch Ihr Gewicht.

Kein gedämpfter Ketterspanner, hohes Gewicht und ein Standgas wie ein Lanz Bulldog.


Jau.. und bei Kurzstrecke kommen halt auf die aktuelle Lebensdauer 30000000 Mio Starts.. und die hauen ja bei jeglichem Verschleiß immer am meisten rein.. Langstrecken KM sind ja fast immer zu vernachlässigen .. aber bei jedem Start wird an der Kette gerupft, der Anlasser rückt aus etc. .. Rest hat Patrick erörtert ..

Aber beides hört man .. Sterbender Anlasser tut sich schwer, auch akustisch wahrnehmbar .. gelängte Kette ruft ebenfalls um Hilfe
 
Hallo,

das ist alles Spekulation, man weiß weder wie die 75er benutzt worden ist... alle zwei Jahre mal ne Alpentour oder jedes Wochenende zum Brötchenholen, noch wie lange sie die Jahr(zehnte) komplett ungenutzt in einer Garage verträumt hat.
Nachschauen hilft, reparieren bzw. Austauschen würde ich jedenfalls nicht auf Verdacht.
Man kann das Ding auch einfach mal von einem erfahrenen Forumskollegen anhören lassen. Die "gesunden" , üblichen Lebensäuserungen einer Zweiventiler sind, ohne Erfahrung, nicht immer von Schadsymptomen zu unterscheiden, besonders wenn man moderne Motoren gewöhnt ist.
So lange die Zündung sauber abzublitzen ist, die S Markierung ruhig "steht" würde ich erst mal ein Saison fahren. Ich kenne jedenfalls keinen Fall wo eine Zweiventiler wegen einer gelängten Steuerkette liegengeblieben oder kaputtgegangen wäre.

Gruß

Kai
 
Genau, und weil wir das alles nicht Wissen, die Karre schon 50 Jahre alt ist,

verstehe ich nicht, warum hier immer all und jeder seinen Senf dazu abgeben muss.

Ohne das Teil gesehen, gerochen und ggf. geschmeckt zu haben ist da absolut keine Aussage möglich.

Außer natürlich man möchte seinen Beitragszähler hocj schnellen sehen.



Hallo,

das ist alles Spekulation, man weiß weder wie die 75er benutzt worden ist... alle zwei Jahre mal ne Alpentour oder jedes Wochenende zum Brötchenholen, noch wie lange sie die Jahr(zehnte) komplett ungenutzt in einer Garage verträumt hat.
Nachschauen hilft, reparieren bzw. Austauschen würde ich jedenfalls nicht auf Verdacht.
Man kann das Ding auch einfach mal von einem erfahrenen Forumskollegen anhören lassen. Die "gesunden" , üblichen Lebensäuserungen einer Zweiventiler sind, ohne Erfahrung, nicht immer von Schadsymptomen zu unterscheiden, besonders wenn man moderne Motoren gewöhnt ist.
So lange die Zündung sauber abzublitzen ist, die S Markierung ruhig "steht" würde ich erst mal ein Saison fahren. Ich kenne jedenfalls keinen Fall wo eine Zweiventiler wegen einer gelängten Steuerkette liegengeblieben oder kaputtgegangen wäre.

Gruß

Kai
 
Danke!
Alle Beiträge waren hilfreich. :applaus:


Und gut ist's. - Bitte nicht meinetwegen streiten...:lautlachen1:
 
Die 50 jahre sind doch eigentlich recht unintressant. Die 50 Tausend schon, aber das ist keine Laufleistung für eine 5 er. Die laufen ohne weiteres dreimal so lang.
 
Zurück
Oben Unten