R75/5 Tankschloss anpassen

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
779
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
eine Frage an die Schloss-Spezialisten. Ich möchte dieses Tankdeckelschloss der /5 umcodieren, damit der Lenkschloss-Schlüssel hier auch passt.
Wie kriege ich das Tankschloss auf?
Den Stift an der Seite unten ziehen oder ausbohren?
Das Abdeckplättchen oben entfernen?

Danke

Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • IMG_3640.jpg
    IMG_3640.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_3641.jpg
    IMG_3641.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_3642.jpg
    IMG_3642.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_3643.jpg
    IMG_3643.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 133
Hallo Holger,

Aus der DB entnommen. Ist dir damit gedient?
Was meinst du mit umcodieren? Anderen "Schließzylinder"?
Ich habe selber einen verschließbaren Tankdeckel ohne Schlüsel. Auf Anfrage teilte mir BMW-classic mit, dass Schlösser alleine (=was ich oben als Schließzylinder bezeichnet habe) nicht verkäuflich sind, sondern nur komplette Tankdeckel.

Gruss
Peter
 

Anhänge

Hallo,
ich möchte mein vorhandenes Schloss zerlegen und das Innenleben so ändern, dass der Schlüssel vom Lenkschloss passt.

Grüße

Holger
 
Hallo Holger
wie ich Dich kenne weisst Du wie sowas geht. Ich hab
das mal bei einem Golf probiert aber ich meine das diese
kleinen, ich sag mal Zungen, nicht veränderbar waren.
Man musste da irgendwo andere her bekommen.
Hast Du da eine Quelle ?
Gottfried
 
Hallo,
ich möchte mein vorhandenes Schloss zerlegen und das Innenleben so ändern, dass der Schlüssel vom Lenkschloss passt.

Grüße

Holger

Hallo Holger,
mittlerweile bin ich auf dem gleichen Stand wie du. Ich würde gerne meinen Schließzylinder überhaupt wieder in funktionalen Zustand versetzen. Hat dein "Umcodieren" funktioniert. Kann man den tatsächlich weiter zerlegen?

Gruß Peter
 
Hallo Peter,
es hat nicht geklappt. Das Schloss war schwieriger als gedacht. Mit mehreren Verriegeungsstiften. Ich habe mein altes Reserveschloss zerlegt. Das ist nun kaputt.
Das sollte jemand machen der vom Fach ist.
Grüße
Holger)(-:
 
Auweh, doch so arg. Nach erster Ansicht dachte ich mir schon so was in der Art, deshalb die Anfrage, ob überhaupt was geht. Schätze ich werde auf Deckel ohne Schloss umbauen, nachdem auch die Verchromung so bös aussieht, dass eine Restaurierung vermutlich aufwendiger/teurer ist, als Neukauf.
Danke für die Info.
Gruss
Peter
 
Hallo Peter,
es hat nicht geklappt. Das Schloss war schwieriger als gedacht. Mit mehreren Verriegeungsstiften. Ich habe mein altes Reserveschloss zerlegt. Das ist nun kaputt.
Das sollte jemand machen der vom Fach ist.
Grüße
Holger)(-:

Hallo Holger,
ich habe mal ein Dokument erstellt zur Reparatur für das Sitzbankschloss der G/S. Das könnte dabei helfen. Findest Du hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...er-G-S-ST-GS&p=1211714&viewfull=1#post1211714

Gruß Hans-Jürgen
 
Danke Hans_Jürgen,
eine sehr schöne Doku, da steckt viel Liebe drin. Mir ist das Innenleben dieser Schlösser zu filigran. Mein altes Schloss ohne Schlüssel das ich umbauen wollte war nach Demontege defekt. Ich lasse es lieber.

Viele Grüße

Holger )(-:




Hallo Holger,
ich habe mal ein Dokument erstellt zur Reparatur für das Sitzbankschloss der G/S. Das könnte dabei helfen. Findest Du hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...er-G-S-ST-GS&p=1211714&viewfull=1#post1211714

Gruß Hans-Jürgen
 
@ Hans- Jürgen:

Da bin ich ganz bei Holger, was er über deine Liebe zum Detail sagt. Danke auf jeden Fall für den Hinweis auf die Anleitung. Ich muss als erstes prüfen, ob Tankdeckelschloss und Sitzbankschloss "baugleich" oder bauähnlich sind. Ein letzteres hätte ich auch noch, auch ohne Schlüssel. Da hab ich sowieso von vornherein verloren, oder. Ich meine, ein Schloß ohne Schlüssel bringt mich nie weiter, da kein Schlüsseldienst nach Vorlage des Schlosses fertigt, richtig?
Gruss Peter
 
Hallo Peter,

einen Schlüssel auf einen Schließzylinder oder umgekehrt abzustimmen sollte doch funktionieren. Wenn der Schließzylinder zerlegt ist, kann wie in Bild Nr. 12 und Nr. 13 meiner Anleitung die Kodierung geprüft werden. Dazu könnte auch ein Lenkerschloß Schlüssel hergenommen werden. Ich denke mal, dass jeder BMW / Neiman Schlüssel geht. Alle Kodierstifte braucht es eh nicht. Selbst einer genügt um das Sperren zu garantieren. So viele Kombinationen wird es nicht mehr brauchen, sind die Schlösser doch sehr selten geworden.
Einfach nach den Bildern einen passenden Zacken aussuchen. Man könnte auch einen zu langen Kodierstift etwas kürzen.

Gruß, Hans-Jürgen
 
Hallo weiß jemand wo man solche Kodierstifte bekommt? Habe meine Schlösser alle zerlegt und möchte sie jetzt kodieren.
 
Hallo,

ich finde die Tankdeckel mit Schlösser an der /5 einfach nicht passend. Auch mit Laternengarage ist noch nie etwas passiert.

Gruß
Walter

:fuenfe: Nicht nur an der /5, Walter, an jedem Motorrad. An unseren Motorrädern gibt es nur Zünd/Lenkschlösser.

Aber: Affe <=> Seife

Wünsche einen enspannten Tag allerseits :bitte:
Ingo
 
Zurück
Oben Unten