R75/5 - wie Seilzüge für das Gas verlegen?

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Guten Morgen,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit unrundem Motorlauf. Ursache sind allem Anschein nach die Gaszüge. Denn wenn ich den Tank runterbaue und den Motor mit Restbenzin laufen lasse, passt alles. Ich habe jetzt etliche Varianten probiert, wie ich die Züge verlegen kann. Aktuell habe ich sie links und rechts vom Lenkkopf durchgeführt und dann nicht großartig weiter befestigt. Dennoch lässt sich der rechte wesentlich schlechter bewegen als der Linke obwohl ich beim aufsetzen des Tanks darauf geachtet habe, dass alles frei ist.

Der Motor läuft jetzt im Stadtverkehr an jeder Ampel anders. Wenn ich die Züge nur minimal verändere, ändert sich auch umgehend das Standgas.

Frage: Wie sollten die Züge denn eigentlich werkseitig verlegt sein? Und wie der Rest? Ich habe die Vermutung, dass die Züge und Kabel sich gegenseitig behindern.

Gruß

Marc
 
Das wichtigste ist, daß Du nach Verlegung der Züge noch 1-2mm Spiel zwischen Seele und Hülle der Züge hast, und zwar auf beiden Seiten gleich viel bei Lenker geradeaus. Wenn der Motor immer anders läuft, ist das ein Zeichen, daß Du immer etwas Zug auf der Seele hast.
Dann solltest Du den Lenker von ganz rechts nach ganz link verlegen, dabei darf der Motorlauf sich nciht verändern.
Drittens sollten die Züge möglichste gerade am Vergaser rauslaufen, und erst oberhalt in den 90° Bogen gehen.
Wenn nun noch die Züge nirgendwo eingeklemmt sind, kann gar nicht mehr viel schiefgehen.

PS Es gibt verschieden lange Züge für die verschiedenen Lenker - kurze Züge für den US Lenker klappt nie und nimmer...
 
Das wichtigste ist, daß Du nach Verlegung der Züge noch 1-2mm Spiel zwischen Seele und Hülle der Züge hast, und zwar auf beiden Seiten gleich viel bei Lenker geradeaus. Wenn der Motor immer anders läuft, ist das ein Zeichen, daß Du immer etwas Zug auf der Seele hast.
Dann solltest Du den Lenker von ganz rechts nach ganz link verlegen, dabei darf der Motorlauf sich nciht verändern.
Drittens sollten die Züge möglichste gerade am Vergaser rauslaufen, und erst oberhalt in den 90° Bogen gehen.
Wenn nun noch die Züge nirgendwo eingeklemmt sind, kann gar nicht mehr viel schiefgehen.

PS Es gibt verschieden lange Züge für die verschiedenen Lenker - kurze Züge für den US Lenker klappt nie und nimmer...

Hmmm... vielleicht liegt es auch daran. Ich habe im Moment einen recht flachen M-Lenker montiert
 
Dann sind die Züge mglw. zu lang. Tendenziell sind zu kurze Züge kritischer, weil bei Lenkereinschlag mglw an einem Zug gezogen wird, und dann verändert sich der Leerlauf unschön.
 
Muß an den Zügen liegen. Hatte jahrzehnte keinen "Knickschutz" an den Gaszügen, unten, im Übergang zu den Vergasern. Das Problem gab es nie.

Der Verlauf der Gaszüge ist eigentlich schon fast zwangsläufig. Wenn man ohne dramatische Bögen diese einbaut. Vom Griff kommend, unter der oberen Gabelbrücke, zwischen den Gabelholmen wegtauchend. . .

Unter´m Tank verlaufen die nur minimal. Qwasi.


Stephan
 
Guten Morgen,

hat da jemand noch eine präzisere Aussage? Mir ist klar, dass die Züge leichtgängig sein müssen und nirgendwo klemmen dürfen. Aber bisher finde ich keine Einbauposition wo das nicht mit dem Kupplungszug und der Vorderrad-Bremse kollidiert.

Ich hatte jetzt gestern alles auseinander und habe die Züge wie folgt verlegt:

Gaszug rechts:
Vom Vergaser kommend durch die Gummiführung am unter dem Rahmen nach vorne. Vorne am Rahmen durch den rechten Spalt (der durch das seitlich aufgeschweißte Blech entsteht) nach oben zum Gasgriff.

Gaszug links:
Vom Vergaser kommend durch die Gummiführung unter dem Rahmen nach vorne. Vorne am Rahmen ebenfalls durch den Spalt nach oben zum Gasgriff weil mir der Linke durch das Lenkerschloss zu eng erschien.

Bremse:
von oben ebenfalls durch den rechten Spalt gefädelt und dann direkt nach unten zur Bremse

Kupplung:
lose zwischen den beiden Gabelbrücken durch und dann hinter dem Rahmen verlegt. Oben habe ich den Kupplungszug mit einem Kabelbinder am Rahmen fixiert.

ERGEBNIS:
Gaszüge passen überhaupt nicht und reagieren extrem empfindlich auf Veränderungen. Außerdem sind sie kaum noch beweglich.
 
Hallo,

die Gaszüge gehen am Steuerkopf links vorbei und durch das Rahmendreieck nach hinten. Der rechte Zug solle 5cm kürzer sein als der linke Zug. Wichtig ist die Gummitülle von Einstellschraube zum Zug am Vergaser und oben am Griff.
Gaszüge mache ich immer selbst. Eine Edelstahlseele 1mm (Shimano Fahrradschaltung) und Hüllrohre mit Teflonseele.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten