R75/5- Schlüssel abgebrochen

Koki

Olwel
Seit
05. Juni 2007
Beiträge
788
Ort
Vogelsberg
Ei Gude,
der Schlüssel ist im Lenkerschloß abgebrochen, das Schloß ist offen. Hab ich Chancen den Rast rauszupulen und einen Nachschlüssel zu kaufen oder muß ich aufbohren? Wenn ja, wo muß ich ansetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Lenkradschloß ist doch so eine Verschlußkappe. Die ist oben mit einem Blindniet befestigt. Diesen Niet rausklopfen. Dann fällt der Dackel ab, und Du kannst das Schloß rausziehen.
Ich glaube, so war das, wie ich es vor 20 Jahren einmal gemacht habe.
Gruss Manfred
 
Am Lenkradschloß ist doch so eine Verschlußkappe. Die ist oben mit einem Blindniet befestigt. Diesen Niet rausklopfen. Dann fällt der Dackel ab, und Du kannst das Schloß rausziehen.
Ich glaube, so war das, wie ich es vor 20 Jahren einmal gemacht habe.
Gruss Manfred

Dazu brauchst Du aber den Schlüssel !!! Einfach so rausziehen geht nicht.
 
1. Gut mit Kriechöl einjauchen.

2. Wie oben geschruben, sehr feines, abgebrochenes Laubsägeblatt einführen und Schlüsselrest herausziehen. Hilfreich ist auch Bindedraht, an's Ende ein kleiner Widerhaken gebogen und Uhrmacherwerkzeug (kleinster Schraubendreher und spitze Pinzette)

Bis jetzt habe ich so noch jeden abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss bekommen.
 
Am Lenkradschloß ist doch so eine Verschlußkappe. Die ist oben mit einem Blindniet befestigt. Diesen Niet rausklopfen. Dann fällt der Dackel ab, und Du kannst das Schloß rausziehen.
Ich glaube, so war das, wie ich es vor 20 Jahren einmal gemacht habe.
Gruss Manfred

Zunächst richtig. Sofern man den Schlüsselrest nicht rausbekommt, würde ich nicht ausbohren, da eventuell das Lenkopflager dann mit Messingspänen übersät wird. Dann einen Auszieher einbohren und das Schloss mit einem Ruck entfernen. So etwas dürfte jede gut ausgerüstete Modedwerkstatt haben.......

Viel Glück beim Rausporkelnversuchen mit dem Laubsägeblatt.
 
Am Lenkradschloß ist doch so eine Verschlußkappe. Die ist oben mit einem Blindniet befestigt. Diesen Niet rausklopfen. Dann fällt der Dackel ab, und Du kannst das Schloß rausziehen.
Ich glaube, so war das, wie ich es vor 20 Jahren einmal gemacht habe.
Gruss Manfred

...und dann auch nur wenn nicht abgeschlossen ist!;)

gruß
ich

edit: steht ja oben: "...schloss ist offen" - hatte ich großzügig ignoriert...:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
...und auch nur dann, wenn man den Schlüssel noch drehen kann. Wenn man den Schlüsselrest etwas einfräst (Drehmel) könnte man den Schlossteil vermutlich soweit drehen, dass die Entriegelung frei kommt, nur dann hat man immer noch nix in der Hand um das Schloss raus zuziehen.
 
Wenn auch nur eine Spur von Schlüssel hervorlugt, ist ein Nagelknipser das Instrument der Wahl, damit bekommt man auch den kleinsten Rest zu greifen.
 
Zunächst richtig. Sofern man den Schlüsselrest nicht rausbekommt, würde ich nicht ausbohren, da eventuell das Lenkopflager dann mit Messingspänen übersät wird. Dann einen Auszieher einbohren und das Schloss mit einem Ruck entfernen. So etwas dürfte jede gut ausgerüstete Modedwerkstatt haben.......

Viel Glück beim Rausporkelnversuchen mit dem Laubsägeblatt.

Hallo Matthias,

wegen den Spänen braucht man beim Ausbohren keine Angst zu haben. Das Schloss ist in einem Stutzen geführt und bis zum Steuerkopf ist es ein ganzes Stück. Zuerst wird nämlich der Schließteil aus Messing entfernt und dann ist da noch der Stahlbolzen in der Führung der keine Späne durchlassen kann. Der wird überhaupt nicht weggebohrt , nur rausgezogen. So war das bei meiner 60/6. Ging entgegen aller Erwartungen sehr gut. Nur, jetzt habe ich einen Schlüssel mehr am Bund :evil:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Schlüsselrest steckt im Lenkschloss

Popel den Schlüsselrest raus und lass beim Schlüsseldienst einen Schlüssel nachmachen. Meist bricht er am Übergang zum Profil ab. Wenn er den Rest einspannt und dann von der Spitze her kopierfräst, geht es. Hat ein Bekannter so gemacht. Hängt natürlich vom Willen (und Können!) des Schlüsselmannes ab.
Viel Glück
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Ersatzschlüssel sollten man immer haben.

Ich habe meinen immer als Zughilfe am Reißverschluss zwischen Hose und Jake.

Prompt ist mir ein Schlüssel dann auch mal auf der Fähre nach Schweden abgebrochen.
Was war ich Glücklich einen Ersatz zu haben.
 
Zurück
Oben Unten