Wobei, und das muss uns allen klar sein: die Leerlaufgemischschraube stimmt das Leerlaufgemisch ab. Die Wirkung nimmt mit höherem Lastzustand immer weiter ab.
Im normalen Fahrbetrieb dürfte es schwierig werden, mit der Leerlaufgemischschraube die Kerze zum schmelzen zu bringen (Ich muss aber zugeben: probiert hab ich's noch nicht!). Da haben die Paarung Düsennadel / Nadeldüse und die Hauptdüse deutlich mehr Einfluss auf das Kerzenbild. Irgendwer hatte hier mal ein Schaubild "Einflussgröße der Vergaserkomponenten auf das Gemisch" über "Lastzustände / Gasgriffstellung" eingestellt, das ist hilfreich zu verstehen.
Ich würde wie folgt vorgehen: wenn das Motorrad sauber läuft, der Spritverbrauch im normalen Bereich liegt und Du sonst nichts zu meckern hast, solltest Du dem Rat von Detlev folgen und nichts machen.
Sollte die helle Kerze deutlich zu hell sein, und Wärmeverschleißerscheinungen zeigen, solltest Du den betreffenden fetter Vergaser abstimmen (und zur Sicherheit auch mal die Zündung kontrollieren.
Ist die rußige Seite pechschwarz und die Kiste säuft, muss der Vergaser sauber magerer abgestiommt werden.