R75/5 - Kerzenfarbe unterschiedlich....

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute, Zündung stimmt; Vergaser gleich eingestellt und dennoch zeigt das Kerzenbild, daß der linke Zylinder mager zu sein scheint. Was machen? Wie soll ich vorgehen, dass die Kerzen ein optisch gleiches Bild zeigen? Gruß Torsten
 
Gar nichts.
Sie gucken Dich ja während der Fahrt mit ihren Gesichtern nicht an. Erst wenn die Kerzen anfangen zu schmelzen solltest Du Dir Gedanken machen.
 
Hallo Thorsten,
bei der /5 haben die Gemischschrauben schon bei geringer Verdrehung eine deutliche Veränderung im Gemisch zu Folge. Bei mir sind die Gemischschrauben bei gutem Kerzenbild nur ca. 1/3 Umdrehung draußen. Ich hatte auch das Problem mit zu dunklen Kerzen.
Sauber einstellen kannst Du mit CO-Tester. Der Motor muss gut warm sein.
CO-Sonde in linken Auspuff --- auf 1,8 % Co einstellen
CO-Sonde in rechten Auspuff --- auf 1,8 % Co einstellen

ich habe seitdem ein gutes Kerzenbild rechts wie links.

Viel Glück

VG

Holger
 
Wobei, und das muss uns allen klar sein: die Leerlaufgemischschraube stimmt das Leerlaufgemisch ab. Die Wirkung nimmt mit höherem Lastzustand immer weiter ab.

Im normalen Fahrbetrieb dürfte es schwierig werden, mit der Leerlaufgemischschraube die Kerze zum schmelzen zu bringen (Ich muss aber zugeben: probiert hab ich's noch nicht!). Da haben die Paarung Düsennadel / Nadeldüse und die Hauptdüse deutlich mehr Einfluss auf das Kerzenbild. Irgendwer hatte hier mal ein Schaubild "Einflussgröße der Vergaserkomponenten auf das Gemisch" über "Lastzustände / Gasgriffstellung" eingestellt, das ist hilfreich zu verstehen.

Ich würde wie folgt vorgehen: wenn das Motorrad sauber läuft, der Spritverbrauch im normalen Bereich liegt und Du sonst nichts zu meckern hast, solltest Du dem Rat von Detlev folgen und nichts machen.

Sollte die helle Kerze deutlich zu hell sein, und Wärmeverschleißerscheinungen zeigen, solltest Du den betreffenden fetter Vergaser abstimmen (und zur Sicherheit auch mal die Zündung kontrollieren.
Ist die rußige Seite pechschwarz und die Kiste säuft, muss der Vergaser sauber magerer abgestiommt werden.
 
Bei der /5 ist die Motorentlüftung nur einseitig durch den rechten Deckel des
Luftfiltergehäuses verlegt, mündet mehr oder weniger im Ansaugbereich des rechten Vergasers. Wenn dann noch das Pertinaxplättchen der Motorentlüftung fertig ist, wird ne Menge Ölnebel ausgeschieden.
Ob der für eine Vergaserverfettung mit verantwortlich sein kann???:nixw:

Jürgen
 
Ich denke der Jürgen hat da nicht Unrecht.
Die warme Luft rechts lässt sich anders komprimieren wie kalte Luft am linken Vergaser. Mir war das immer ein Dorn im Auge bei der /6 1.Serie und ich habe die Motorentlüftung mit einem senkrechten R45/65 Dom nach außen gelegt. Die Verbrennung ist auch bei einem nicht defekten Pertinaxplättchen und keine Abnutzung am Zylinder oder Ventilführungen nie gleich. Solltest Du davon abgeneigt sein, schau einfach nicht mehr die Kerzen an.
 

Anhänge

  • Bild0098.jpg
    Bild0098.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch, alles Einstellen hat nichts geholfen da habe ich die Nadel eine Kerbe höher gehängt, seitdem ist es ok.

Willy
 
Hallo zusammen,

ich habe aktuell das gleiche Problem, links zu hell und rechts i.O.

Wenn jetzt die Nadel eins höher gehangen wird, sollte das für links eine Verbesserung bringen aber dann hänge ich doch rechts auch eins höher.

Gehe davon aus das man die Grundeinstellungen links wie rechts gleich wählt, oder bin ich da falsch unterwegs?

Gruß Fredro
 
Hallo,

das Problem dürfe die Motorentlüftung sein, die komplett in die rechte Seite endet. Die Zylinder mit Gußbüchse trage dazu noch mehr bei. Alternative ist der Umbau auf 800cm³ Nicasilzylinder. Eventuell noch die 2 seitige Motorentlüftung von der /7 die sich im Rundluftfilter unterbringen läßt.


Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten