Stoppel
Aktiv
Servus Leute,
hatte einige Zeit Ruhe, aber jetzt ein Problem bei meiner R75/6 ( rahmen 5, Motor 6 ) mit 140.000km
Am Montag bei Autobahnfahrt im Regen und Dauerteillast ca. 140Km/h und 5000 U/Min. hat der Motor nach ca. 1 1/2 Stunden das Gas nicht mehr angenommen und zu ruckeln angefangen.
Bin kurz auf 130 und wieder Gas. Hat geruckelt.
Auf 120 runter und wieder Gas: Hat geruckelt
So mit 120 weitergefahren und immer mal ganz langsam Gas gegeben.
das hat er bis ca. 4500 U/Min genommen, ab da wieder ruckeln.
Erst mal an die nächste Tanke zum Abtanken.
Dann Ölstand kontrolliert: War nur ca. 3mm über Minimum
Öl auf Max. aufgefüllt.
Weiterfahrt im regen, Motor ruckelt weiter, mehr wie ca. 120 geht nicht.
Nach ca. 20 Km auf den nächsten Parkplatz. Im Lerrlauf dreht die Kiste einwandfrei bis zur Schmerzgrenze rauf, so ca. 6500-7000U/Min., aber raucht aus den Töpfen nach kurzer Leerlaufzeit( so 5 Sec.)beim Gas geben
Öl war ok, habe die linke Kerze raus, die war weiß. Kein Ruß oder brauner Rand.
Die Linke Benzinleitung vor dem T-Stück abgemacht um zu sehen ab Sprit durchfließt. War einwandfrei.
Die Tankentlüftung zu prüfen ging so nicht mehr, Unterdruck hatte ja gut 5 Min. Zeit sich abzubauen.
Zeit hatte ich nicht, mußte nach Frankfurt, also weiterfahren.
Aber von da an lief die Kiste einwandfrei fast 300Km am Stück mit 140 bei 5000U/min.
Am Ziel die Kerzen angeschaut: Beide an Mittelelektrode und Isolator sehr hell, fast weiß, nur leichter braun /schwarzer Rand,wie immer.
Ölstand nur leicht ( ca. 2-3mm )unter Max.
Sonst fahre ich nur im unteren Lastbereich mit ca. 80-110Km/h und mit Sozia und Gepäck. Das ändert aber nichts am Kerzenbild.
Jetzt bin ich noch in Frankfurt auf nem Seminar, Morgen gehts nach Fulda weiter, dann retour nach Niederbayern.
hat jemand eine Idee ??
Kann ja nicht sein, daß ich die Kuh mit den paar hundert Kilometerchen ruiniere, oder ?
PS: Neuteile vor der Winterpause: Kerzen, Stecker, Zündkabel, U-Kontakt, Kondensator, Zündspulen (aber nur die preiswerten von Uli`s M.Laden). Natürlich Motoröl usw.
Tank ausgespült, Leitungen durchgeblasen.
Die Membrane in den Bings waren einwandfrei, Schieber gingen sauber rauf/runter.
Also, wer weiß was, bin für jeden abwegigen Tip dankbar.
Grüße aus Frankfurt/Eppstein
Ronald
hatte einige Zeit Ruhe, aber jetzt ein Problem bei meiner R75/6 ( rahmen 5, Motor 6 ) mit 140.000km
Am Montag bei Autobahnfahrt im Regen und Dauerteillast ca. 140Km/h und 5000 U/Min. hat der Motor nach ca. 1 1/2 Stunden das Gas nicht mehr angenommen und zu ruckeln angefangen.

Bin kurz auf 130 und wieder Gas. Hat geruckelt.
Auf 120 runter und wieder Gas: Hat geruckelt
So mit 120 weitergefahren und immer mal ganz langsam Gas gegeben.
das hat er bis ca. 4500 U/Min genommen, ab da wieder ruckeln.

Erst mal an die nächste Tanke zum Abtanken.
Dann Ölstand kontrolliert: War nur ca. 3mm über Minimum
Öl auf Max. aufgefüllt.
Weiterfahrt im regen, Motor ruckelt weiter, mehr wie ca. 120 geht nicht.
Nach ca. 20 Km auf den nächsten Parkplatz. Im Lerrlauf dreht die Kiste einwandfrei bis zur Schmerzgrenze rauf, so ca. 6500-7000U/Min., aber raucht aus den Töpfen nach kurzer Leerlaufzeit( so 5 Sec.)beim Gas geben
Öl war ok, habe die linke Kerze raus, die war weiß. Kein Ruß oder brauner Rand.
Die Linke Benzinleitung vor dem T-Stück abgemacht um zu sehen ab Sprit durchfließt. War einwandfrei.
Die Tankentlüftung zu prüfen ging so nicht mehr, Unterdruck hatte ja gut 5 Min. Zeit sich abzubauen.

Zeit hatte ich nicht, mußte nach Frankfurt, also weiterfahren.
Aber von da an lief die Kiste einwandfrei fast 300Km am Stück mit 140 bei 5000U/min.
Am Ziel die Kerzen angeschaut: Beide an Mittelelektrode und Isolator sehr hell, fast weiß, nur leichter braun /schwarzer Rand,wie immer.
Ölstand nur leicht ( ca. 2-3mm )unter Max.
Sonst fahre ich nur im unteren Lastbereich mit ca. 80-110Km/h und mit Sozia und Gepäck. Das ändert aber nichts am Kerzenbild.
Jetzt bin ich noch in Frankfurt auf nem Seminar, Morgen gehts nach Fulda weiter, dann retour nach Niederbayern.
hat jemand eine Idee ??

Kann ja nicht sein, daß ich die Kuh mit den paar hundert Kilometerchen ruiniere, oder ?
PS: Neuteile vor der Winterpause: Kerzen, Stecker, Zündkabel, U-Kontakt, Kondensator, Zündspulen (aber nur die preiswerten von Uli`s M.Laden). Natürlich Motoröl usw.
Tank ausgespült, Leitungen durchgeblasen.
Die Membrane in den Bings waren einwandfrei, Schieber gingen sauber rauf/runter.
Also, wer weiß was, bin für jeden abwegigen Tip dankbar.
Grüße aus Frankfurt/Eppstein
Ronald