R75/6 Bremse entlüften

Rolf1

Teilnehmer
Seit
30. Nov. 2013
Beiträge
18
Ort
Moers
Guten Abend und ein schönes neues Jahr Euch allen. Aber jetzt zum Thema: Ihr könnt Euch darauf verlassen. Ich habe alle Beiträge bezüglich Bremse entlüften hier im Forum gelesen. Doch es klappt bei mir nicht. Habe den HBZ überholt mit einem Rep. - Satz, neue Stahlflexleitungen gekauft und von oben eingefüllt und gepumpt. Bremsflüssigkeit kommt unten blasenfrei heraus, doch kein Druckpunkt. Danach mit einer ' Blasenspritze' von unten versucht - ebenfalls kein Druckpunkt. Habe mir ein Rückschlagventil bei Louis gekauft. Alles läuft so, wie es muss, doch wieder kein oder besser - gaanz wenig Bremswirkung. Mache ich was generelles verkehrt? Wer kann mir noch Hinweise geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Bremssättel korrekt eingestellt? Bei grottenfalscher Justage ist der Druckpunkt mitunter auch sehr weich. Kontrolle dadurch, daß Du die Exzenterachsen mal rausziehst und schaust, ob sich der Druckpunkt ändert. Andere Möglichkeit liegt im suboptimalen Aufbau der Bremszangen. Die Kolben sind zur Flüssigkeitsseite hin hohl, hier kann sich Luft festsetzen. Versuch mal, entweder die Zangen vorzufüllen, während der Kolben so liegt, daß die Belagseite nach unten zeigt, oder gleich in dieser Stellung entlüften.
Eine weitere Möglichkeit ist eine innere Undichtigkeit des HBZ, etwa durch eine beschädigte Laufbahn oder Manschette.
 
Zurück
Oben Unten