• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R75/6 Hinterrad nicht mittig

Elemelon

Teilnehmer
Seit
16. Feb. 2015
Beiträge
85
Ort
Friedrichshafen
Hallo Leute,

Nachdem ich nen neuen Hinterreifen montiert habe und das Rad wieder eingebaut hab sieht es aus als wäre das Rad nicht mittig! Könnte evtl. Auch am Kotflügel liegen aber wollte nochmal Gewissheit da ich leider vor dem Ausbau nicht darauf geachtet hatte.
Von links nach rechts gesehen kommt Die Steckachse durch die Schwinge, breiterer Distanzring, Rad, schmälerer Distanzring, HAG, Unterlagscheibe und Mutter, ist das korrekt? Nach den Spuren an der Steckachse zufolge scheint diese weiter nach rechts gewandert bzw gezogen zu sein und natürlich habe ich die Klemmschraube erst nach durchfedern fest gezogen!

Vielen Dank schonmal
Gruß Ben
 
Links mess ich 100mm und rechts 90.. Die 5 mm unterschied sieht man auch an der Steckachse..

Gruß Ben
 

Anhänge

  • 2015-04-10 18.37.45.jpg
    2015-04-10 18.37.45.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 145
Wie breit ist der Spalt zwischen Nabe und HAG? Welche Druckhülsenlänge hast Du links und welche auf der Innenseite der Trommel? Ohne diese Werte ist alles andere nur stochern im Nebel.
Die Nabe könnte ja auch asymmetrisch eingespeicht sein. Deshalb würde ich nicht den beidseitigen Abstand des Felgenhorns zur Schwinge als Maß nehmen.
Gruß
Wed
 
Muss ich morgen mal messen, mich irritiert halt die alte "Montagespur" auf der Steckachse..
Gibt's da eigentlich irgendwo auch ne Explosionszeichnung? Entweder bin ich zu blöd oder auf realoem gibt es echt keine entsprechende Zeichnung.

Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sehe ich erst, was Du mit Spur an der Steckachse meinst. Wenn Du bei waagrechter Steckachsenbohrung den Dorn durchstecken kannst, ist das in Ordnung. Vielleicht war die früher mal so montiert. Vor dem Anziehen der Achsklemmung musst Du nicht durchfedern, das macht man nur bei der Telegabel. Hier reicht es, wenn Du mit der Hand die linke Klemmfaust leicht hin und herbewegen kannst und sie wieder zurückgleitet. Daher immer leicht einfetten.
Die schmale Distanzbuchse ist auf der HA-Seite. Außen ist die breitere mit 13mm.
Gruß
Wed
 
... Wenn Du bei waagrechter Steckachsenbohrung den Dorn durchstecken kannst, ist das in Ordnung. Vielleicht war die früher mal so montiert. Vor dem Anziehen der Achsklemmung musst Du nicht durchfedern, das macht man nur bei der Telegabel. Hier reicht es, wenn Du mit der Hand die linke Klemmfaust leicht hin und herbewegen kannst und sie wieder zurückgleitet. Daher immer leicht einfetten.


:applaus:Der erste der sich auskennt und weis wie ein Hinterrad montiert wird.
An 70% der Doppelschwingen 2-Ventiler, ist die Steckachse falsch montiert. Gibt´s auf den Parkplätzen alles live zu sehen bzw. auch Bilder hier im Forum. Von den restlichen 30% haben nochmal 20% einfach Glück gehabt.
So, wie z. B. hier ist es Müll !

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=117665&d=1425555564




 
Zuletzt bearbeitet:
Dankedankedanke. Das ist Balsam für meine "wunde" Seele. Ich habs aufgegeben, auf sowas hinzuweisen. Vielleicht sollte man noch hinzufügen (zum vorherigen Beitrag meinerseits), welchen Zweck die Schräge auf der Außenseite der Klemmfaust hat. Steckt man den Dorn durch die waagrechte Bohrung und dreht ihn mit der Steckachse nach oben oder unten, wird dadurch die evtl. festgeklebte Steckachse schon mal gelöst (simples Hebelgesetz). Das geht natürlich nur, wenn die Mutter schon entfernt und die Klemmung geöffnet ist (dieser Hinweis nur für die Hardcoredummies). Denn schwer is leicht wos.
Nichts für ungut.
Gruß
Wed
 
:applaus:Der erste der sich auskennt und weis wie ein Hinterrad montiert wird.
An 70% der Doppelschwingen 2-Ventiler, ist die Steckachse falsch montiert. Gibt´s auf den Parkplätzen alles live zu sehen bzw. auch Bilder hier im Forum. Von den restlichen 30% haben nochmal 20% einfach Glück gehabt.
So, wie z. B. hier ist es Müll !

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=117665&d=1425555564






Der Link geht nicht, ist aber auch nicht so schlimm, normale Leute sind ja nicht betroffen :D
 
Hallo,

die Steckachse ist nicht für die Außermittigkeit verantwortlich. :D
Wichtig ist, daß das Rad mittig zum Rahmen läuft und das ist hier nicht der Fall. Wahrscheinlich klafft eine richtige Fuge zwischen Kardan und Gummi. Die Felge kann über die Speichen mittig zum Rahmen zentriert werden.

Gruß
Walter
 
zur Orientierung:
- die Stechachse verspannt die inneren Lagerlaufringe mit dem dazwischen liegenden Abstandsrohr und den außenliegenden Druckstücken mit dem Antriebsgehäuse.
- mit der Abmessung des rechten Druckstückes läßt sich der Abstand Nabe / Antriebsgehäuse und damit die Position der Felge in gewissen Grenzen variieren.
- vertauscht man lediglich die äußern Druckstücke, verändert sich der Abstand Nabe / Antriebsgehäuse. Es verändert sich nicht die Position der Achse in der Klemmfaust - logisch, die Gesamt-Einspannlänge ändert sich ja nicht.
- hat sich die Position der Klemmung auf der Achse verändert, ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Klemmung vor dem Anzug der großen Mutter am Antriebsgehäuse angezogen wurde - diese Reihenfolge ist falsch und führt zur Verspannung der Schwinge - in Maßen ist das allerdings ohne Einfluss auf irgendwas.
- richtig ist: Anziehen der großen Mutter am Antriebsgehäuse, dann anziehen der Verschraubung der Klemmfaust.
-und ganz am Rande: In aller Regel wird die Klemmfaust zu stark angezogen, sodaß der Flansch sich verzieht und die Schraube sich krumm biegt. Es genügt ein lediglich leichter Anzug, damit die Achse spielfrei in der Klemmung geführt ist.

Gruß Gerd
 
Der Längenunterschied der beiden Buchsen ist 3,8mm. Anzugsmoment der M8 Klemmschraube dürfte 23 Nm sein (falls jemand sein Anzugsgefühl kalibrieren will).
Gruß
Wed
 
23 Nm Anzugsmoment passen zwar zu einer Schraube M8 mit einer Festigkeit 8.8, doch eher nicht zur Stabilität des Flansches der Klemmfaust. Zumindest wenn sie so dimensioniert ist, wie an meiner -5 mit Kurzschwinge.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten