mechanix
Aktiv
Hallo,
bei meinem Thema Drehzahlabfall habe ich Getriebe und Kupplung ausgebaut und nun mein Schwungrad (siehe Foto unten) mal näher angesehen. Es ist kein originales /5 Schwungrad. Verbaut sind die 11x1,5mm-Kurbelwellenschrauben und mein Schwungrad hat 93 Zähne. Also müsst es ein frühes /6 Schwungrad sein.
Gemäß Schaubildern der Teilekunde aus dem Forum hat das frühe /6-Schwungrad außen einen umlaufenden schweren Bund und keine Erleichterungsbohrungen in der Fläche.
- Gab es das Schwungrad wie bei mir verbaut so original von BMW?
- Hat hier jemand das frühe /6-Schwungrad umgefrickelt (Bund außen abgefräst und Erleichterungsbohrungen gemacht?)
Eigentlich bin ich nicht so ganz glücklich, ich bin ein Fan für dn schweren Schwung und hätte lieber das schwere massive Schwungrad gehabt. Das originale von der /5 wird nicht passen, da meine Kurbelwelle die 11mm Gewinde hat. Aber das frühe originale /6-Schwungrad mit 93 Zähnen müsste passen.
VG
Holger
bei meinem Thema Drehzahlabfall habe ich Getriebe und Kupplung ausgebaut und nun mein Schwungrad (siehe Foto unten) mal näher angesehen. Es ist kein originales /5 Schwungrad. Verbaut sind die 11x1,5mm-Kurbelwellenschrauben und mein Schwungrad hat 93 Zähne. Also müsst es ein frühes /6 Schwungrad sein.
Gemäß Schaubildern der Teilekunde aus dem Forum hat das frühe /6-Schwungrad außen einen umlaufenden schweren Bund und keine Erleichterungsbohrungen in der Fläche.
- Gab es das Schwungrad wie bei mir verbaut so original von BMW?
- Hat hier jemand das frühe /6-Schwungrad umgefrickelt (Bund außen abgefräst und Erleichterungsbohrungen gemacht?)
Eigentlich bin ich nicht so ganz glücklich, ich bin ein Fan für dn schweren Schwung und hätte lieber das schwere massive Schwungrad gehabt. Das originale von der /5 wird nicht passen, da meine Kurbelwelle die 11mm Gewinde hat. Aber das frühe originale /6-Schwungrad mit 93 Zähnen müsste passen.
VG
Holger

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: