mechanix
Aktiv
Hallo,
ich bin überrascht welche Leistung meine serienmäßige Lichtmaschine meiner R75/5 bringt. Helmut Heussler schreibt ja, dass die Serienlichtmaschine (180W) nur max. 13A bringt und bei Fahrt mit eingeschaltetem Licht bereits zu klein ist.
Bei mir ist verbaut der alte D=105mm-Stator Bosch 0120 340 001 II G1 <–> 14V 13A 19
Diodenplatte Bosch 0 197 002 003 II 14V 22A
Klassischer alter mechanischer Regler, Ladespannung an den Batterieklemmen bei mittlerer Drehzahl ca. 13,5V.
Vor einiger Zeit habe ich mir ein ordentliches Zangenamperemeter gekauft und am dicken Massekabel zum Getriebe Ströme an meiner R 75/5 gemessen. Demnach müsste meine Lima eine viel zu hohe Leistung bringen. Hier meine Messwerte:
- Entnahme aus Batterie, + Ladung der Batterie
* Motor aus, Zündung an, Licht aus: - 5A
* Motor aus, Zündung an, Abblendlicht an: -10,5A
* Startvorgang Motor: - 40 bis -80A, Durchschnitt -60A
* 800U, Motor an, Licht aus: -7,2A
* 3500U, Motor an, Abblendlicht an: +7 bis +8A
Bei 3500 U, Abblendlicht an, lädt die Lima also ca. mit 7,5A, gleichzeitig deckt sie dabei die Verbraucher 10,5A (Zündung + Abblendlicht). Also liefert sie ca. insgesamt 18A. Auf Grund der Daten bringt sie aber nur 13A. Limateile sind Serie und unfrisiert.
Wie kann das sein?
Mache ich einen Denkfehler?
Danke + Gruß
Holger
ich bin überrascht welche Leistung meine serienmäßige Lichtmaschine meiner R75/5 bringt. Helmut Heussler schreibt ja, dass die Serienlichtmaschine (180W) nur max. 13A bringt und bei Fahrt mit eingeschaltetem Licht bereits zu klein ist.
Bei mir ist verbaut der alte D=105mm-Stator Bosch 0120 340 001 II G1 <–> 14V 13A 19
Diodenplatte Bosch 0 197 002 003 II 14V 22A
Klassischer alter mechanischer Regler, Ladespannung an den Batterieklemmen bei mittlerer Drehzahl ca. 13,5V.
Vor einiger Zeit habe ich mir ein ordentliches Zangenamperemeter gekauft und am dicken Massekabel zum Getriebe Ströme an meiner R 75/5 gemessen. Demnach müsste meine Lima eine viel zu hohe Leistung bringen. Hier meine Messwerte:
- Entnahme aus Batterie, + Ladung der Batterie
* Motor aus, Zündung an, Licht aus: - 5A
* Motor aus, Zündung an, Abblendlicht an: -10,5A
* Startvorgang Motor: - 40 bis -80A, Durchschnitt -60A
* 800U, Motor an, Licht aus: -7,2A
* 3500U, Motor an, Abblendlicht an: +7 bis +8A
Bei 3500 U, Abblendlicht an, lädt die Lima also ca. mit 7,5A, gleichzeitig deckt sie dabei die Verbraucher 10,5A (Zündung + Abblendlicht). Also liefert sie ca. insgesamt 18A. Auf Grund der Daten bringt sie aber nur 13A. Limateile sind Serie und unfrisiert.
Wie kann das sein?
Mache ich einen Denkfehler?
Danke + Gruß
Holger

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: