R75/5: Ölverlust aus Loch oberhalb der Ölwanne

Zabo

Einsteiger
Seit
17. Apr. 2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen eine R75/5. Nach einer längeren Fahrt viel mir massiver Ölverlust auf. Das Öl läuft aus einem Loch oberhalb der Ölwanne/Ölablassschraube. Ich habe mal Versuchsweise eine M8-Schraube hineingesteckt, sie scheint 2 Umdrehungen zu fassen. Jetzt meine vielleicht naive Frage als R75 Newbie: War da mal eine Schraube drin bzw. was ist das für ein Loch? In Explosionszeichnungen kann ich da nichts entdecken. Details siehe das angehängte Foto (Kreis markiert das Loch, Peil die Ölablassschraube). Ich muss morgen zum TÜV und bin für jede hilfreiche Info dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_1603.jpg
    IMG_1603.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_1604.jpg
    IMG_1604.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet:
Da gehört kein Loch hin. Das ist das Motorgehäuse. Es sieht aber gebohrt und damit gewollt aus. War da eventuell ein Öltemperaturgeber verbaut?
 
Hallo,
wie Walter schon schreibt, das Loch ist Serie am /5 Gehäuse. Hier tropft es raus wenn der Kurbelwellen Simmerring undicht ist bzw. die Ölpumpe leckt oder wie bei mir, das Kurbelgehäuse gerissen ist ;-(

LG Tom
 
Hallo,

bei mir (R50/5 1972) war das gleiche, beim Kupplungswechsel wurde der hintere Kurbelwellensimmering nicht ausgeatauscht, oder falsch montiert, deswegen hat getropft. Für die Prüfung habe ich einen Lappen oben eingestopft, so dass der Boden sauber bleibt. Dann kommt der Wechsel der Simmering, und der Ölpumpendichtung. Das Loch ist wichtig um die Kupplung in solchen Fällen ölfrei zu halten.

Schöne Grüße, Árpád
 
Hallo zusammen, danke für die schnellen Antworten. Das sind ja leider keine so guten Nachrichten, dann werde ich mal versuchen, den TÜV-Termin zu überstehen und mich dann an's Schrauben machen.
Allen ein schönes Wochenende!
 
Hallo,

bei dem Motorgehäuse ist das Loch der Ölablauf von der undichte Ölpumpe und KW Dichtung.

Gruß
Walter

Aber im Internetz steht doch, da gehört keine Bohrung Bohrung hin? Da wollte offensichtlich jemand die Temperatur des auslaufenden Öls messen?
Vielleicht der Vorbesitzer?
 
Also Fakten:

Die Bohrung gehört dahin.

26a2_M_geh1.jpg 26a2_M_geh3.jpg

Die Bilder zeigen, dass hintzer der Bohrung ein Ölauffangraum existiert, der Leckagen aus dem KW-WeDi oder der Ölpumpe aufnimmt.
Wenn man die Bohrung verstopft, dauert es etwas länger, bis das Leckage öl dann rechts und links am Gehäuse runter läuft.
 
Hallo,

die Bohrung ist mit Einführung vom 5 Gang Getriebe entfallen. Die Entwickler habe sicherlich erhofft, daß der Leerlaufschalter am Getriebe dann einfach zu wechseln ist (da fehlen halt 2 mm). :schock:

Gruß
Walter
 
Keep cool, Jungs.

Ich hatte im Querlesen zuerst gedacht, Ihr verwechelt das so oft nachgefragte Loch im Gehäuse oben beim Ölmesstab mit dem unten (s. Bild).

Nachdem ich demütig neben dem /5 4-Gang Moped gekniet bin, siehe da, tatsächlich ein zweites Loch unten, wie auf dem Bild gezeigt. 100 Punkte für die "das Loch gehört so" /5-Kenner.

Schönes Wochenende
Jörg
 
Da bin ich jetzt gespannt, ob der Themenstarter den KuWe-Simmerring selbst wechselt - und mit welchem Kniff er zum Erfolg kommt; bei mir /7 ist es immer noch suboptimal

Andreas
 
Das Thema war auch nicht mit Spezialwerkzeug zum gewünschten Resultat zu bringen - leider

Andreas
 
Hallo, ich hatte vor knapp 3 Jahren das gleiche Problem ( https://forum.2-ventiler.de/vbboard...s-ist-das-f%FCr-eine-Bohrung-an-der-%D6lwanne ) und kann nur ermutigend berichten dass mit Schwinge raus/Getriebe raus/ Schwungscheibe ab der Kurbelwellensimmerring auch von nichtprofessionellen Schraubern ( mit Hilfe des allwissenden Forums) erfolgreich gewechselt werden kann! Kurbelwelle gegen verrutschen sichern (kann sonst zu Schäden führen, such mal im Forum danach), trocken einbauen und den Ölpumpendeckel by the way gleich mit abdichten.
Viel Erfolg!
Grüsse
Volker
 
Hallo 2V-Freunde,

Tut mir leid, hier mein Beitrag vollkommen verkehrt ist aber --
ich finde es nicht, ein neues Thema zu erstellen.

Bitte helft mir. DANKE Hans-Thomas aus Alsfeld

ich bin hier angemeldet und eine Anzeige sagt mir : ich kann einen neuen Beitrag erstellen : ? aber wie / wo komme ich im Dialog da hin ??
 
Also Fakten:

Die Bohrung gehört dahin.


Die Bilder zeigen, dass hintzer der Bohrung ein Ölauffangraum existiert, der Leckagen aus dem KW-WeDi oder der Ölpumpe aufnimmt.
Wenn man die Bohrung verstopft, dauert es etwas länger, bis das Leckage öl dann rechts und links am Gehäuse runter läuft.


Japp stimmt, und wenn keine Leckage vorhanden ist sammelt sich da lediglich der Kupplungsstaub :gfreu:
Ich hab die Bohrung verwendet um mein Batteriegehäuse zu befestigen.
 
Zurück
Oben Unten