R75/5 Zylinderkopfdeckel - mit welchem Drehmoment anziehen?

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute, an diesem WE werd ich mal die Köpfe mit Drehmoment nachziehen. Die Werte dazu sind mir klar. Gibt es auch einen Wert für die große Mutter in der mitte die den Zylinderkopfdeckel festhält? Frag nur weil ich gehört habe, dass der meist zu fest angezogen wird. Hat da jemand einen Wert in Nm? Danke!

Gruß Jarno
 
Gefüüühhhüül... einen Wert würde ich dir da nicht nennen wollen.... es gibt aber viel Erfahrung mit verhuntzten Gewinden und/oder herausgeplatzten Gewindeeinsätzen. Das weißt du ja wahrscheinlich. Eine insgesamt - aus meiner Sicht - geschmackvolle Lösung ist die Einrichtung einer Aussenverschraubung und - wenn denn eine Reparatur nötig ist, eine entsprechend angeschliffene Mutter hinter dem ausgeplatzten Gewinde (siehe Anhang, hält jetzt 8 Jahre so)
Beste Grüße
Rolf
 

Anhänge

  • Zyl-rechts.jpg
    Zyl-rechts.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 110
  • Aussenverschraubung.jpg
    Aussenverschraubung.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 89
Die Schrauben drehe ich nicht fester als notwendig ist, um sie nicht zu verlieren. Um da dicht zu werden, braucht's nicht viel Drehmoment. Wenn's bei mir da je gesabbert hat, dann immer wegen eines krummen Deckels (unirdisch, was es da so alles zu kaufen gibt), nicht wegen zu wenig Anzugsmoment.
 
Hallo Jarno,

die mittlere Mutter ist mit 22Nm anzuziehen. Das mit einem Drehmomentschlüssel zu machen, macht durchaus Sinn. Zieht man Schrauben „nach Gefühl“ an, passt das zwar sehr oft, aber schnell ist so eine Schraube auch zu fest angezogen.

Die Drehmomentangaben bekommst du aus dem Werkstatthandbuch (kannst du dir hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18352-WHB-5 aus der Datenbank herunterladen).

Wenn die Schraube welche du anziehen möchtest nicht explizit angegeben ist, seht auf Seite 5 eine Tabelle mit Anzugsdrehmomenten für verschieden Schraubengrössen. Die Werte sind noch in mkp angegeben. Wenn du die mit 10 multiplierst bis du mit ausreichender Genauigkeit beim Wert in Nm.


Gruss
Berthold
 
Moin!

Dazu nehme ich einen Schraubedrehergriff mit 13 Nuss, dann wird sie so mit der Hand angezogen.
Habe große Hände, aber auf das Drehmoment komme ich bestimmt nicht.:D
Bis jetzt immer dicht, und nie was verloren.
 
ich schraube da immer von hand. erst den deckel mit der mittleren halten. dann die beiden 10er muttern anziehen und zum schluß nochmal in der mitte nen tick nachziehen (gefühlte 20 nm ;-) ). bei neuen dichtungen nach der ersten tour alles nochmal anchziehen. die idee mit der hinterlegten mutter ist gut, hatte ich so bei meiner g/s gemacht, geht halt auf´s gewicht. :gfreu:

gruß
claus
 
Hallo Jarno,

die mittlere Mutter ist mit 22Nm anzuziehen.

Das ist aber m.E. auch das allerhöchste der Gefühle, denn hier steht ja nicht das Abreissen einer Schraube M8 auf dem Spiel (für eine 8.8 gilt dafür ca. 24Nm) sondern das Rausreissen des Stehbolzens aus dem Kopf.
Ich habe noch nicht gemessen, aber ich glaube, dass meine irgendwo so zwischen 15 und 20Nm fest sein dürften.
Gruss
BOT
 
Im BMW Werkstatthandbuch für die Paralevermodelle sind für die Hutmuttern 24Nm angegeben. Meine Erfahrung sagt, dass das bei den Köpfen nach 1980 auch noch gut geht, bei den Baujahren davor sollte man das tunlichst unterlassen, da war wohl die Alulegierung noch weicher.
 
Hallo,

auch die frühen Zylinderköpfe sollten das Anziehen mit 22Nm aushalten. Wenn sie das nicht tun ist eher die Ursache, dass sie durch zu festes Anziehen bereits beschädigt sind.

Wenn man einmal eine Schraube mit 22Nm mit einem entsprechend genauen Drehmomentschlüssel anzieht (am besten nicht die ½ Zoll Zeiger Variante) ist man doch erstaunt wie wenig das ist.

Mit der oft üblichen Methode ½ Zoll Ratsche und „Gefühl“ hat man bei einer M8er Schraube ganz schnell mehr als 22Nm. Auch ein Grund dafür, dass ich beim Schrauben am Motorrad 3/8 Zoll Werkzeug bevorzuge.

Gruß
Berthold
 
Hallo,
ich verstehe das Ganze hier nicht so ganz. Ihr werdet doch wohl noch genug Fingerspitzengefühl haben, um eine Mutter, bzw. Schraube anzuziehen. Klar, bei Zylinderkopf und Co. ist das was Anderes. Aber bei solchen Dingen, die beschrieben wurden...
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten