R75/5 Lenkkopflager Gabelbrücke zerlegen etc

jimmyxrakete

Teilnehmer
Seit
30. Juli 2011
Beiträge
25
Ort
Ingolstadt
Hallo zusammen,

ich bin grad bei der Restauration meiner R75/5 und strahl grad sämtliche Aluminumteile.

Jetzt wollt ich die Gabelbrücke von der Lenkstange lösen.....
aber pustekuchen...
Ist das geschraubt? gepresst? In der Explosionszeichnung ist das Bauteil ein Stück.

Und v.a..... wie löse ich das Lenklager? da konnt ja kein Abzieher hin..

http://s7.directupload.net/file/d/2911/ynpxkwfr_jpg.htm#
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach. Das Lenkrohr ist in der unteren Brücke verpresst. Wenn Du die Brücke in diesem Bereich erwärmst (...aber reichlich), kannst Du das Rohr nach unten auspressen. Dabei kommt der Lagerinnenring gleich mit. Aber: Stellung des Lenkrohres vorher markieren, sonst kann das Lenkschloss u.U nicht mehr einrasten, wenn das zugehörige Loch sonstwo steht.

Viel Spass !!:D
 
Hallo Rakete,

die Lenkstange ist mit zwei Spannern mit je zwei Muttern M8 auf der
Gabelbrücke fest.
Für die Gabelbrücke mußt Du die beiden Schrauben auf den Standrohren
mit dem Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug lösen.
Dann mit eben diesem Schlüssel die Nutmutter am Lenkkopf lösen.
Die Lagerschalen kannst Du mit Hammer u. langem Durchschlag raus treiben.

Oder willst Du etwa die untere Gabelbrücke ab machen?
Warum?

Gruß aus der Schwalm

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will die Gabelbrücke lösen, damit ich diese angenehm strahlen kann und natürlich um das Lenklager zu wechseln.. das ist immerhin 40 Jahre alt und durch :)

Ich hoffe, dass ich das dann das letzte mal wechsle ;)
 
Dafür würde ich mir die Arbeit aber icht machen. Strahlen geht mit Lenkrohr genausogut, und ob die Austreiberei unter Hitzeeinwirkung sooo materialfreundlich ist, bezweifle ich noch.
Und die Lagerschale geht auch anders ab: heute habe ich Spezialwerkzeug, früher hab ich die Dinger mit zwei Stechbeiteln runtergetrieben....:&&&:
 
Link ist nicht, ist selbstgebaut....:D Und ausserdem sitzt der Lagerinnenring auf einer Passung, die kaum höher ist, als er selbst. Und danach kannst Du ihn über die restliche Länge von Hand abziehen.
 
Hallo Franco,
könntest du bitte dein Spezielwerkzeug kurz erklären ? Oder vielleicht sogar ein Bild zur Erläuterung. Wäre dir sehr dankbar !
Ich will auch die untere Gabelbrücke strahlen und kunstoffbeschichten lassen, das Rohr aber nicht auspressen, sondern nur das untere Lager abziehen. Aus Rücksicht auf die Gabelbrücke meiner Schek-Gabel, für die es halt keinen Ersatz mehr gibt :-(
Gruß, Kaz
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ganz einfach: eine runde, ca. 30mm dicke Scheibe mit Loch in der Mitte. Die Scheibe wurde in der Mitte geteilt, gebohrt und Gewinde (M8) geschnitten.Damit sich die beiden halbrunden Teile zusammenfügen lassen. Im Loch ist ganz unten ein Bund, der über die Kante am Lagerinnenring greift. Rechts und links oben in der Scheibebefinden sich zwei 8er Gewinde. Nachdem die Scheibe um den Lagerinnenring montiert wurde, wird eine Brücke mit zwei Gewindestangen angesetzt. Und damit zieht/drückt man das Teil hoch.

Es gibt dafür auch eine einfachere Möglichkeit, Spezialwerkzeug. Ist aber nicht billig, kostet irgendwas um 200 €.
 
Zurück
Oben Unten