R75/5 Q-Einsteiger Sammelthread …

ratzfatz

Fear sucks™
Seit
04. Juni 2009
Beiträge
946
Ort
F/B
Guten Tag,

freut mich, auf dieses Forum gestossen zu sein, denn ich werde mir in den nächsten 4 Wochen hoffentlich einen alten Traum verwirklichen und eine R75/5 bzw. R90/5 zulegen. Erfahrungen mit BMWs habe ich keine, ausser mit einem 1600 touring und das ist nicht relevant. Bisher bin ich mit Mopeds ausschliesslich im 2-Takt Bereich unterwegs gewesen, aber das sehr lange und intensiv, schon zur Mechanikerausbildung.

Da ich niemanden kenne, der sowas fährt und ich im Netz noch keine Kaufberatung oder Tipps gefunden habe, würde ich mich freuen, von euch Preisregionen, Anhaltspunkte und Infos zu bekommen. Damit kann ich mir hoffentlich eine Checkliste zusammenstellen, damit ich mir keine unglückliche Baustelle anschaffe.

Vielleicht noch das, ich möchte gerne etwas unverbasteltes, fahrbereites mit TÜV (oder wo der nächste TÜV sorgenlos wird), ohne Verkleidung. Wenn Umbauten dran sind, dürften die nur zeitgenössisch (bis späte 70er) sein. Normaler Verschleiss wie Bremsen, Reifen, Kerzen, Öl usw. ist kein Thema, will nur nicht gleich eine Bastelbude in der Werkstatt und tausend offene Fragen haben. Letztere kommen eh mit der Zeit :D.

Falls ich die typische Einsteigerfrage, tausend mal gestellt, gebracht habe: Sorry vielmals, bitte Links zu vergleichbaren Topics posten.

Danke und Grüße, Patrick
 
RE: R75/5 - R90/5 Q-Einsteiger braucht Tipps bzw. Kaufberatung

Hallo erstmal bei uns!
Zu Deiner Frage: Eine 90/5 gabs gar nicht, vermutlich meinst Du eine 90/6, oder?
Wenn Du eine anschaust, achte darauf, eine ausgedehnte Probefahrt unternehmen zu dürfen, Motor und Getriebe sollten schon auf Temperatur kommen. Der Motor sollte ausser dem typischen Tickern der Ventile keine weiteren Geräusche von sich geben, das Getriebe sollte auch heiss gut schaltbar sein und nicht heulen, genausowenig wie das Achsgetriebe.
Die Radlager sollten spielfrei sein, der Austausch und die anschliessend möglicherweise notwendige Einstellung ist nicht ganz trivial.
Schwingenlager ebenfalls spielfrei.
Beim Schieben sollten keine Knackgeräusche zu hören sein, das könnten sowohl Kreuzgelenklager als auch Getriebelager sein.
Lenkkopflager sollten ebenfalls spielfrei sein, und an der Stelle besonders wichtig, auch leichtgängig. Habe schon einige Male Qe mit völlig verharztem Fett im Lenkkopflager gehabt, das fühlt sich an wie zu fest angeknallt. Es sollte auch keine Rastpunkte haben und leicht von einem Anschlag zum anderen schwingen.
Nach der Probefahrt schaust Du das Motorrad gründlich auf Ölleckagen durch, übliche Verdächtige am Motor sind die Fussdichtungen und die Stösselrohre. Am Getriebe ists gern mal der Leerlaufschalter. Auch an der Gabel schiebst Du, falls vorhanden, mal die Faltenbälge hoch und achtest auf Ölverluste. Die Gabel sollte übrigens ohne haken in einer schönen Gleitbewegung ein- und ausfedern, keinesfalls ruckartig, sonst ist sie verspannt.
Bei den rädern achtest Du auf Festsitz aller Speichen und deren Vorhandensein. Nimm einen Schraubendreher und klopf sie ab. Sollten alle einen gleichen hohen Ton erzeugen. Rundlaufprüfung mittels Schraubendreher am Felgenhorn.
Die Federbeine hinten auch auf Ölleckagen im Bereich der Kolbenstange überprüfen.
Falls möglich, mach mal den scheinwerfer auf, nimm den Tank ab und schau mal die Elektrik an. Wenns da nach Bastelbude aussieht, Vorsicht! /5 hat übrigens serienmässig eine Lüsterklemme in der Lampe, das muss wohl so sein :rolleyes:
Beii den Bremsen achtest Du ebenfalls darauf, daß sie dicht sind (Scheibe) bzw. die Züge einwandfrei( Trommel). Bei Scheibenbremsen auch auf den Verschleisszustand der Scheiben achten, sind nämlich verflucht teuer! Bremsschläuche sollten nicht porös oder gar rissig sein, Stahlflex ist von Vorteil. Auch der HBZ unterm Tank sollte tunlichst keinen Flüssigkeitsaustritt zeigen, der Zug dahin einwandfrei sein.
 
Klasse, vielen Dank! :bier:
Mit der 90 habe ich mich vertan, weil ich im Netz ein paar Angebote mit anderen Motoren fand. Kann man 90er Motoren in 75er Rahmen empfehlen oder ist das eher experimentell? Wenn man das verallgemeinert fragen darf …
Mir ist übrigens bei einer R75/5 (Toaster) aufgefallen, dass keine Bing Gleichdruckvergaser verbaut sind. Gehört das so?
 
Beim /5-Rahmen ist mit 50 PS Schluss, mehr gibt BMW nicht frei; wenn du einen TÜV-Prüfer findet, der
mehr einträgt,ists natürlich kein Problem.
An die BMW gehören immer Bing-Gleichdruckvergaser mit Ausnahme der R50 und R60 mit Schiebervergaser
und der 90S mit Dell'Ortos.
 
BMW_1.JPG


Sowas wie auf dem Bild wäre demnach vom Motor her keine R75/5. Hmm.
 
An den Zylinderfüßen ist eine Ziffer eingeschlagen, die für den Hubraum steht; bei 750 müsste es
eine 7 sein.
 
Servus,
wenn /6 und Scheibenbremse: da sind so kleine gelbe Ringe an den Bremsleitungen, da steht Herstellungswoche und -jahr drauf.
Schau mal genau hin. Dann kannste gleich auf Stahlflex umrüsten :D
Stahlflex gibts auch schwarz ummantelt, damits aussieht wie Serie ;)
Gutes Gelingen!
 
Danke schön. Wie sind die Trommelbremsen an den Modellen, verzögern die alten Scheibenbremsen so viel besser, dass sich die Ausschau nach Qen mit Scheibe(n) lohnt? Die R90/6 finde ich unverkleidet auch sehr schön. Macht es ausser der Leistung (eh klar), der längeren Schwinge und eventuellen Scheibenbremsen aus technischer Sicht bzw. Ersatzteilversorgung eher Sinn, auf eine R90/6 zu setzen?
 
Hm, kommt ganz drauf an. Wenn, dann würd ich das letzte Baujahr der /6 (1976) favorisieren, die Rahmen sind schon verstärkt. Da bekommt man auch mehr Leistung problemlos eingetragen. Und auch sonst sind da schon viele Verbesserungen gegenüber den älteren Baujahren in die Serie eingeflossen. In unserer Datenbank ist das zum grössten Teil schon dokumentiert.
 
Sers ,Hubi ,ist mein /6 Rahmen noch nicht verstärkt? EZ: 74/ BJ: 73 ?? ;( Hab gedacht ab /6 ist schon verstärkt ? ?Jetzt wollt ich den Siebenrock Kit einbauen ,wieder nigs ;) ;)
Gruß aus Unterfranken
 
Original von aechel
Sers ,Hubi ,ist mein /6 Rahmen noch nicht verstärkt? EZ: 74/ BJ: 73 ?? ;( Hab gedacht ab /6 ist schon verstärkt ? ?Jetzt wollt ich den Siebenrock Kit einbauen ,wieder nigs ;) ;)
Gruß aus Unterfranken
Verstärkt sind die Rahmen durch ein doppelwandiges Oberzugsrohr, ab folgenden Fahrgestellnummern:
R 60/6 ab Fgst. 2920001
R 75/6 ab Fgst. 4020001
R 90/6 ab Fgst. 4050001

Die Verstärkung ist erst notwendig, wenn ein Motor mit mehr als 60 PS eingebaut wird, also darf in die älteren Rahmen ein R 100/7- Motor mit 60 PS rein, ein 90 S-Motor mit 67 PS geht nicht mehr.
 
Danke für die rege Beteiligung!

Wie ist das mit dem bleifreien Benzin bei den Motoren der 75/5, 75/6, 90/6? Muss man immer Additive beimischen oder sind die Sitzringe schon gehärtet?
 
Original von ratzfatz
Danke für die rege Beteiligung!

Wie ist das mit dem bleifreien Benzin bei den Motoren der 75/5, 75/6, 90/6? Muss man immer Additive beimischen oder sind die Sitzringe schon gehärtet?

Das ist so einfach nicht zu beantworten.
Hier hab ich mal eine Stellungnahme von BMW abgelegt.
Wenn der Motor eine längere Zeit verbleit gefahren und seit dem nicht revidiert wurde (Köpfe),
kannst du m. E. getrost auf Zusätze verzichten.
 
Alles (un-)klar :gfreu: vielen Dank. So sehr mir die Toaster-Modelle gefallen, ich glaub's wird doch eher eine R90/6 bei den bisherigen Angeboten im Netz. Soweit vielen Dank, ab Mitte nächster Woche wird etwas rumtelefoniert :]
 
Original von ratzfatz
BMW_1.JPG


Sowas wie auf dem Bild wäre demnach vom Motor her keine R75/5. Hmm.
Auf jeden Fall sind es für eine 75/5 die falschen Vergaser. Auch wenn an Vergasern viel ausprobieret wird, so glaube ich nicht dass die 75/5 mit den abgebildeten anständig laufen würde. Sieht doch sehr nach den Vergasern der kleinen /5 aus.

Gruß,
Claus
 
Original von KU75
Original von ratzfatz
BMW_1.JPG


Sowas wie auf dem Bild wäre demnach vom Motor her keine R75/5. Hmm.
Auf jeden Fall sind es für eine 75/5 die falschen Vergaser. Auch wenn an Vergasern viel ausprobieret wird, so glaube ich nicht dass die 75/5 mit den abgebildeten anständig laufen würde. Sieht doch sehr nach den Vergasern der kleinen /5 aus.

Gruß,
Claus

die vergaser sind aufjedenfall 50/5 oder 60/5, vllt is nur der anlasserdeckel von einer 75/5. am besten immer auf die zahl achten, die am zylinderfuss eingschlagen ist. die muss zwar auch nich immer stimmen:D aber ist schon mal ein anhaltspunkt. gibt ja schliesslich viele umgefrickelte sachen.

gruß stephan
 
Moinsen, heute mittag geht's los zur Beschau, mit freundlicher Unterstützung von KU75 ))): . Mal sehen, ob die R90/6 passt :sabber: .
 
Es ist eine blaue 75/5 Kurzschwinge, Bj. 72 geworden, danke an meine Frau und an Claus :fuenfe: der mit Freundin und seiner grünen 75/5 dabei war. Dienstag wird sie angeliefert und die Woche noch angemeldet. Jetzt habe ich 'ne Menge Fragen zu stellen …
 
Gratuliere, eine sehr gute Wahl. Und das blau war ne schöne Farbe für die /5.
Zustand, km, verbaut...?
 
Zustand …
- Ölwannendichtung gehört gemacht,
- Zylinderkopf links wurde ausgetauscht (Rippe war gebrochen),
- Zündkerzenfarbe auf einer Seite auffällig dunkel, beim anderen Zylinder blitzeblank (werde beide wechseln und beobachten),
- Auspüffe fit
- Hauptständerschrauben schief (scheint nicht so selten zu sein),
- Lackset sieht gut aus, KM steht 29TKM irgendwas auf'm Tacho (Ex-Besitzer schätzte heute eher 100-130TKM),
- Lampengehäuse gehört mal lackiert, Reflektor OK, Tacho OK,
- Drehzahlmessernadel pendelt etwas bei Drehzahländerung (sonst stabil),
- Alublinker in gutem Zustand,
- Bremse vorne sehr gut, Bremse hinten kam mir sehr schwach vor,
- Elektrik funktioniert, Lichthupenfunktion liess der Schalter nicht zu (warum auch immer), Kabelummantelung der Schalter gehört ersetzt,
- Sitzbank ist neu, Sitzbankschloss fehlt,
- hinten alte Konis mit gutem Eindruck,
- kein Zubehör dabei.

Hm, was vergessen?

Wie ist denn das mit dem Sitzbankschloss, ist es möglich einen Schliesszylinder anfertigen zu lassen, der zu dem Schlüssel für Tank & Lenkradschloß passt? Oder schafft man sich ein neues Komplettset an, oder einfach nur das Sitzbankschloß? Hat jmd. einen gut erhaltenen Kofferträger mit Koffern und einen Tankrucksack günstig abzugeben bzw. wie sind dafür die Gebrauchtmarktpreise?

Soll ich besser einen neuen Thread woanders aufmachen oder hier bleiben?

1.jpg
 
Original von ratzfatz
Zustand …
- Ölwannendichtung gehört gemacht, kein grosses Problem
- Zylinderkopf links wurde ausgetauscht (Rippe war gebrochen), hoffentlich gegen einen runden Kopf getauscht und nicht gegen einen eckigen
- Zündkerzenfarbe auf einer Seite auffällig dunkel, beim anderen Zylinder blitzeblank (werde beide wechseln und beobachten),
- Auspüffe fit sehr gut
- Hauptständerschrauben schief (scheint nicht so selten zu sein),
- Lackset sieht gut aus, KM steht 29TKM irgendwas auf'm Tacho (Ex-Besitzer schätzte heute eher 100-130TKM),
- Lampengehäuse gehört mal lackiert, Reflektor OK, Tacho OK, Glück gehabt, sauteuer!
- Drehzahlmessernadel pendelt etwas bei Drehzahländerung (sonst stabil),
- Alublinker in gutem Zustand,
- Bremse vorne sehr gut, Bremse hinten kam mir sehr schwach vor, Bremse hinten ist auch nicht der Hammer, aber optimierbar
- Elektrik funktioniert, Lichthupenfunktion liess der Schalter nicht zu (warum auch immer)gucken, warum, Kabelummantelung der Schalter gehört ersetzt,
- Sitzbank ist neu, Sitzbankschloss fehlt,
- hinten alte Konis mit gutem Eindruck,
- kein Zubehör dabei.

Hm, was vergessen?

Wie ist denn das mit dem Sitzbankschloss, ist es möglich einen Schliesszylinder anfertigen zu lassen, der zu dem Schlüssel für Tank & Lenkradschloß passt? Oder schafft man sich ein neues Komplettset an, oder einfach nur das Sitzbankschloß?Bekommst Du bei BMW unter Angabe der Fgst.Nr. gleichschliessend Hat jmd. einen gut erhaltenen Kofferträger mit Koffern und einen Tankrucksack günstig abzugeben bzw. wie sind dafür die Gebrauchtmarktpreise?

Soll ich besser einen neuen Thread woanders aufmachen oder hier bleiben?

1.jpg
 
Klasse, danke!
In der ersten Schrauberaktion möchte ich
- Luftfilter,
- Zündkerzen,
- Ölfilter, Öle Motor & Kardan wechseln.

Die Teilenr. für den geteilten Ölfilter habe ich schon in der Datenbank entdeckt, wo bekommt man sowas zum vernünftigen Preis? Dito Luftfilter? Kann ich bei so einem alten Motor bedenkenlos Vollsynthetik fahren (richtige Viskosität vorausgesetzt), mit welchen/welchem habt ihr bei welcher Viskosität gute Erfahrungen gemacht? Dito Kardanöl? Stichwort Zündkerzen, ein oder zwei Masseelektroden, Kupfer/Platin/…? Gibt's Markenempfehlungen bzw. einen Konsens oder hat (wie beim Öl) jeder seine Philosophie?

Lohnt es sich, eine tiefe Ölwanne (ab Bj. 81) anzuschaffen, oder macht ein Zwischenring mehr Sinn?
 
Original von ratzfatz
Klasse, danke!
In der ersten Schrauberaktion möchte ich
- Luftfilter,
- Zündkerzen,
- Ölfilter, Öle Motor & Kardan wechseln.

Die Teilenr. für den geteilten Ölfilter habe ich schon in der Datenbank entdeckt, wo bekommt man sowas zum vernünftigen Preis? Dito Luftfilter? Kann ich bei so einem alten Motor bedenkenlos Vollsynthetik fahren (richtige Viskosität vorausgesetzt), mit welchen/welchem habt ihr bei welcher Viskosität gute Erfahrungen gemacht? Dito Kardanöl? Stichwort Zündkerzen, ein oder zwei Masseelektroden, Kupfer/Platin/…? Gibt's Markenempfehlungen bzw. einen Konsens oder hat (wie beim Öl) jeder seine Philosophie?

Lohnt es sich, eine tiefe Ölwanne (ab Bj. 81) anzuschaffen, oder macht ein Zwischenring mehr Sinn?
Also... Die Filter bekommst Du u.a. bei Louise oder im Autozubehör (Trost etc...).
Vollsynthetik würd ich lassen, kann passieren, daß der Motor anfängt, unheimlich zu schwitzen. Ich nehm bei meinen und bei meinen Kundenmoppeds immer 10W-40, es sei denn, es wird explizit was anderes verlangt.
Im Getriebe, Kardan und Achsgetriebe verwende ich SAE 75W-140, es wird Dir aber sicher noch preiswerteres Öl empfohlen-auch die Leute haben recht.
Kerzen so, wie empfohlen, wird etwas überbewertet, das Thema.
Zu den Marken: Es gibt kein schlechtes Öl, ausser es ist vom Diskounter oder so. Ich entscheide mich für eine Ölmarke immer nach meinem Einkaufspreis- aber Schrott kommt trotzdem nicht her. Derzeitiger Favorit ist bei mir Motul-aber das hat nur mit dem Preis zu tun, Castrol, Shell, etc.... sind auch gut. Wie gesagt-nur nicht im Baumarkt oder Discounter kaufen!
 
Danke! Benutzerhandbuch gibt hier leider nicht, Literatur muss auch noch angeschafft werden. Hat jmd. die Füllmengen parat?
 
Original von ratzfatz
Danke! Benutzerhandbuch gibt hier leider nicht, Literatur muss auch noch angeschafft werden. Hat jmd. die Füllmengen parat?

Hallo Patrick "Ratzfatz",

erstmal Glückwunsch zur Neuanschaffung - steht ja soweit erkennbar noch gut da, das gute Stück (bin selbst auch /5-Reiter)!

Also, dann wollen wir mal:

Motoröl 2,25 l mit Ölfilterwechsel (sonst reichen ~ 2,00 l)
Ich würde 20 W 50 mineralisch (Hausmarke Tante Louise reicht) empfehlen, ist für die alten Dichtungen das beste.
Vielleicht zur Grundreinigung am Anfang mal kurzzeitig synthetisches Öl fahren, um ein paar Ablagerungen zu lösen.

Getriebe 0,8 l (bis zum unteren Gewindegang)

Kardan (Schwingenholm) 0,1 l (da Kurzschwinge)

HAG 0,25 l

das alles mit der von Hubi beschriebenen Sorte...

Für die /5 Gabel würde ich ein 5er Öl vollsynthetisch empfehlen, bei Zerlegung 0,285 l, sonst reichen 0,25 l je Holm.

Viel Spaß beim Schrauben und viele Grüße
 
Hallo Patrick,

viel Spaß mit der "neuen" /5. Zum Thema Hauptständerschrauben schief: auf dem Foto wirkt es so, als würden beide Reifen den Boden berühren. Da schau lieber noch mal die rahmenseitige Befestigung des Haupsständers an und, wie krumm das Teil schon ist. Meiner war zunächst sachte verbogen, dann platzte Lack ab und Rost sorgte dafür, dass er einen Riss bekam und endgültig die Flügel streckte. Also warte nicht, bis sie vor Erschöpfung umkippt, sondern achte auf dieses Thema besonders.
Was die Lichthupe angeht, einfach mal den "Knubbelschalter" auschruben und nach einem abvibrierten Kabel suchen. Wär auch nicht das Erste mal.

Gruß

Volker II
 
Herzlichen Dank für die Infos! Gibt es eigentlich ausser der englischen Handbücher auch irgendwo deutsche im Netz, oder ist das urheberrechtlich nicht drin?

Die Räder liegen wegen dem unebenen Boden auf, draussen auf der Strasse war das schon besser. Ich schaue mir das trotzdem noch mal an.
 
Zurück
Oben Unten