• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R75/6 Gabelöl wechseln

wolfgangm

Aktiv
Seit
09. März 2010
Beiträge
173
Ort
Landshut
?(Hallo,

habe das Handbuch gelesen und versuche verzweifelt das Gabelöl bei eingebauter Gabel zu wechseln.
Eigentlich sollte es ganz einfach sein.
-Gummikappe am unteren Ende der Gabel abmachen
-Mit einem 13er und Imbus die Mutter lösen dabei die Schraube mit dem Imbus festhalten.
-Gabelöl läuft raus.
Nichts tut sich. Ich habe die Q vom Ständer genommen und über drücken der Gabel versucht das Öl raus zu bekommen. Nichts.
Habe mit einer langen Stange geprüft ob überhaupt Öl drin ist. Leider ja.
Was muss ich noch machen, damit ich nach mindestens 4 Jahren nicht Gabelölwechsel es schaffe.

Bin für jeden Tipp dankbaar
 
Du musst den Dämpfer ein Stückchen hochdrücken, damit das Öl ablaufen kann. Vermtl. klemmt der Dämpfer innerlich an der unteren Verschraubung.
Ich nehm da immer einen Hammerstiel und drücke das Teil an der Inbusverschraubung etwas hoch. Wenn gar nichts hilft, musst du die untere Verschraubung abdrehen, dann siehst du auch, ob die Kunststoffpuffer noch heile sind. Die neigen nämlich zum totalen Zerbröseln.

Gruss Jürgen
 
Hallo!

Wenn du noch nie bei der Gabel bei warst, nimm in jedem Fall die großen Muttern unten ab um zu sehen ob die Gummis in der Kappe noch da sind. Wie schon gesagt, sind die meistens hin. Kosten nicht die Welt. Oft sind auch die Anschlaggummis im Dämpferelement hin. Dann sollte die Gabel auseinander. Die Kosten für die Gummis sind gering. Öl ist teurer.

Gruß, Jürgen
 
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe.
der Tipp mit dem hochdrücken der Inbusschraube war super.
Allerdings kommt jetzt meine nächste Frage:
-Beim linken Gabelrohr war das Öl total dunkel
-Beim rechten Gabelrohr verschwand die Inbusschraube fasst vollständig im Holm und das Öl kam ohne weitere Aktion meinerseits heraus und es war fast so durchsichtig wie das neue Öl. :schock:Ich musste das Vorderrad anheben, damit ich die Mutter wieder draufschrauben konnte.
?( Ist das normal? Oder ist da etwas gröberes im Busch?

Wolfgang
 
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe.
der Tipp mit dem hochdrücken der Inbusschraube war super.
Allerdings kommt jetzt meine nächste Frage:
-Beim linken Gabelrohr war das Öl total dunkel
-Beim rechten Gabelrohr verschwand die Inbusschraube fasst vollständig im Holm und das Öl kam ohne weitere Aktion meinerseits heraus und es war fast so durchsichtig wie das neue Öl. :schock:Ich musste das Vorderrad anheben, damit ich die Mutter wieder draufschrauben konnte.
?( Ist das normal? Oder ist da etwas gröberes im Busch?

Wolfgang

Hallo!

Nee das ist nicht normal, dass du das Vorderrad anheben musst. Die Inbusschraube ist keine Inbusschraube, sondern der untere Teile des Dämpfers. Dieser ist durch die Feder belastet - es sei denn, du hast die Feder durch Lösen der oberer Mutter der Gabelbrücke entlastet. Hast du das Vorderrad raus? Wenn nicht ist wahrscheinlich der Gummidämpfer auf der einen Seite weg. Dann kommt die Gabel weiter raus und du kommst an den Dämpfer auf der anderen Seite nicht mehr ran - nur durch Anheben. Da würde ich mal genauer schauen und die Gummis gleich mit wechseln. Die graue Farbe des Öls deutet auf Aluabrieb hin. Evtl. ist da ja auch was faul (Standrohr krumm oder Tauchrohr verschlissen).

Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Info.
Welches Teil ist es dann. Wo kann ich es im ET Katalog finden. Da gibt es eine große Auswahl. Möchte die Gabe eigentlich erst zerlegen, wenn ich schon weiß was ich brauch.


Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo du brauchst Nr. 7 Teile Nr. 31 42 2 000 348 sh. Bild und den unteren Anschlagring (der nicht auf diesem Bild ist)

[TD="class: r10"]09[/TD]
[TD="class: r11"]Anschlagring[/TD]
[TD="class: r10 p1"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"]31421231314
[/TD]
5.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Super,

vielen Dank für die schnelle Info.
Kann man das mit eingebauter Gabel wechseln, oder muss ich die Gabel ausbauen?

Wolfgang
 
Hallo!

Wenn du noch nie bei der Gabel bei warst, nimm in jedem Fall die großen Muttern unten ab um zu sehen ob die Gummis in der Kappe noch da sind. Wie schon gesagt, sind die meistens hin. Kosten nicht die Welt. Oft sind auch die Anschlaggummis im Dämpferelement hin. Dann sollte die Gabel auseinander. Die Kosten für die Gummis sind gering. Öl ist teurer.

Gruß, Jürgen

Hi Wolfgang, wie mein Namensvetter aus Oldenburg schon schrieb, handelt es sich bei dem Innensechskant nicht um eine Schraube, sondern um das untere Teil des Dämfers. Diesen hast du ja jetzt lösen können und das öl ist wohl ausgelaufen. Wenn du beide Dämpfer gelöst hast und nicht die oberen Verschraubungen herausgedreht hast, besteht logischerweise Druck auf den Gabelfedern, den diese nach unten weiter geben. So verwchwinden die Dämpfer ins Gabelinnere. Ich nehme weiter an, das der Gabelstabilisator, also das Teil, an dem der Kotflügel befestigt ist, noch montiert ist. Also kannst du deswegen nicht einen einzelnen Gabelholm verschieben, sondern nur beide gleichzeitig.
Hättest du die Gableholme einzeln gelöst/ anschließend wieder verschraubt, wäre dies auch einzeln gegangen. Das ist aber hier nur Theorie.
Du solltest in jedem Fall die unteren Gabelverschraubungen lösten!
Es spricht viel dafür, dass sich die Gummianschläge/Puffer, die innen in diesen Verschraubungen sitzen, aufgelöst haben. Ist dies der Fall (was ich befürchte), sollte die Gabel komplett zerlegt werden, damit diese gespült werden kann, insbesondere die Dämpfer. Es setzen sich gerne zerbröselte Bestandteile der Puffer in die Dämpfer (schau mal meinen Beitrag in Restaurierungen: Neuaufbau eines Moppeds aus den /70-er, da habe ich ein Foto eingestellt, wie übel ein aufgelöster Puffer aussieht)
Sollte es sich bewahrheiten, dann empfehle ich dir, fachmännische Hilfe einzuholen. Ruckzuck hast du die Kolbenringe der Dämpfer und vielleicht auch noch die Standrohre beschädigt.
Sollte es aber alles noch ok sein, musst du unten am Dämpfer den kleinen Kupferring erneuern; der dichtet den Dämfer am unteren Gabelverschluss. Logisch auch die beiden Dichtungen der Verschlussschrauben wechseln.

Viel Erfolg
Jürgen
 
Hallo,

vielen Dank für die Info.
Heißt das jetzt ich muss sofort was tun, oder kann ich hier bis zum Winter warten und dann in Ruhe die Aktion starten und die Gabel überholen?

Vielen Dank

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

solange nicht klar ist, wie die Innereien aussehen, ist eine Antwort auf Deine Frage kaum möglich.

Tipp: auch wenn Du das noch nie gemacht hast: so eine Gabel kannst Du an einem Vormittag überholen, wenn Werkzeug und Teile vorhanden sind.
 
Hallo Wolfgang

dein Moped ist solide 40 Jahre alt.
Wenn du damit jetzt noch zufrieden
durch die Welt fahren kannst, tu es
bis zum Winter.

So ein Vorderraddämpfungselement
ist ja schon sehr für den Spass am
Fahren zuständig. Also bau im Winter
das Ding auseinander und schmeiss
alles weg was nicht mehr neuwertig ist.
Der Spass ist wirklich unbeschreiblich.

LG Harald
 
Super,

vielen Dank für die schnelle Info.
Kann man das mit eingebauter Gabel wechseln, oder muss ich die Gabel ausbauen?

Wolfgang

Geht schon bei eingebauter Gabel.....
Aaaaaber: Bei diesen Gabel besteht die Gefahr, daß der Dämpfer beim Festziehen verspannt wird und übermässig an der Standrohrwandung reibt, was das Federverhalten der Gabel deutlich in Richtung suboptimal verschiebt. Also nimm die Holme aus der Brücke, bau die Federn raus und zerleg und reinige alles penibel. Dann neue Gummiteile rein und an der Werkbank zusammenbauen. Da kannst Du ohne Feder prüfen, ob die Rohre sauber ineinandergleiten nachdem der Dämpfer angezogen ist. Im Idealfall sackt das Standrohr durchs Eigengewicht gleichmässig ins Tauchrohr. Ist etwas mehr Aufwand als quick´n´dirty, aber steigert den Fahrspass ungemein.
 
Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich werde mir also im Winter einen oder mehrere Tage in der Werkstatt einnisten und die Gabel überholen.

Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten