R75/5 wiederbeleben

Biedi

Teilnehmer
Seit
13. Aug. 2016
Beiträge
16
Hey Leute

Ich habe von meinem Onkel eine R75/5 geschenkt bekommen, da sie schon länger steht und er nicht mehr fährt. Der letzte Tüv ist 03 abgelaufen, also wurde sie schon mindestens 13 Jahre nicht gefahren.

Hier mal ein paar Bilder
DSC_0373_1280.jpgDSC_0377_1280.jpgDSC_0376_1280.jpgDSC_0370_1280.jpgDSC_0379_1280.jpg


Die Fahrgestellnummer ist 4004637
Auf dem Tacho stehen ca.82tkm

Vielleicht könnt ihr mir etwas zu meinem neuen Motorrad sagen.

Was ist original?
Was ist nicht original?

Ich möchte sie nun wieder technisch auf Vordermann bringen.

Gabel vorne überholen inkl. Lenkkopflager
Vergaser überholen
Alle Züge tauschen
Alle Betriebsstoffe wechseln
Neue Reifen
Neue Federbeine

Das sollte es mal soweit sein.

Dankeschön:wink1:
 
Moin!
Ganz offensichtlich nicht original sind:
- Vorderrad: Felge, Bremse, vermutlich Felgengröße, sieht aus wie 18", da das original Schutzblech nicht zum Durchmesser passt
- Verkleidung resp. deren Halterung

Der Lacksatz sieht original aus, was ein wesentlicher Punkt sein kann.
Beim Rest fällt mir nicht allzuviel abweichendes auf, das überlass ich anderen. )(-:
 
Interessante Vorderrad-Bremse! Welchen Durchmesser hat denn die vordere Felge? Original wären es 19".

Gruß,
Florian
 


Hallo Biedi,

da entbied i Dir doch gleich herzliche Willkommensgrüße :gfreu:

Klasse Moped hast da - und was da schon auf den ersten Blick (..neben der Cockpitvekleidung) auffällt ist die sensationelle Münch-Bremse!
Die solltest Du Dir jedenfalls erhalten und wer weiss, vielleicht kannst Du damit zukünftig sogar auf Münch-Treffen fahren :D

Solltest Du die Müch-Bremse (bzw. vermutlich gleich die ges. Gabelei) nicht wollen, würde ein Spezl von mir die vermutlich gerne gegen die 75/5-Originalteile tauschen (dann bitte einfach PN an mich).


So, dann viel Freude beim Herrichten und natürlich beim Schmökern im Forum!


Viele Grüße,
DZ
 
Servus Biedi,

ist doch eine schön patinierte Maschine! Und echt sensationell, die Münch-Bremse. Das ist kwasi ein Diamant, der da an Deiner Maschine funkelt - bloß nicht herschenken, das Ding ist wirklich was wert (und soll nebenbei angeblich auch gut bremsen).
Viel Spaß mit dem Gerät und vor allem viel Erfolg bei der Wiederbelebung!

Grysze, Michael
 
Moin,

na so einen Onkel hätte ich auch gerne ;)

Was mir außer dem geilen Vorderrad und dem Cockpit noch so auffällt:

- Sitzbank ist wohl mal neu bezogen worden, leider ohne Keder und den schönen Alu-Leisten.

- Stoßdämpfer sind nicht Original
- Chromzierblende auf der Hinterradnabe fehlt
- Lenkungsdämpferknebel fehlt

Ein echtes Schätzchen m.E.
P.S.: wenn dir die Farbe nicht zusagen sollte oder du noch Lack für den vorderen Kotflügel brauchst, meld dich bei mir.
 
Die Kollegen haben ja soweit alles gesagt.

War die Chromblende für's Hinterrad nicht "Sonderzubehör"? So wie die "Kirmesseitendeckel"? Und der rechte Spiegel?

Hat mal jemand die Rippen der Faltenbälge gezählt? Sind das 13? Gut.



Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Münch-Bremse hin oder her, funktionieren sollte sie, darum auch in den Wartungsplan aufnehmen.

Tankinhalt wäre wohl ebenso interessant wie alle Flüssigkeiten am Mopped.

Viel Spass,

Vg Werner
 
Ich weiß nicht sicher, ob die Münchbremse nicht womöglich aus Elektronguss ist.
Wenn dem so sein sollte, solltest Du sie besonders kritisch anschauen. Elektron (eine Magnesium-Aluminium-Legierung) ist extrem korrosionsanfällig.
Münch hat seinerzeit viel aus dem leichten Material hergestellt, bei der Bremse bin ich mir allerdings nicht sicher.
 
Auf der Felge steht Borrani WM 3 / 2,15-19, sollte wohl eine 19" Felge sein;)

Ist die Verkleidung Orignal BMW Zubehör gewesen? Auf der Scheibe ist nämlich ein BMW Logo drauf.

Sitzbanke werde ich wohl auch nochmal neu beziehen, auf einer Seite ist sie etwas aufgerissen an der Kante. Gibt es die Aluleisten noch zu kaufen? Die Nieten sehen nämlich nicht besonders schön aus.

Die Stoßdämpfer sind glaube ich von Ikon, die Dämpferstangen sind schon ziemlich gammelig. Kommen dann neue rein.

Die Chromzierblende werde ich mir noch besorgen wenn sie fertig ist, sieht nämlich viel besser mit aus.

Unter der unteren Gabelbrücke ist ein Hydraulischer Lenkungsdämpfer, dann brauch man den Knebel nicht oder?

Die Farbe gefällt mir sogar sehr gut, leider wurde der vordere Kotflügel schwarz lackiert, darunter scheint noch der original Lack durch. Eventuell bekomme ich ja den schwarzen Lack runter.
Lackieren würde ich ihn ungern, da man ja dann sieht das er neu lackiert ist. Bekkommt man den Kotflügel gebraucht in dem Farbton? Oder ist das eher selten?
 
Der Lenkungsdämpfer ist entbehrlich, für die guten Fahreigenschaften an der Solo-/5 braucht man ihn nicht.
Aus optischen Gründen und wegen der Originalität würde ich aber den Knauf oben drauf lassen.
 
Auf der Felge steht Borrani WM 3 / 2,15-19, sollte wohl eine 19" Felge sein;)
Irgendwie passt die im Durchmesser nicht zum Kotflügel, das sieht Käse aus...schau Dir mal im Netz Bilder von der Frontpartie am Original an.

Ist die Verkleidung Orignal BMW Zubehör gewesen? Auf der Scheibe ist nämlich ein BMW Logo drauf.
Ja, die gab es als Zubehör, die Halterungen sind offenbar teilweise selbst gestrickt.
Sitzbanke werde ich wohl auch nochmal neu beziehen, auf einer Seite ist sie etwas aufgerissen an der Kante. Gibt es die Aluleisten noch zu kaufen? Die Nieten sehen nämlich nicht besonders schön aus.

Die Stoßdämpfer sind glaube ich von Ikon, die Dämpferstangen sind schon ziemlich gammelig. Kommen dann neue rein.

Die Chromzierblende werde ich mir noch besorgen wenn sie fertig ist, sieht nämlich viel besser mit aus.

Unter der unteren Gabelbrücke ist ein Hydraulischer Lenkungsdämpfer, dann brauch man den Knebel nicht oder?
Doch, wenn Du den verstellen willst, schon!

Die Farbe gefällt mir sogar sehr gut, leider wurde der vordere Kotflügel schwarz lackiert, darunter scheint noch der original Lack durch. Eventuell bekomme ich ja den schwarzen Lack runter.
Runterpolieren (oder lassen), auch wenn's mühsam ist.
Lackieren würde ich ihn ungern, da man ja dann sieht das er neu lackiert ist. Bekkommt man den Kotflügel gebraucht in dem Farbton? Oder ist das eher selten?
Eher extrem selten.
)(-:
 
...
Ist die Verkleidung Orignal BMW Zubehör gewesen? Auf der Scheibe ist nämlich ein BMW Logo drauf...

Ja, die gab es als Zubehör, die Halterungen sind offenbar teilweise selbst gestrickt.

Auch auf die Gefahr hin, dass du Dirk mehr glaubst. Selbst wenn auf der Scheibe BMW steht (Originalteil für S-Cockpit) ist die Schale nicht original von BMW. Die gab es nämlich nicht mit dem kleinen /5 Lampenausschnitt. Es fehlt außerdem der Instrumententräger. Eventl. ist es eine Zubehörverkleidung der früheren Fa. Binder in Bretten. Die bauten solche Teile für die 248er mit kleiner Lampe.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass du Dirk mehr glaubst. Selbst wenn auf der Scheibe BMW steht (Originalteil für S-Cockpit) ist die Schale nicht original von BMW. Die gab es nämlich nicht mit dem kleinen /5 Lampenausschnitt. Es fehlt außerdem der Instrumententräger. Eventl. ist es eine Zubehörverkleidung der früheren Fa. Binder in Bretten. Die bauten solche Teile für die 248er mit kleiner Lampe.

Nix mit Gefahr, ich bin nur davon ausgegangen, daß da "BMW draufsteht" und es eine S-Verkleidung ist, die es als Zubehör gab. Daß die Halter da "nicht passen", hatte ich bereits erwähnt. Wenn Du da weiteres Detailwissen hast: immer gerne. )(-:
 
Auf der Verkleidung selbst habe ich kein BMW Logo gefunden, nur auf der Scheibe.
Ist der Lenker ein Originaler? Er ist ca 600mm Breit.
 
Die Stoßdämpfer sind glaube ich von Ikon, die Dämpferstangen sind schon ziemlich gammelig. Kommen dann neue rein.

Moin,

die IKON (=KONI) Dämpfer kann man doch immer noch warten/revisionieren lassen. Musst dann also nicht neue kaufen...
Original sind die natürlich nicht, aber gut und zeitgenössisch, ich würd sie dranlassen...

Gruß, Kay
 
Welche Werkstattliteratur könnt ihr den zur /5 empfehlen?

Ich hab mir mal das WHB aus der Datenbank geladen.
Langt dies oder gibt es noch besseres/ausführlicheres?
 
Ein besseres als das original BMW WHB (Datenbank) wirst Du kaum finden.
Bucheli ist die deutsche Übersetzung der englischen Haynes, und das ist bekannt als Buch der tausend Fehler.
 
Welche Werkstattliteratur könnt ihr den zur /5 empfehlen?

Ich hab mir mal das WHB aus der Datenbank geladen.
Langt dies oder gibt es noch besseres/ausführlicheres?
Neben dem WHB von BMW ist ergänzend der 3. Band der „BMW-Zweiventiler von 1969 bis 1996”–Reihe aus dem Bodensteiner Verlag unbedingt zu empfehlen: „Boxer-Technik – Repariert und optimiert” von Helmut Heusler, ISBN: 978-3-9806631-9-9.

Die Kundenrezensionen bei Amazon sprechen Bände.

Fröhliches Schrauben,
Florian
 
Welche Werkstattliteratur könnt ihr den zur /5 empfehlen?

Ich hab mir mal das WHB aus der Datenbank geladen.
Langt dies oder gibt es noch besseres/ausführlicheres?

Hallo Biedi,
ich kann sehr empfehlen: 1000 Tipps für schnelle BMWs" (falls es das noch gibt). Die 75/5 hat viele technische Veränderungen erfahren: da stehen sie alle drin! Das Haynes Buch (orange) passt auch, hier ist Vorsicht angesagt: es sind einige Druckfehler drin z. B. bei technischen Daten.
Übersetzung war 1969 sehr lang (33/11, dann 32/10). Anfangs hatten die Maschinen eine kurze Schwinge und eine kleine Batterie. Lenker gab es hoch und tief. Tank klein und groß usw.
Ich würde alle Öle (Mo+Fi, Ge, Ka, HaGe, Gabel) wechseln.
Ventile prüfen einstellen.
Kontakt neu Kontakt und Zündung einstellen.
Vergaser komplett auseinander reinigen. Membran neu.
Alle Bowdenzüge wechseln: Choke, Gaser, Kupplung, V-bremse.
Vergaserumlenkung (am Lenker) schmieren.
Die Bremsen zerlegen, reingen und schmieren.
Alle Schrauben prüfen, alle Kabel prüfen.
Dann sollte sie lauften. Sicherheitshalber würde ich nach einmal warm fahren nochmal das Motoröl und den Filterwechseln, dann ist er innen "sauber".
Michael
 
Und wenn du die Bowdenzüge wechselst, verbau unten an den Vergasern, an den Gaszügen diese Gummitüllen, damit die Züge dort nicht so quer rumhängen. Oder was auch immer.

Ja, ich weiß. aber bei mir gab es damit noch keine Probleme.



Stephan
 
Super, danke für die Tipps.

Dann werd ich mir mal den 3.Band der BMW Zweiventiler besorgen.


Ich werde mich mal nun von vorne nach hinten durcharbeiten.
Vorne werde ich mal mit der Gabel anfangen.
Hab nun bei Boxup ein komplettes Set mit Federn und Öl gefunden.
Kann man das bedenkenlos kaufen?

Ich hab mal ein paar Shops durchforstet, die da z.B wären
Boxup, Siebenrock, Rabenbauer, BMW Bayer, Ulis Motorradladen, Motorrad Stemler...

Habt ihr eure Favoriten oder muss man einfach immer die Preise vergleichen?
 
OhOh. /5 Gabel. Da könnte das Abdichten dauern. Dieser Kupferring von Innen und von aussen, sind da nicht der Bringer. Dann muß diese Schraube, die wo da Unten rausschaut, auch noch schön in der Mitte stehen.

Bei mir sind mittlerweile die Innereien einer R80 drin. Aber wg der Abdichterei muß das da noch mal auseinander. Da kommt dann so rote Flächendichtung drauf. Und für den Ölwechsel ist die Gabel ja flott raus. . .


Stephan
 
Ich hab mal ein paar Shops durchforstet, die da z.B wären
Boxup, Siebenrock, Rabenbauer, BMW Bayer, Ulis Motorradladen, Motorrad Stemler...

Hallo,

ein Abwägung ist erforderlich. Die BMW Motorradhändler gibt es auch noch, daneben Werkstätten die BMW Motorräder repariere. Mein Lieferant "Leblang" in Frankfurt hat fast alles für /5 bis Ende auf Lager. Leider versendet er nicht.

Gruß
Walter
 
Bin schon fleißig am schrauben.

Die Gabel ist soweit schon zerlegt und die Dämpferstangen inkl. neuer Kolbenringe schon wieder montiert. Die Gleitrohre sind beim strahlen.
IMG_20160912_180810.jpg

Hab mir die Anschlagdämpfer auch aus PTFE gedreht, so wie es in der Datenbank steht
IMG_20160912_180756.jpg

Die untere Gabelbrücke ist nun auch draußen, bin nun am LKL wechseln, jemand nen Tipp wie ich die am besten rausbekomme?
Leider kommt man ja nicht mit einem Durchschlag an die Aussenringe.


Mir sind aber auch ein paar Ungereimheiten aufgefallen im Vergleich zu den Explosionszeichnungen.
stemler.jpg

Bei mir fehlen Nr.16 Beilage und Nr.17 Paßscheibe, Klemmring Nr.5 fehlt ebenfalls.

Bei Leebman wird noch ein Ring (Nr.12) abgebildet, der bei Stemler nicht abgebildet wird. Der fehlt wohl auch bei mir .
leebman.jpg

Kann mir jemand was dazu sagen?

Mein Tacho ist auch nicht mehr der fitteste.
Die Nadel vom Drehzahlmesser ist gebrochen und hängt über den Anschlag hinaus. Kann man den reparieren?
IMG_20160912_182735.jpg
 
Zurück
Oben Unten