R75/5 Tank klappert

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
779
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
ich habe festgestellt das mein voller Benzintank auf schlechter Wegstrecke "klappert" bzw. "schlägt" . Ich habe bemerkt, dasss der Tank an der vorderen Gummiaufhängung ca. 4-5 mm Höhenspiel hat. Bei einem Schlagloch "haut" der Tank auf die vordere Gummiaufhängung. siehe Foto. Die Gummiaufhängung ist neu, trotzdem ist dort relativ viel Luft. Die hintere Befestigung mit den Flügelmuttern ist ok, ebenso das Gummi/ Klemmklotz unter dem Tank.
Ich habe vor demnächst den Tank anzunehmen und diese Gummiaufhängung mit etwas Schlauchgummi "aufzufüttern".
Hatte schon jemand das gleiche Problem? Wie habt Ihr es gelöst?
Danke und Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • IMG_0850.JPG
    IMG_0850.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 139
Hallo Holger,

ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn das Querrohr am Tank richtig in die Gummiauflage eingeführt wird!zuerst! und der Tank dann hinten auf die Stehbolzen abgesenkt wird, ist der absolut fest.
Eine Fehlmontage ist mir auch schon passiert.

Gruß Hans-Jürgen
 
der Tank sitzt ja auch auf dem Gummiklotz in der Mitte, wo die Züge und Kabelbaum durchgehen. Wenn das Ding irgendwie schief ist, dann geht er vorne nicht richtig rein.

Was ist das für ein Zug? Oder Tachowelle? Grün.
Ist das so richtig oder soll das durch das Gummi in der Mitte?
tank.JPG

VG Michael
 
Guten Tag Holger

Ja , das kenne ich .
Es nicht genug Luft oben zwischen Tank und Lenkkopf .
Was richtiges habe ich auch nicht gefunden . Den Tank gut nach hinten
ziehen bzw. vorn am Stützgummi was unterlegen .
Da ist wirklich nicht viel Luft .
Habe keine richtige Lösung gefunden - das Klappern ist aber zur Zeit nicht mehr da .

Gute Fahrt
Werner aus Köln
 
Das der Tank klappert kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Der Tank ist vorne in Gummi gelagert, dann der untere Gummin der ein verdrehen des Tankes verhindern soll. Wie soll es klappern wenn alles in Gummi gelagert ist?
Manfred
 
Hallo,
der Holger spricht von Klappern weil der Tank 4-5mm Spiel auf der vorderen Gummiauflage hat. Wenn das Gummi satt auf dem Rohr am Rahmen aufliegt, also formschlüssig, und es ebenso im geöffneten Rohr am Tank satt einzulegen geht, kann kein Spiel entstehen. Wenn doch, stimmt was bei der Montage nicht.

Gruß Hans-Jürgen
 
Könnte es sein das der Tank seitlich am Rahmen anstößt und dadurch das klappern entsteht?
Oder wurde ein anderer Tank montiert?
Ist das ein original BMW Gummi oder Zubehör?

Manfred
 
Ich hatte kein Klappern, sondern ein Quietschen der Gummiteile am Tank.
Habe etwas Stoff untergelegt, vorne und hinten am Rahmen.
Weg ist es. Muss nur noch den rosa Stoff gegen schwarzen austauschen. :-)
Grüße
Nico
 
Hallo,
heute habe ich das Benzin abgepumpt und meinen Benzintank ausgebaut.
Befund bei Ausbau (siehe Foto 1 und 2):
- der Tank hat korrekt in der vorderen Gummiaufhängung gesessen
- die vordere Gummiaufhängung ist ok und sitzt richtig und war eingeklebt
- die hinteren Silentlager am Tank mit den Flügelmuttern sind ok und waren richtig befestigt
- der Gummiklemmklotz unter dem Tank sitzt korrekt

Trotzdem hatte das vordere Gummilager ca. 4 mm Höhenspiel.
Meine Theorie ist so: Bei einem Schlagloch bewegen sich Rahmen und der volle Tank relativ etwas gegeneinander. Wenn der Tank dann wieder auf dem Rahmen bzw. der Aufhängung "aufschlägt" kommt es zu dem Geräusch "Schlagen"/ "Klappern". Möglicherweise gibt es in der Aufhängung am Tank Toleranzen.

Daher habe ich jetzt das vordere Gummilager aufgefüttert also etwas mit Gummi umwickelt (Foto 3). Damit ist das Höhenspiel an der vorderen Tankaufhängung weg. Ich hoffe das Geräusch ist ebenfalls weg.

Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 63
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 65
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 70
Zurück
Oben Unten