Hallo!
Wenn du noch nie bei der Gabel bei warst, nimm in jedem Fall die großen Muttern unten ab um zu sehen ob die Gummis in der Kappe noch da sind. Wie schon gesagt, sind die meistens hin. Kosten nicht die Welt. Oft sind auch die Anschlaggummis im Dämpferelement hin. Dann sollte die Gabel auseinander. Die Kosten für die Gummis sind gering. Öl ist teurer.
Gruß, Jürgen
Hi Wolfgang, wie mein Namensvetter aus Oldenburg schon schrieb, handelt es sich bei dem Innensechskant nicht um eine Schraube, sondern um das untere Teil des Dämfers. Diesen hast du ja jetzt lösen können und das öl ist wohl ausgelaufen. Wenn du beide Dämpfer gelöst hast und nicht die oberen Verschraubungen herausgedreht hast, besteht logischerweise Druck auf den Gabelfedern, den diese nach unten weiter geben. So verwchwinden die Dämpfer ins Gabelinnere. Ich nehme weiter an, das der Gabelstabilisator, also das Teil, an dem der Kotflügel befestigt ist, noch montiert ist. Also kannst du deswegen nicht einen einzelnen Gabelholm verschieben, sondern nur beide gleichzeitig.
Hättest du die Gableholme einzeln gelöst/ anschließend wieder verschraubt, wäre dies auch einzeln gegangen. Das ist aber hier nur Theorie.
Du solltest in jedem Fall die unteren Gabelverschraubungen lösten!
Es spricht viel dafür, dass sich die Gummianschläge/Puffer, die innen in diesen Verschraubungen sitzen, aufgelöst haben. Ist dies der Fall (was ich befürchte), sollte die Gabel komplett zerlegt werden, damit diese gespült werden kann, insbesondere die Dämpfer. Es setzen sich gerne zerbröselte Bestandteile der Puffer in die Dämpfer (schau mal meinen Beitrag in Restaurierungen: Neuaufbau eines Moppeds aus den /70-er, da habe ich ein Foto eingestellt, wie übel ein aufgelöster Puffer aussieht)
Sollte es sich bewahrheiten, dann empfehle ich dir, fachmännische Hilfe einzuholen. Ruckzuck hast du die Kolbenringe der Dämpfer und vielleicht auch noch die Standrohre beschädigt.
Sollte es aber alles noch ok sein, musst du unten am Dämpfer den kleinen Kupferring erneuern; der dichtet den Dämfer am unteren Gabelverschluss. Logisch auch die beiden Dichtungen der Verschlussschrauben wechseln.
Viel Erfolg
Jürgen