R75/5 Motorstottern bei 4500/U Dauerteillast

Stoppel

Aktiv
Seit
02. Juni 2009
Beiträge
114
Ort
bei Vilsbiburg, Lkr. Landshut
Servus Leute,
hatte einige Zeit Ruhe, aber jetzt ein Problem bei meiner R75/6 ( rahmen 5, Motor 6 ) mit 140.000km

Am Montag bei Autobahnfahrt im Regen und Dauerteillast ca. 140Km/h und 5000 U/Min. hat der Motor nach ca. 1 1/2 Stunden das Gas nicht mehr angenommen und zu ruckeln angefangen. :schock:
Bin kurz auf 130 und wieder Gas. Hat geruckelt.
Auf 120 runter und wieder Gas: Hat geruckelt
So mit 120 weitergefahren und immer mal ganz langsam Gas gegeben.
das hat er bis ca. 4500 U/Min genommen, ab da wieder ruckeln. ?(

Erst mal an die nächste Tanke zum Abtanken.
Dann Ölstand kontrolliert: War nur ca. 3mm über Minimum
Öl auf Max. aufgefüllt.

Weiterfahrt im regen, Motor ruckelt weiter, mehr wie ca. 120 geht nicht.
Nach ca. 20 Km auf den nächsten Parkplatz. Im Lerrlauf dreht die Kiste einwandfrei bis zur Schmerzgrenze rauf, so ca. 6500-7000U/Min., aber raucht aus den Töpfen nach kurzer Leerlaufzeit( so 5 Sec.)beim Gas geben
Öl war ok, habe die linke Kerze raus, die war weiß. Kein Ruß oder brauner Rand.
Die Linke Benzinleitung vor dem T-Stück abgemacht um zu sehen ab Sprit durchfließt. War einwandfrei.
Die Tankentlüftung zu prüfen ging so nicht mehr, Unterdruck hatte ja gut 5 Min. Zeit sich abzubauen. mmmm
Zeit hatte ich nicht, mußte nach Frankfurt, also weiterfahren.

Aber von da an lief die Kiste einwandfrei fast 300Km am Stück mit 140 bei 5000U/min.
Am Ziel die Kerzen angeschaut: Beide an Mittelelektrode und Isolator sehr hell, fast weiß, nur leichter braun /schwarzer Rand,wie immer.
Ölstand nur leicht ( ca. 2-3mm )unter Max.

Sonst fahre ich nur im unteren Lastbereich mit ca. 80-110Km/h und mit Sozia und Gepäck. Das ändert aber nichts am Kerzenbild.

Jetzt bin ich noch in Frankfurt auf nem Seminar, Morgen gehts nach Fulda weiter, dann retour nach Niederbayern.
hat jemand eine Idee ?? :nixw:
Kann ja nicht sein, daß ich die Kuh mit den paar hundert Kilometerchen ruiniere, oder ?
PS: Neuteile vor der Winterpause: Kerzen, Stecker, Zündkabel, U-Kontakt, Kondensator, Zündspulen (aber nur die preiswerten von Uli`s M.Laden). Natürlich Motoröl usw.
Tank ausgespült, Leitungen durchgeblasen.
Die Membrane in den Bings waren einwandfrei, Schieber gingen sauber rauf/runter.
Also, wer weiß was, bin für jeden abwegigen Tip dankbar.
Grüße aus Frankfurt/Eppstein
Ronald
 
Wenn's denn unbedingt "abwegig" sein soll:

Ich lese immer wieder "Regen". mmmm

Hat Dir die Dauerdusche Wasser in den Tank oder Lufi gedrückt?
 
Motorstottern bei Dauerteillast

danke, ist wirklich abwegig, aber:
Bin bis jetzt mit der BMW nicht bei Dauerregen gefahren. dafür hab ich mein Gespann. :D

Konnte den LUFI nicht kontrollieren, war ja nur auf Parkplätzen im Freien.
Wenn ich da das Gehäuse aufmache wird der LUFI ja gleich nass.
Dachte eigentlich, daß das Gehäuse den LUFI schützt.
Bei der BMW hab ich über so was eigentlich nicht nachgedacht, daß setze ich doch vorraus, oder ?? ?(
Der Luftansaugstutzen geht doch entgegen der Fahrtrichtung.
Werd`mal nachschauen inwieweit der Filter unter wasser gesetzt werden kann.

Wie kann man so was vermeiden ? Plastiktüte über den LUFI ? :lautlachen1:

Grüße, Ronald
 
Hallo Ronald,

vielleicht Wasser im Unterbrechergehäuse gehabt? Spotzt und spuckt auch herrlich und läuft nach Abtrocknen wieder so, als wäre nie etwas gewesen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Motor stottert bei Dauerteillast

Servus Fritz,
danke für den Tip.
Stimmt, da ist ja nur so ne komische Dichtung drin.
Werd`ich auch mal aufmachen und nachschauen. Wenn ich mich recht erinnere, verdreht sich der Gummiring immer beim Draufmontieren, oder ein Kabel wird ein/abgeklemmt. Ekelhafte Sache da vorne. X(
Hatte nicht gedacht, daß die BMW`s da so empfindlich sind.
Mein Russe fährt auch unter Wasser weiter. A%!
danke an Alle, glaube ihr brauicht euch da jetzt nicht mehr drum zu kümmern, ich hab ja jetzt Bastelanregungen. :wink1:
Grüße
Ronald
 
RE: Motor stottert bei Dauerteillast

und ich hatte mal bei ner Dauerregenfahrt mit ner 60/5 im Schwimmergehäuse Wasser.
Das findet seinen Weg immer irgendwie...
 
RE: Motor stottert bei Dauerteillast

Hallo,

als ich noch die Unterbrecher-Zündung drin hatte, habe ich die Gummidichtungen motorseitig mit einigen Punkten Sekundenkleber gesichert, damit beim Aufsetzen des Lima-Deckels alles am Platze bleibt.

Damit evtl. doch eingedrungenes Wasser wieder raus kann, habe ich den Deckel an der tiefsten Stelle angebohrt und ein dünnes Röhrchen eingeklebt. Das sollte bis knapp auf Interferenzrohrhöhe gehen. Nur mit Loch im Deckel spuckt es sonst bei nasser Straße i m m e r ; mit Röhrle habe ich auch im nassesten Wetter nie mehr Ärger gehabt.

Grüßle, Fritz.
 
Hallo Roland,

Das gleiche Problem hatte ich auch mal gehabt, da war mir Regenwasser ins Zündgehäuse eingedrungen, weil die Dichtung bei der Montage des Motordeckel nicht richtig saß, die kann man auch durch einen langen o- Ring ersetzen den man auf die länge abschneidet. Da könnte Fritz schon reht haben.
Habe mir angewöhnt die Dichtungen mit einem Dichtungsmittel, z.B. Hylomar abzudichten , so wird er fixiert und dichtet auch den Kabel von dem Zündunterbrecher ab.
Setze übrigens sämtliche Dichtungen, auch Simmerringe mit Hylomar ein. So bleibt der Motor schön trocken und sifft nicht, besonders die Gummis der Ventielstössel Rohre.

Wünsche dir noch eine gute Fahrt nach Fulda.

Grüssle Horst
 
Hallo,

das ist mit letzte Woche auch passiert. Ich habe den Deckel unten angebohrt damit das Öl aus dem Wellendichtring besser ablaufen kann. Nur bei einem Sturzregen versagt diese Technik. Der Zündkontakt säuft ab. Wenn der Motor richtig heiß ist läuft er nach 2 min. wieder.

Gruß
Walter
 
Morgen Leute,

vielen Dank, das geht ja alles in die gleiche Richtung.

dachte wirklich daß BMW die Sache durchdacht hat. War eigentlich froh daß ich von der dauernden Improvisiererei meines Russengespanns endlich mal wegkomme. :(

Werde zu Hause mal in vorgeschlagener Weise "nachbessern" und bis dahin weiß ich ja jetzt was Sache ist.

Das Wetter ist ja immer noch Schei.. X(

Grüße aus Frankfurt )(-:
Ronald
 
Zurück
Oben Unten