• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R75/5 RS-Getriebe

ducmic

Aktiv
Seit
30. Juli 2007
Beiträge
156
Ort
Braunschweig
Hallo,
ich überlege mir für meine 75/5 einen 4-Gang RS Radsatz zu kaufen. Als alter Norton Fahrer liebe ich die eng gestuften 4 Gänge und den langen 1.Gang.

Gibt es im Forum Erfahrungen (kommt von Fahren!!) mir einem 4-Gang Getriebe mit RS-Radsatz???

Michael
 
Hallo,

ich fahre seit vielen Jahren ein 4-Gang Sport Getriebe. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv mit den vier enger gestuften Gängen. Der erste Gang ist allerdings wirklich sehr lang und man muss beim Anfahren und in Extermsituationen (zu zweit die engen Serpentinen des Stilfer Jochs hoch) ordentlich die Kupplung benutzen.
Kritisch ist beim 4-Gang Getriebe das einreihige Kugellager der Zwischenwelle im Deckel des Getriebes. Dieses hat sich bei mir 2-mal verabschiedet (vor Einbau des Sport Satzes). Der Deckel kann aber so geändert werden, dass ein zweireihiges Lager eingebaut werden kann (das hat bei mir die Firma Mertinke aus Frankfurt Heddernheim gemacht).
Seitdem hat das 4-Gang Sport Getriebe bei mir über 140.000 km gesammelt.
Dein größtes Problem dürfte sein einen Sport Rädersatz oder ein komplettes Getriebe mit dem Sport Rädersatz zu bekommen, ich denke das wird nicht ganz einfach. So weit ich weiß wurden nur Radsätze verkauft und nie ganze Getriebe oder bin ich da falsch informiert?

Gruss
Berthold
 
Mist,
ich habe es befürchtet: der Name ist Programm. Dachte halt näher an ein klassisches englisches Getriebe ranzukommen. Langer erster (benutzbar!!) und dann der Rest eng gestuft.
Bei ebay bietet permanent jemand einen Rädersatz an, aber das wird dann wohl nichts, da ich öfters zu zweit fahre. Stadtverkehr ist für mich unerheblich.

Dumic
 
Hallo,

ich empfinde das durchaus nicht als so extrem. Ich fahre das Sportgetriebe seit 18 Jahren und finde es durchaus brauchbar (auch im Stadtverkehr). Ich muss aber auch zugeben, dass meine /5 geschätzte 60 PS hat. Ich fahre einen 32/10er Hinterradantrieb. Wirklich mit der Kupplung arbeiten muss ich auf der Landstraße nur in extremsten Situationen (Stilfser Joch, 2 Personen mit Gepäck). Ich bin gerade am forschen wegen der Übersetzung (die kennt nämlich scheinbar keiner). Wenn ich was rausbekomme poste ich sie hier mal

Grüße

Berthold
 
Moin,

habe heute Antwort von BMW erhalten. Die Frage war ob die 4-Gang Sportgetriebe auch als ganzes das Werk verließen oder gar im Renneinsatz waren.

Sehr geehrter Herr :pfeif:,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Soweit wir wissen - und das deckt sich auch durch die Angaben im Ersatzteilkatalog - gab es damals nur Radsätze für das Sportgetriebe. Das war allerdings kein Renngetriebe, man kann also davon ausgehen, dass Werksrennmaschinen nicht damit ausgestattet waren.

Wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas H:pfeif:
BMW Group Archiv
 
Soweit wir wissen - und das deckt sich auch durch die Angaben im Ersatzteilkatalog - gab es damals nur Radsätze für das Sportgetriebe. Das war allerdings kein Renngetriebe, man kann also davon ausgehen, dass Werksrennmaschinen nicht damit ausgestattet waren.

Wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.

Hallo,

blanker Unsinn. Vor Jahren habe ich mein "S" 4 Gang Getriebe verkauft. Merkmal eine eingeschlagene "S" am Tachoausgang. Ein Blick in den Teilekatalog 11.1971 Ersatzteilnummer 23 00 1 001 805 sagt alles. Wenn die Herr damals schon bei BMW gewesen wäre, wäre er heute in Rente.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten